kipfel
Themenersteller
Ich fotografiere mit der 30D/5D nur RAW und entwickle meine Bilder in DPP.
Nachdem alle Bilder nach meinem Gusto bearbeitet wurden lade ich mir die Wichtigen als Jpeg mit höchster Qualitätsstufe aus, um diese dann in iPhoto zu integrieren.
iPhoto ist quasi meine Sammelstation wo alle Fäden zusammen laufen und sozusagen mein "Archiv". Dort wird sortiert, betrachtet, verteilt an ATVs und iPads, iPhones usw.,
aber es werden keine Änderungen mehr an den Bildern vorgenommen.
DPP wähle ich, weil ich es schon seit Jahren so mache und ich damit echt gut zurecht komme. iPhoto deshalb, weil es sich so praktisch ins ganze Apple System integriert
(u.a. auch Apple TV, iPad, FrontRow usw....Ihr kennt das ja).
[wobei ich eigentlich schon lange nicht mehr von Apple überzeugt bin und eigentlich gerne wieder auf Windows-PC wechseln würde. Aber das ist ein anderes Thema...]
Schon länger ist mir aufgefallen, dass die exportierten Jpegs, in iPhoto betrachtet, am Monitor weniger scharf sind als dieselben Bilder in DPP geöffnet.
Irgendwie sind die Bilder etwas weicher. Weniger knackig. Die Farbdarstellung ist super und sonst gibts nix auszusetzen, aber feine Deteils sind nicht so
gut aufgelöst wie in DPP. Viel ist es nicht, aber wenn man hin und her schaltet fällt es doch sehr deutlich auf.
Woran mag das liegen. Liegt es am Jpeg-Format an sich? Sollte ich lieber .tiff ausladen? Oder liegt es an iPhoto, welches evt. hohen Ansprüchen nicht genügen kann?
Oder schärft DPP überproportional nach bei der Darstellung am Bildschirm? Oder ganz was anderes? Ich versteh es nicht aber es stört mich ziemlich.
Wenn an meinem Workflow etwas gänzlich falsch oder verbesserungswürdig ist, wäre ich für Tipps übrigens sehr dankbar! Wie macht Ihr das denn so als Apple-User?
DPP, iPhoto sind auf dem neuesten Stand. Ich hab noch OSX ML auf dem iMAc.
Ergänzung: Ich hab noch nie mit Adobe Lightroom gearbeitet und weiss auch noch nichtmal was das Programm alles kann, aber könnte es Sinn machen sich komplett von
DPP und iPhoto zu trennen und die komplette Bildbearbeitung und Bildarchivierung mit LR zu machen? Wenn ja, wie handhaben das die Apple-Nutzer mit dem Foto-
Transfer zu iPad und iPhone? Und für den Fall, dass mein nächster Rechner und meine nächsten Tablets nicht mehr von Apple ist, wie funktioniert es dann mit LR?
Sorry für die Fragen, aber ich steh da momentan echt auf dem Schlauch und bin für jeden noch so kleinen Tipp oder Ratschlag dankbar.
Nachdem alle Bilder nach meinem Gusto bearbeitet wurden lade ich mir die Wichtigen als Jpeg mit höchster Qualitätsstufe aus, um diese dann in iPhoto zu integrieren.
iPhoto ist quasi meine Sammelstation wo alle Fäden zusammen laufen und sozusagen mein "Archiv". Dort wird sortiert, betrachtet, verteilt an ATVs und iPads, iPhones usw.,
aber es werden keine Änderungen mehr an den Bildern vorgenommen.
DPP wähle ich, weil ich es schon seit Jahren so mache und ich damit echt gut zurecht komme. iPhoto deshalb, weil es sich so praktisch ins ganze Apple System integriert
(u.a. auch Apple TV, iPad, FrontRow usw....Ihr kennt das ja).
[wobei ich eigentlich schon lange nicht mehr von Apple überzeugt bin und eigentlich gerne wieder auf Windows-PC wechseln würde. Aber das ist ein anderes Thema...]
Schon länger ist mir aufgefallen, dass die exportierten Jpegs, in iPhoto betrachtet, am Monitor weniger scharf sind als dieselben Bilder in DPP geöffnet.
Irgendwie sind die Bilder etwas weicher. Weniger knackig. Die Farbdarstellung ist super und sonst gibts nix auszusetzen, aber feine Deteils sind nicht so
gut aufgelöst wie in DPP. Viel ist es nicht, aber wenn man hin und her schaltet fällt es doch sehr deutlich auf.
Woran mag das liegen. Liegt es am Jpeg-Format an sich? Sollte ich lieber .tiff ausladen? Oder liegt es an iPhoto, welches evt. hohen Ansprüchen nicht genügen kann?
Oder schärft DPP überproportional nach bei der Darstellung am Bildschirm? Oder ganz was anderes? Ich versteh es nicht aber es stört mich ziemlich.
Wenn an meinem Workflow etwas gänzlich falsch oder verbesserungswürdig ist, wäre ich für Tipps übrigens sehr dankbar! Wie macht Ihr das denn so als Apple-User?
DPP, iPhoto sind auf dem neuesten Stand. Ich hab noch OSX ML auf dem iMAc.
Ergänzung: Ich hab noch nie mit Adobe Lightroom gearbeitet und weiss auch noch nichtmal was das Programm alles kann, aber könnte es Sinn machen sich komplett von
DPP und iPhoto zu trennen und die komplette Bildbearbeitung und Bildarchivierung mit LR zu machen? Wenn ja, wie handhaben das die Apple-Nutzer mit dem Foto-
Transfer zu iPad und iPhone? Und für den Fall, dass mein nächster Rechner und meine nächsten Tablets nicht mehr von Apple ist, wie funktioniert es dann mit LR?
Sorry für die Fragen, aber ich steh da momentan echt auf dem Schlauch und bin für jeden noch so kleinen Tipp oder Ratschlag dankbar.
Zuletzt bearbeitet: