• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ext. Festplatte als Bildersicherung

nobse

Themenersteller
grüße ans forum,

als computeridiot habe ich mal wieder ne (für mich) komplizierte frage. ich habe ne wd 500 gekauft um meine bilder mal doppelt zu sichern. jetzt habe ich nen mac und nen ibm mit xp. nun beginnt der ganze quatsch mit fat32 und ntfs - was ja nur windows kann. meine frage - wie soll ich das problem lösen? momentan versuche ich an beiden computern es auf fat32 zu formatieren, was mir noch nicht gelang. - am liebsten wär mir, wenn ich die festplatte anschießen könnte und einfach die ordner aktualisieren könnte (oder die beiden system/ daten ohne programme und das ganze gedöns). wie macht ihr das eigentlich? ich denke mal weitere infos kann ich nur geben, wenn konkrete fragen kommen. momentan ist noch die festplattensoftware drauf und die platte ist mit dem standart vom mac (tiger) formatiert - das erkennt windows wiederum nicht. kann man denn die festplatte teilen und eine partion mit macformatierung und eine mit ntfs laufen lassen? neue frage hat sich eben ergeben: mit msdos dateinsystem formatieren - ist das fat 32? danke nobse
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

hab zwar keine Ahnung was ein Mac kann aber bezogen auf einen Windows PC würde ich auf jeden Fall NTFS formatieren, da du mit FAT32 zb. einschränkungen in der max. Dateigröße hast (glaub um die 4-5 GB)
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

Fat32 musst du schon nehmen weil Mac IMHO von NTFS nur lesen kann. Mit Windows kannst du jedoch die 500GB nicht formatieren (nicht ohne Umwege) weil Windows nur 32GB formatieren kann. Ich kenne die Tools vom Mac jetzt nicht, aber mit Linux kannst du die Platte einfach mit "mkfs.vfat -F 32 /dev/sdaX"
Windows kann Platten >32 GB in FAT32 zwar lesen und schreiben nur eben nicht formatieren.
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

Hi,

fat32 Formatierung wird oft als MS/Dos Formatierung bezeichnet. Wenn Du Festplatten über 30GB mit FAT formatieren möchtest, wird dir Windows das verweigern. Technisch wäre das ohne weiteres möglich, Microsoft möchte aber mit Gewalt NTFS durchsetzen und verhindert das scheinbar ohne Grund.

(warum auch immer, wahrscheinlich weil die Unterstützung anderer Betriebsysteme für NTFS bislang schlecht bis gar nicht vorhanden war und es mangels API Dokumentation kaum möglich war, dieses zu ändern. Auf diese Weise sichert man sich den Markt)

Falls du Dir das zutraust kannst du mit Hilfe eine Linux LiveCD die Platte komplett auf FAT32 formatieren, mit folgendem Befehl:

mkdosfs -c -F32 -v /dev/<hier das Festplatten Device>

formatieren.

Grüße
Martin
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

Ich denke, was Du suchst ist NTFS-3G in Kombination mit MacFuse.

Damit klappt es zumindest bei mir, eine externe NTFS-Platte sowohl an Windows als auch an Mac zu nutzen. NTFS-3G ist die kostenlose OpenSource Variante, Tuxera NTFS die kommerzielle, angeblich schnellere, Variante.
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

hab zwar keine Ahnung was ein Mac kann aber bezogen auf einen Windows PC würde ich auf jeden Fall NTFS formatieren, da du mit FAT32 zb. einschränkungen in der max. Dateigröße hast (glaub um die 4-5 GB)

ganz ehrlich, bei ner datei größe von 4 GB empfinde ich das nicht als einschrämkung. selbst wenn mir ein lottogewinn ne hasselblatt mit digirückteil bringen würde, sehe ich auch im raw format noch keine probleme ;)

ansonsten danke für die hinweise. momentan bin ich dabei am mac was zu löschen (kommt wohl ner formatierung gleich - und dauert locker 4 stunden :eek:

danach versuche ich es wohl mal mit dem "für msdos dateinsystem..." das wird ja dann fat32 sein, oder? hat fat32 denn noch andere wirkliche nachteile?
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

Es geht viel einfacher als mit dem Live-Linux.

Die c't hat mal ein Tool veröffentlicht, mit dem man Festplatten auch große Festplatten auf FAT32 formatieren kann.
Siehe hier: http://www.heise.de/software/download/h2format/40825

Es ist ein Kommandozeilentool du musst es also über die Eingabeaufforderung starten. Eine kleine Anleitung in Form einer Liesmich-Datei sollte dabei sein, ansonsten frag nochmal nach.

Ich würde im Zusammenspiel mit MAC übrigens FAT32 bevorzugen, wenn ich nicht auf große Dateien (FAT32 unterstützt einzelne Dateien nur bis 4GB) angewiesen bin. Denn die freien NTFS-Treiber für MAC sind meiner Erfahrung nach nicht die schnellsten uns stabilsten (zumindest waren sie das noch nicht vor run 9 Monaten, als ich das letzte mal damit gearbeitet hab).

Gruß,

Timo
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

P.S.: Ich dachte auch, mit MacOS könnte man größere FAT32-Partitionen erstellen. Versuch's also erstmal damit. Wenn's nicht geht, nimm h2format.
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

ganz ehrlich, bei ner datei größe von 4 GB empfinde ich das nicht als einschrämkung.

evt. will man ja mal ne DVD.ISO auslagern ?

wenn es unbedingt zwischen den OS austauschbar sein soll , ext2-3 nutzen
vorher partionieren und eine kleine fat32 erstellen wo der ext3 treiber drauf ist
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

krass schnell hier und heute. ich lass den mac jetzt mal in ruhe durchlaufen und versuche es heute abend mit dem festplattenprogramm. wenns nnicht klappt schrei ich nochmal nach hilfe - h2format bin ich schon gescheitert - (bin zu blöd wenn es von der oberflächenbedienung weg geht :lol:) dank euch erstmal
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

Was hat das eigentlich mit "Kamera- und Objektivtechnik" zu tun?
Schieb ...
 
AW: ext. festplatte als bildersicherung

http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html

Das Teil kann Speicherkarten und USB-Sticks so formatieren, dass sie als Festplatten erkannt werden. Macht alles Fat, Fat32 und NTFS.
Hab ich mal gebraucht um Windows von einer Speicherkarte auf dem Netbook zu installieren.

Ob das Ding mit Festplatten kann weiß ich nicht, da ich das damit noch nicht probiert habe, sollte aber eigentlich funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten