Hier mal zwei Vergleiche mit der R6II und dem 100-400 L - mit und ohne Extender 2x II.
- Labor-(OK, Küchen-)Setting: Eine Zimtpackung in der Küche vom Stativ. Vergleich:
- 1200x800 Pixel aus dem Bild mit Extender
- 600x400 Pixes aus dem Bild ohne Extender hochskaliert auf 1200x800
- Real Life: Einmal von den Poller Wiesen quer über den Rhein geschossen. Vergleich:
- 2400x1600 Pixel aus dem Bild mit Extender
- 1200x800 Pixel aus dem Bild ohne Extender hochskaliert auf 2400x1600
Bei der Zimtpackung finde ich den Unterschied eklatant. Über den Rhein fällt er etwas geringer aus, was sicher auch der Tatsache geschuldet ist, dass ich hier (im Gegensatz zum Stativ) die Belichtungszeit gleich lassen und die ISO-Einstellung erhöhen musste. (EDIT: Sehe gerade, dass ich auf dem Stativ auch die Zeit gleich gelassen habe. Allerdings dürfte ISO 800 versus 200 weniger ins Gewicht fallen.)
Außerdem geht der Test davon aus, dass man die Sensorauflösung in der Wiedergabe voll ausschöpft. Wenn man irgendwo (explizit oder implizit durch den Betrachtungsabstand) herunterskaliert, verringert sich natürlich auch der Abstand.
Trotzdem kann man, glaube ich, klar sagen, dass ein Extender bei 24 MP am KB grundsätzlich Vorteile bringt. Das ist ja auch nicht überraschend: Die Aussage, dass bei 24 MP am KB Hochskalieren nicht schlechter ist als ein Konvertereinsatz, ist ja äquivalent zur Aussage, dass die optische Leistung von Objektiv und Konverter so schlecht ist, dass sie einen Sensor mit mehr als 6 MP nicht ausreizen kann.
So schlecht sind Konverter dann doch wieder nicht.