• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Expressives Filmkorn züchten mit Rodinal. Beispiele.

AW: Expressives Filmkorn züchten?

Dicker als 1:25 wird nicht viel bringen außer einer Verkürzung der Zeit. Ich kenne nur bei 24° 4min 1:25. Wenn du bis 30° geheh willst wirst du 1:50 brauchen damit das noch machbar ist.
Daueragitation steigert primär den Kontrast, kann aber sein, dass durch die Verluste an Grauwerte das Korn dramatischer wirkt.
Das musst du einfach ausprobieren.
 
AW: Expressives Filmkorn züchten?

Dicker als 1:25 wird nicht viel bringen außer einer Verkürzung der Zeit. Ich kenne nur bei 24° 4min 1:25. Wenn du bis 30° geheh willst wirst du 1:50 brauchen damit das noch machbar ist.
Daueragitation steigert primär den Kontrast, kann aber sein, dass durch die Verluste an Grauwerte das Korn dramatischer wirkt.
Das musst du einfach ausprobieren.

danke für die wertvollen tipps, nachher gehts ins Labor... da spar ich mir dicker als 25.. ansonsten seh ich ja die Zwischenergebnisse jeweils und kann etwas steuern.
Ich werde "heiss" beginnen und dann das rodinal, das ich ja mehrfach verwenden kann, langsam kühlen lassen...

fange mal bei 30 an...
ich geh mal nach der verkürzungsskal in der ID11 anleitung... mit basis 7 min bei 20 grad...

die sagen 8 min bei 20 grad sind 5 min bei 25 grad...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Expressives Filmkorn züchten?

so, der 30 Grad schnipsel ist entwickelt

3 Min hat gepasst als Entwicklungszeit, danke Ilford!

Rodinal grain delopment 30 Degrees by xipho68, auf Flickr
scan, leichter Crop des Gesamtnegativs. unten Ausschnitt. KB natürlich, f8 mit der Nikon F3, 1.8/50

Techn Daten:
CHS 400, mit F3 auf ISo 100 belichtet (Schussel, ISO umstellen vergessen)
R09 one shot 1+25
zeit 3 Min, erste 30 permanent, dann alle 30 sek 5 sek Agitation
Entwicklertemp zu beginn: 30,2 / Ende 29.2 (Schott Laborthermometer, stimmt)
 

Anhänge

  • K5HA5269-rodinal30grad-chs400-crop.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5269-rodinal30grad-chs400-crop.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
AW: Expressives Filmkorn züchten?

Es folgt der 27 Grad Schnipsel
27.1 zu beginn, 26.6 am Ende

Rodinal Grain High Themp 27 degrees by xipho68, auf Flickr
 

Anhänge

  • K5HA5271-rodinal27 grad-cut.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5271-rodinal27 grad-cut.jpg
    412 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
AW: Expressives Filmkorn züchten?

was meint ihr zum 30 Grad Ergebnis? Geht noch mehr, irgendwie????

mach grad noch den Spezial brutal Aufguss mit 38 Grad...
 
Zuletzt bearbeitet:
Rodinal bei 19 Grad

Rodinal 18 grad by xipho68, auf Flickr


seht ihr einen Unterschied???

ID 11 kommt noch,
und einen 38 Grad Versuch, bei stoppen mit 10 grad abgeschreckt habe ich dann noch
 

Anhänge

  • K5HA5273-rodinal18gradcut.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5273-rodinal18gradcut.jpg
    365,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Direkter Vergleich

Rod18/27/30/38/ID11

ich hab noch ein paar von diesen Schnipseln unentwickelt... wer noch eine Idee hat...
 

Anhänge

  • K5HA5274-id11-cut.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5274-id11-cut.jpg
    377,7 KB · Aufrufe: 14
  • K5HA5272-rodinal38 grtad-cut.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5272-rodinal38 grtad-cut.jpg
    350,4 KB · Aufrufe: 11
  • K5HA5269-rodinal30grad-chs400-crop.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5269-rodinal30grad-chs400-crop.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 14
  • K5HA5271-rodinal27 grad-cut.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5271-rodinal27 grad-cut.jpg
    412 KB · Aufrufe: 10
  • K5HA5273-rodinal18gradcut.jpg
    Exif-Daten
    K5HA5273-rodinal18gradcut.jpg
    365,8 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal Microphen probieren?

haut der mehr rein? ...von wegen Rodinal und viel Korn, habe mit den Experimenten etwas die Angst vor Rodinal verloren...:angel:

Möchte aber nicht so viele Entwickler daheim haben.


muss heute mit den Schnipseln noxhmal normal Rodinal 50 probieren, das 18 Grad 1+25 hat mir unerwartet viel Korn, da scheint ja mehr die Verdünnung als die Temperatur bestimmend zu sein fürs Korn???
 
Ich hatte mir von Rodinal auch etwas mehr versprochen ;)

HP5 in Microphen oder Neofon rot (isch over, heute nur noch antiquarisch oder selbst laboriert) gepusht waren früher(TM) immer das Mittel der Wahl um Kornwüsten zu erzeugen.

Im Marchesi (Jost J. Marchesi "Die Ilford Negativtechnik") sind schöne Beispiele für Pan F, FP4 und HP5, jeweils in Ilfosol 2 (1+9 und 1+14), ID-11 (unverdünnt, 1+1 und 1+3), Perceptol (unverdünnt, 1+1 und 1+3) und Microphen (unverdünnt, 1+1 und 1+3) ... HP5 in Microphen 1+3 könnte Dir helfen.

Aber früher(TM) wollte man ja eigentlich immer das Gegenteil ereichen ...
 
nach Murphys fotografischen Gesetzen wird ein Filmbild wahrscheinlich nur dann körnig, wenn man es bei dem Motiv nicht brauchen kann...

Muss ich vielleicht doch nochmal 1+10 probieren?:rolleyes:
 
Probier mal einen Flachkristall-Film wie den Ilford Delta. Die müssen in Rodinal ziemlich körnig kommen (meine ich gelesen zu haben, keine eigenen Erfahrungen)
 
Vielleicht den 3200er

ein normaler "normalempfindlicher" Film hätte halt den Charme, viel korn bei trotzdem hoher Schärfe und Auflösung zu haben...

Die zwei Filme zum Kornentwickeln, ein APX 100 classic und ein Kentmere 400, sind schon belichtet und harren ihrer "kornoptimierten" Entwicklung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten