• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Expo disc

  • Themenersteller Themenersteller franz.m
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt Ruler_of_the_Thirds,

mit Gewalt geht die WB Cap nicht auf das Gewinde nur mit sehr viel Feingefühl:D

Ich erspare mir meist das Ding aufzuschrauben davor halten geht auch oder nicht je nach Lichtverhältnissen.:confused:

Gruß
Thomas
 
Hatte verdammt Glück. Von einem privatverkäufer bei Ebay für 55,00 Euro erhalten. :top:

Sind immer mal wieder welche bei Ebay. Da die ExpoDisc keine mechanischen Teile hat und keine kritsichen optischen Teile, kann man hier kaum was falsch machen.

Glück braucht man schon, aber ein Blick lohnt sich ab und zu (keine anderer Bieter oder auch nur Beobachter).
 
Hier sei noch einmal der Tip auf den Amazon-Marketplace gegeben... da kann man auch das eine oder ander Schnäpperken machen. Einfach Expodisc in der SuFu eingeben und dann auf die gewünschte Größe, danach ab in den Marketplace. :D
 
gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen
http://cgi.ebay.de/Objektivdeckel-L...hZ010QQcategoryZ26852QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Ich weiß es klingt ein wenig vermessen,aber was ist da bitte der Unterschied außer den 100??
Die Expodisc sind "geeicht", und das WB-Ergebnis ist bei ihnen erwiesenermaßen besser als bei den Caps. Ob das einem den großen Preisunterschied wert ist, muß natürlich individuell bewertet werden. Ich persönlich würde allerdings anstatt 11,- ? für die Caps auszugeben zu einer großen Packung Tempo-Taschentücher greifen. Sie bringen ein durchaus mit den Caps vergleichbares Ergebnis, sind dabei allerdings günstiger, abgesehen davon daß man sie auch anderweitig verwenden kann. ;)
 
Also ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Wenn der Weissabgleich klappt dann stimmt er auch mit der WB. Nur ab und zu macht die E-500 mit der Cape keinen Weissabgleich warum auch immer?!

Ich hab` heuer mal "expodisk" in google eingegeben und was soll ich sagen? Ganz unproblematisch ist die Disk auch nicht.

Gruß
Thomas
 
Und hier ist ein Test von dem günstigen Expoamigo, da ich ja mit meinem Englisch nicht soooooooooo fit bin konnte ich davon nicht besonders schlau werden :D
 
Also ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. Wenn der Weissabgleich klappt dann stimmt er auch mit der WB.
:confused: Ich lese den Satz immer wieder, aber verstehe ihn dennoch nicht so recht. :confused:
Ich hab` heuer mal "expodisk" in google eingegeben und was soll ich sagen? Ganz unproblematisch ist die Disk auch nicht.
Das stimmt. Es soll tatsächlich Leute geben, die einen WB mit einer Expodisc nicht hinbekommen... wie das geht ist mir schleierhaft. Allerdings gibt es auf der anderen Seite auch Leute, die trotz Führerscheins nicht Autofahren können. ;)
 
Aber hat die nicht auch einen eigenständigen WB-Sensor verbaut?

Das ist gut möglich, daß sich das beißt.

ja, hat sie. ich nehme mal an, daß ich durch diesen auch zu 99% keine probleme mit dem wb hab. in nur sehr extremen lichtsituationen ist er alle heiligen zeiten mal daneben.. damit kann man leben (also ich zumindest).

ich hab damals auch versucht, den wb-sensor der E-1 mit dem finger zu verdecken.. nix, keine chance.. wxpo-disc an der E-1 funkt nicht.

(damals beim testen bzw. vor dem testen dachte ich nie daran, mir solch ein ding zu besorgen. ich mach selten serien bei gleicher lichtstimmung.. und echt vor jeden bild einen wb machen.. :ugly: also mir ists meist zu mühsam, geb ich ehrlich zu. aber interessiert hats mich halt schon :))
 
Hallo Fr@gles,

ist doch ganz einfach wenn ich die WB Cape davor halte und die Sofortweissabgleichtaste gedrückt halte und gleichzeitig den Auslöser drücke erscheint entweder ein gräuliches Feld auf dem Display oder eine oranges. Und wenn es orange ist hat der Weissabgleich nicht funktioniert. Ist die Anzeige im Display aber grau, dann hat es funktioniert und die Farben stimmen bei der nächsten Aufnahme.
Nur leider ist die Anzeige im Display mit der WB Cape öfters mal orange:(




Gruß
Thomas
 
Hallo Fr@gles,

ist doch ganz einfach wenn ich die WB Cape davor halte und die Sofortweissabgleichtaste gedrückt halte und gleichzeitig den Auslöser drücke erscheint entweder ein gräuliches Feld auf dem Display oder eine oranges. Und wenn es orange ist hat der Weissabgleich nicht funktioniert. Ist die Anzeige im Display aber grau, dann hat es funktioniert und die Farben stimmen bei der nächsten Aufnahme.
Nur leider ist die Anzeige im Display mit der WB Cape öfters mal orange:(

Gruß
Thomas

Die Anzeige im Display muss nicht orange sein, sie kann auch blau oder grün oder andersfarbig sein; das hängt vom Licht ab. Wenn der Weissabgleich funktioniert hat, dann ist das Display allerdings in der Tat weiss oder grau. Die Kamera sagt einem ja auch, ob der Weissabgleich erfolgreich war.

Gerade mit orangem Scheinwerfer- bzw. Straßenlaternen-Licht habe ich allerdings nachts relativ oft Probleme - trotz ExpoDisc. Wenn ich nur genau wüsste, um was für Leuchtmittel es sich jeweils handelt, dann könnte man den Kelvin-Wert in Erfahrung bringen. Nachts vor Ort - womöglich in der Kälte - habe ich keine Lust, solange am WB-Festwert zu schrauben, bis es stimmt; da wird dann in RAW fotografiert.

Man sollte mal an die Städte und Kommunen schreiben, auf dass diese die Nachtbeleuchtungen mit Schildern versehen, auf denen der Kelvinwert steht! Dann lebte es sich leichter als Fotograf! ;)
 
Hallo Fr@gles,

ist doch ganz einfach wenn ich die WB Cape davor halte und die Sofortweissabgleichtaste gedrückt halte und gleichzeitig den Auslöser drücke erscheint entweder ein gräuliches Feld auf dem Display oder eine oranges.
Verstehe ich das richtig das du gerade versuchst mir zu erklären wie ein WB funktioniert? :confused: Das ist zwar nett, aber an sich nicht notwendig. ;)
Und wenn es orange ist hat der Weissabgleich nicht funktioniert. Ist die Anzeige im Display aber grau, dann hat es funktioniert und die Farben stimmen bei der nächsten Aufnahme.
Nur leider ist die Anzeige im Display mit der WB Cape öfters mal orange:(
Dann würde ich - gelinde gesagt - diese WB-Cap entsorgen und mir etwas vernünftiges zulegen. ;) :top:
 
Gerade mit orangem Scheinwerfer- bzw. Straßenlaternen-Licht habe ich allerdings nachts relativ oft Probleme - trotz ExpoDisc. Wenn ich nur genau wüsste, um was für Leuchtmittel es sich jeweils handelt, dann könnte man den Kelvin-Wert in Erfahrung bringen. Nachts vor Ort - womöglich in der Kälte - habe ich keine Lust, solange am WB-Festwert zu schrauben, bis es stimmt; da wird dann in RAW fotografiert.
Strassenlampen enthalten oft Niederdruck-Natriumdampf-Leuchtmittel. Die haben einen sehr hohen Wirkungsgrad. Nachteil ist, dass ihr Licht praktisch monochromatisch ist, also nur eine Wellenlänge aufweist, ca 590nm. Die Fotos werden also zwangsläufig gelb-orange, da kannst Du nichts machen.

Sacha
 
Gerade mit orangem Scheinwerfer- bzw. Straßenlaternen-Licht habe ich allerdings nachts relativ oft Probleme - trotz ExpoDisc.

Klingt vielleicht ein wenig verrückt, aber hast du schon mal folgendes versucht:

ISO auf 1600
Expodisc auflegen
WB in Lichtquelle ausführen
*fertig*

Das hat bei mir - auch in dunkelster Nacht bei Straßenbeleuchtung immer funktioniert. Du kannst die ISOs danach ja wieder drosseln... :)
 
Hab auch ne E-1 und ne ExpoDisk.... Es funktioniert bis jetzt immer 100% .... :top:

Bei der E-300 und E-500 kommt es manchmal zu "ausreissern" aber sonst geht es 99%.
 
ISO auf 1600
Expodisc auflegen
WB in Lichtquelle ausführen
*fertig*

Gerade gestern wieder im stockdunklen Raum probiert und hat einwandfrei funktioniert. Lediglich mein Blitz war angeschlossen und bis ISO 400 kam kein korrekter WB zustande, erst als ich auf ISO 1600 ging. Danach wieder auf ISO 100 geschaltet und den korrekten WB genossen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten