• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exposé-Erstellung - Gibts da Software oder wie wirds gemacht

dc7fb

Themenersteller
Wer kann mir zu dem Thema Exposé-Erstellung was sagen:
Gibt es da irgendwelche Vorgaben ( außer den (fast unerfüllbaren) Wünschen der Auftraggeber?
Oder gibt es Software entsprechende ?
Mir kam der Gedanke, das als Power-Point-Präsentation oder Flyer zu machen.
Kann man ja notfalls nach PDF wandeln respektive ausdrucken.
Auf die ent- und ansprechende Verpackung kommts auch noch an, ist mir klar.
Aber da geh ich einfach mal davon aus, daß je nach Füllungsgrad des Geldbeutels der anvisierten Klientel die Verpackung um so edler erscheinen muß.
 
Hallo,

ich habe bei meine letzte Firma alle Expose und Poster mit Powerpoint gemacht. Der Trick ist es nicht zu erwähnen! Sicherlich ist CSS4 und Corel besser aber die sind auch schweine Teuer. Ich habe 7xA0 Poster und 500 Flier zu 350 Euro bekommen (noch kein 1/10 von die Marketingagentur Preis).

Ich glaube, dass Mann kann kein EPS mit Powerpoint machen kann. Viele Drückerei brauchen bestimmte Daten als Basis. Ich gehe mit ein Online Druckerei. Die arbeiten mit hochwertige TIFF.

Setup war folgendes:
- Lenovo T60 Laptop
- Win XP
- Office 2007 (or office 97 mit PDF995)
- GIMP (www.gimp.org)
- UFRaw (freeware um RAW von mein Canon DSLR in GIMP zu lesen)

1. Bilder in GIMP importieren und bearbeiten
2. Als PNG speichern (mit Transparenz aber kein Layerinfo)
3. Powerpoint Seite einrichten so groß wie möglich.
4. Bilder in Powerpoint importieren und Text erstellen

für pdf
5. Speichern als pdf!

für TIFF
5. Alles markieren und kopieren
6. Als neue Image in GIMP einfugen
7. Als TIFF oder eps speichern

Viel Erfolg


Richard
 
Danke Richard,
ja so ähnlich dachte ich schon.
Den Kunden hat nur das Endergebnis zu interessieren, nicht der Weg.
Denn er zahlt ja auch nur für das Endergebnis !
Also was die Software angeht, da hab ich hier zur Auswahl:
CS3 Prem-Suite,
Corel Draw
Freehand
Open (MS)-Office.
Bilder mach ich mit Canon 10D, Blitz und Stativ.
Notfalls hab ich noch ne Digiknipse Olympus C2040Zoom.
Die kleine kann zwar kein RAW, hat aber eine überragende Optik.
Na, irgendwie wirds ein Anfang werden.
 
dc7fb schrieb:
Den Kunden hat nur das Endergebnis zu interessieren, nicht der Weg.
Zum Glück muss ihn ja auch nicht der zusätzliche Arbeitsaufwand interessieren, den du dir machst. Vor allem wenn du dann beim Druck Probleme bekommst.

Und wenn mit den Daten noch was anderes gemacht werden soll kann er gleich zu einem richtigen Grafiker gehen, weil du das Teil sowieso komplett neu aufbauen müsstest :top:
 
Den Kunden hat nur das Endergebnis zu interessieren, nicht der Weg.
Das Endergebnis ist nicht nur ein optisch brauchbares Expose, sondern auch technisch saubere Druckdaten, vor allem wenn das ganze in den Offsetdruck gehen soll. Und mit Powerpoint bekommst du zweiteres nicht hin.

Wenn Du mit Powerpoint-Daten in den Druck gehts, kann es leicht passieren dass du auf die Nase fällst und am Ende schlimmstenfalls auf den Druckkosten sitzen bleibst.
Selbiges gilt auch für falsch erstellte Dateien auf prof. Layout-Programmen wie Indesign, nur hast du dort im Gegensatz zu Powerpoint zumindest auch die Möglichkeit, brauchbare Druckdaten zu erstellen...
 
In der Liste der zur Verfügung stehenden Software befindet sich auch Adobe CS.

Von daher verstehe ich überhaupt nicht,

a) was der TO noch für Zweifel hat;
b) warum er mit einer Lada durch die Gegend fahren will, wenn ein Q7 (von mir aus gern Hybrid) in der Auffahrt fahrbereit steht...

:evil:

Tipp: InDesign ist ein Layout-Programm, auch für Exposés gut. Power Point ist kein Layout-Programm, sondern ein Bildschirm-Präsentations-Programm für Bürogebrauch. Rein theoretisch lassen sich Präsentationen auch in InDesign erstellen; macht aber kaum einer - warum wohl?
 
aljen schrieb:
Rein theoretisch lassen sich Präsentationen auch in InDesign erstellen; macht aber kaum einer - warum wohl?
Ich hab' meine letzte Präsentation im Illustrator gemacht, war aber eher eine Spielerei. Es soll ja auch Leute geben die sowas mit LaTeX machen :p
 
Ich hab' meine letzte Präsentation im Illustrator gemacht, war aber eher eine Spielerei. Es soll ja auch Leute geben die sowas mit LaTeX machen :p

:-))

Jupp, alles geht, Illus > PDF und dann die PDFs mit Vorschau zusammenkleistern.

Oder das gleiche mit Vorschau aus LaTEX-EPSen generieren, geht auch, muss man halt nuer LaTEX können :evil:

Seit ich Keynote nutze, fasse ich Poor-Point nur noch an, wenn's wirklich sein muss.
 
In der Liste der zur Verfügung stehenden Software befindet sich auch Adobe CS.

Von daher verstehe ich überhaupt nicht,

a) was der TO noch für Zweifel hat;
b) warum er mit einer Lada durch die Gegend fahren will, wenn ein Q7 (von mir aus gern Hybrid) in der Auffahrt fahrbereit steht...

:evil:

Tipp: InDesign ist ein Layout-Programm, auch für Exposés gut. Power Point ist kein Layout-Programm, sondern ein Bildschirm-Präsentations-Programm für Bürogebrauch. Rein theoretisch lassen sich Präsentationen auch in InDesign erstellen; macht aber kaum einer - warum wohl?
Na, erzähl mal...?


Mhm, Lada, Porsche...
alles nicht meine Ding, erster zu laut, zweiter zu teuer.
Und wer in diesem Vergleich ist der Lada?
Ja, zu der software:
Da ich auch schon mal was von Druckaufbereitung und Colormanagement gehört hab, fiel meine erste Wahl der Arbeitsmittel auf Indesign und Acrobat Pro.
Wer ein ppt aufmachen kann, wird auch pdf geöffnet kriegen.
Powerpoint Präsentation kam nur im ersten Brainstorming aufs Blatt.
Freehand und CorelDraw sind halt da, für kleine Zuarbeiten durchaus nützlich.

Was dei entgültige Druckausgabe angeht, so muß ich mich noch umgucken.
Ansonsten bin ich aber weiterhin für Tips dankbar und aufgeschlossen.
 
aljen schrieb:
Jupp, alles geht, Illus > PDF und dann die PDFs mit Vorschau zusammenkleistern.
Ne, dank CS4 geht das seit neuestem sogar richtig angenehm :)

aljen schrieb:
Seit ich Keynote nutze, fasse ich Poor-Point nur noch an, wenn's wirklich sein muss.
Dito.

dc7fb schrieb:
Da ich auch schon mal was von Druckaufbereitung und Colormanagement gehört hab, fiel meine erste Wahl der Arbeitsmittel auf Indesign und Acrobat Pro.
Würde sich durchaus anbieten, zumal du ja quasi die selben Möglichkeiten wie in PP hast (Mustervorlagen etc.). Außerdem sparst du viel Zeit wenn du bspw. Grafiken in Illustrator aufbereiten/bearbeiten musst.
 
Ich arbeite selbt im Marktingbereich. Wenn Agenturen was für uns erstellen, wird das über InDesign gemacht und dann als druckfähiges PDF an die Druckerei weitergeleitet. Ich würde an dieser Stelle nicht sparen. Die Druckvorlage muss makelfrei sein, damit der Druck fehlerfrei gelingt. Das schlimmste sind neben Unschärfe Farbabweichungen. Stell Dir vor das Unternehmen nutzt definierte Farbtöne und die hauen nicht hin...
Ich denke, dass es keine Schande ist, zu sagen das man das Gewünschte nicht liefern kann. Nicht umsonst sind die ganzen Design-geschichten mehrjährige Studiengänge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten