• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Export aus LR für 60*40 Druck und Problem unterschiedlicher Größen

Putzerfisch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich arbeite mit LR 6.14, Win 10,64BIT. Meine Kamera hat 18MP.

Ich möchte Bilder in 60*40 zum Druck geben.

Bisher habe ich immer die Standardeinstellung beim Export von LR verwendet. ( Bild hänge ich an ).

Muß ich besondere Einstellungen vornehmen, wenn ich für den o.g. Druck exportieren will?

Weiterhin ist mir aufgefallen, daß die Bilder in sehr sehr unterschiedlichen Größen ausgegeben werden, egal ob beschnitten oder nicht. Manche nur zwischen 2-3 MB, andere 6-7, und auch 10-16.

Ich finde nicht heraus ( Google, Adobe, Buch) woran das liegen kann. Selbst Tiiff´s aus NIK ( als Plug-In in LR) die so an die 100MB haben, kommen manchmal nur zwischen 2-3MB groß raus. ( Einstellungen NIK Bildanhang).

Danke vorab!
 

Anhänge

AW: Export aus LR für 60*40Druck und Problem unterschiedlicher Größen

Nimm mal in Lr den Haken bei „in Bildschirm einpassen“ weg. Und wichtiger als die Dateigröße sind die Anzahl Pixel.

Nachtrag: für die Übergabe an Nik gibt es in Lr unter Voreinstellungen weitere Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Export aus LR für 60*40Druck und Problem unterschiedlicher Größen

Ok, danke.

Verstehe ich Dich richtig, wenn das Bild 5195*3464 hat, ist es egal das es nur 3,36 MB hat?

Ich habe mich durch das kreuz und quer lesen jetzt völlig verwirrt, sorry.

Das Häkchen hatte ich schon mal rausgenommen, was vordergründig aber keinen Unterschied machte.
 
AW: Export aus LR für 60*40Druck und Problem unterschiedlicher Größen

Wenn da nicht noch irgendwo eine JPG Komprimierung versteckt ist, kann es so sein. Die Pixelmaße reichen jedenfalls für 60x40.
Speichergröße ist auch motivabhängig.
 
AW: Export aus LR für 60*40Druck und Problem unterschiedlicher Größen

Heißt: Minimales Motiv= weniger Speichergröße?

Wo könnte die jpg-Komprimierung versteckt sein?
 
Du hast die JPG Qualität schon auf 100 stehen. Also alles gut.

Mach Dich mal schlau über die Grundlagen der JPG Kompression, dann verstehst Du auch, warum unterschiedliche Bilder unterschiedliche Dateigrößen haben.
 
Prima.
Der Vollständigkeit halber, unter Bearbeiten>Voreinstellungen, Reiter "Externe Bearbeitung" und dort weiter unten "Weiterer externer Editor". Damit steuerst Du die Übergabe an Nik.
Ich würde dann noch weiter unten im Dialog "Mit Original stapeln" anhaken, dann ist das mit Nik bearbeitete Bild wieder in Lr und Du kannst immer von dort aus exportieren.
 
Ich möchte Bilder in 60*40 zum Druck geben. Bisher habe ich immer die Standardeinstellung beim Export von LR verwendet. ( Bild hänge ich an ). Muß ich besondere Einstellungen vornehmen, wenn ich für den o.g. Druck exportieren will?

Um das Bild bestmöglich vorzubereiten, würde ich die Daten auf die gewünschte Größe rechnen und dann noch schärfen. Als Dateiformat ist TIFF besser weil verlustfrei, und ProPhoto als Farbraum und 16 Bit Farbtiefe, falls das Bildmaterial das hergibt.

Disclaimer: schau auch nach was dir dein Druckdienstleister empfiehlt. Manche wollen z. B. das Vergrößern/Schärfen selber vornehmen. Dann lieferst du einfach das Foto in der nativen Auflösung. Auch bei Farbraum und Farbtiefe ist es wichtig zu wissen was der Druckdienstleister verarbeiten kann.

Zum Vergrößern und Schärfen hast du mehrere Optionen:

Vergrößern:

In LR "In Bildschirm einpassen" auf einen der Einträge gehen wo du dann cm als Einheit auswählen kannst. Dort 40x60 eintragen. Die gewünschte DPI eintragen.

ODER

Falls vorhanden in Photoshop das Bild vergrößern ("Image Size"), dort hast du Zugriff auf verschiedene Algorithmen zum Vergrößern und kannst sie auch vergleichen.

Schärfen:

In LR bei Ausgabeschärfe die Papierart auswählen und Stärke festlegen.

ODER

Den NIK Output Sharpener verwenden, der kann da mehr als LR.

Hier ein Screenshot der Einstellungen in LR:

Anhang anzeigen 3892825

Schöne Grüße, Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prima.
Der Vollständigkeit halber, unter Bearbeiten>Voreinstellungen, Reiter "Externe Bearbeitung" und dort weiter unten "Weiterer externer Editor". Damit steuerst Du die Übergabe an Nik.
Ich würde dann noch weiter unten im Dialog "Mit Original stapeln" anhaken, dann ist das mit Nik bearbeitete Bild wieder in Lr und Du kannst immer von dort aus exportieren.


Danke für den Tip.

Die NIKs erreich ich immer über "Foto bearbeiten in" und wenn ich dort dann speichere geht es automatisch zu LR zurück.
 
Viel Information, danke. :-)

Bei meinen letzten Ausdrucken ( schon ein bißchen her )hatte ich die Bilder so wie exportiert wurden zum Druck gegeben, und es war gut. Da habe ich wohl Glück gehabt.

Es gibt noch viel zu lernen...


Um das Bild bestmöglich vorzubereiten, würde ich die Daten auf die gewünschte Größe rechnen und dann noch schärfen. Als Dateiformat ist TIFF besser weil verlustfrei, und ProPhoto als Farbraum und 16 Bit Farbtiefe, falls das Bildmaterial das hergibt.

Disclaimer: schau auch nach was dir dein Druckdienstleister empfiehlt. Manche wollen z. B. das Vergrößern/Schärfen selber vornehmen. Dann lieferst du einfach das Foto in der nativen Auflösung. Auch bei Farbraum und Farbtiefe ist es wichtig zu wissen was der Druckdienstleister verarbeiten kann.

Zum Vergrößern und Schärfen hast du mehrere Optionen:

Vergrößern:

In LR "In Bildschirm einpassen" auf einen der Einträge gehen wo du dann cm als Einheit auswählen kannst. Dort 40x60 eintragen. Die gewünschte DPI eintragen.

ODER

Falls vorhanden in Photoshop das Bild vergrößern ("Image Size"), dort hast du Zugriff auf verschiedene Algorithmen zum Vergrößern und kannst sie auch vergleichen.

Schärfen:

In LR bei Ausgabeschärfe die Papierart auswählen und Stärke festlegen.

ODER

Den NIK Output Sharpener verwenden, der kann da mehr als LR.

Hier ein Screenshot der Einstellungen in LR:

Screenshot - 11_02_2018 , 10_41_26.png


Schöne Grüße, Robert
 
Bei meinen letzten Ausdrucken ( schon ein bißchen her )hatte ich die Bilder so wie exportiert wurden zum Druck gegeben, und es war gut. Da habe ich wohl Glück gehabt.

Ja, also die Unterschiede zwischen einem einfachen Export ohne Vergrößern und Schärfen und dem von mir beschriebenen Workflow sind sicher nicht dramatisch, besonders für mittlere Größen wie 60x40 cm. Aber im direkten Vergleich wird man schon Detailverbesserungen erkennen, bei manchen Bildern mehr und bei andren weniger. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Ja, also die Unterschiede zwischen einem einfachen Export ohne Vergrößern und Schärfen und dem von mir beschriebenen Workflow sind sicher nicht dramatisch, besonders für mittlere Größen wie 60x40 cm. Aber im direkten Vergleich wird man schon Detailverbesserungen erkennen, bei manchen Bildern mehr und bei andren weniger. ;)

Schöne Grüße, Robert

Herzlichen Dank, ich werde beides ausprobieren. Auf jeden Fall bin ich jetzt auf der sicheren Seite :-)

Schöne Grüße

Susanne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten