• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Expo disc

  • Themenersteller Themenersteller franz.m
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich den Weissabgleich einer RAW-Aufnahme in der EBV korrigiere, ändere ich auch gleichzeitig die Sättigung der Farben und andere Parameter. Daher setze ich die EXPO-Disc auch bei RAW ein.
Ähm, Du weißt, dass der WB bei RAW ausschliesslich als "Empfehlungswert" in das File geschrieben wird, aber in keinem Fall die Daten an sich geändert werden? Grundsätzlich kann man bei RAW in 'irgendweinem' WB-Modus arbeiten. Ich setze aber gern von Hand einen festen Wert, dann hab ich im Preview auf dem Moni schon einen einigermassen guten Eindruck.
 
Die wb karte ist eben in vielen situationen nicht so leicht einsetzbar .
In kunstlichtumgebungen hatte ich mit der karte immer wieder falsche ergebnisse was ich jetzt nicht mehr habe.
Die einzige gleich oder höherwertige alternative wäre ein elektronisches messgerät was aber deutlich teurer ist.
Gibt es jemanden der sie hat und nicht für gut befindet ?
LG franz
Ja. Ich habe eine A4 bei fester Lokation, eine A5 für unterwegs im Rucksack. Wenn die Graukarte falsche Ergebnisse liefert, hat man sie falsch eingesetzt, ganz einfach. Man muß darauf achten, daß sie möglichst Nah am Objekt ist, aber hauptsächlich von der Lichtquelle beschienen wird, und nicht von reflektierenden Gegegnständen in der Nähe. Beim Portrait auf einer Wiese also bitte nicht senkrecht vor Model halten, sondern leicht nach oben zur Sonne kippen, sonst ist die grüne Reflektion von unten mit drauf.
 
Ja. Ich habe eine A4 bei fester Lokation, eine A5 für unterwegs im Rucksack. Wenn die Graukarte falsche Ergebnisse liefert, hat man sie falsch eingesetzt, ganz einfach. Man muß darauf achten, daß sie möglichst Nah am Objekt ist, aber hauptsächlich von der Lichtquelle beschienen wird, und nicht von reflektierenden Gegegnständen in der Nähe. Beim Portrait auf einer Wiese also bitte nicht senkrecht vor Model halten, sondern leicht nach oben zur Sonne kippen, sonst ist die grüne Reflektion von unten mit drauf.

Zur praktischen Anwendung der ExpoDisc und der Graukarte sag ich's mal ganz einfach so:

Viel Spaß beim Anwenden der Graukarte im Petersdom ! Du kannst sie ja jemanden am anderen Ende (also ungefähr 120 m entfernt...) in die Hand drücken.
Ach ja, und vergiss nicht ein paar Speigel aufzustellen, damit du das Bild um die ca. 500 Touristen im Weg umleiten kannst. :D

Sicherlich funktioniert das mit der Graukarte sehr gut (ich hab's nie ausprobiert), aber die ExpoDisc ist immer und überall problemlos anzuwenden.

Ist halt Geschmacksache !;)
 
Viel Spaß beim Anwenden der Graukarte im Petersdom ! Du kannst sie ja jemanden am anderen Ende (also ungefähr 120 m entfernt...) in die Hand drücken.
Ach ja, und vergiss nicht ein paar Speigel aufzustellen, damit du das Bild um die ca. 500 Touristen im Weg umleiten kannst. :D
Sicherlich funktioniert das mit der Graukarte sehr gut (ich hab's nie ausprobiert), aber die ExpoDisc ist immer und überall problemlos anzuwenden.
DA kann ich die Karte auch 1m vors Objektiv halten, das geht genausogut. Versteh(t) mich nicht falsch, ich habe nix gegen die Expodisk, sie ist einfach VIEL zu teuer, und IMHO ein Marketingteil, welches übertrieben kompliziert einen grundsätzlich einfachen Umstand zu lösen versucht. Der gravierende Nachteil der Expodisc ist, dass ich keinen WB auf die Lichtquelle machen kann, wenn man Kamerastandort die Lichtquelle nicht einsehbar ist. Eine Graukarte kann man nahe der Cam, und fern der Cam verwenden.
 
Wie machst du eine wb in einem schaukasten mit halb(edel)steinen wo die lichtquelle ebenfalls im schaukasten ist .
Habe vor kurzem für jemanden solche fotos machen müssen und muss sagen es hat mit der expodisc bestens funktioniert.
Einzig beim smaragd musste ich nachhelfen da der von zwei verschiedenen seiten mit verschiedenen lichtern beleuchtet wurde.
Das waren bis jetzt auch die einzigen bilder wo es nicht 100% funktioniert hat.
Ich habe aber auch mit anderen manuellen wb einstellungen dabei kein glück gehabt und auf ebv zurückgreifen müssen.

Auch bei einem konzert in den menschenmassen ist der einsatz der expo disc kein problemm und liefert super ergebnisse wie dieses unbearbeitete jpeg aus der kamera(nur verkleinert) zeigt.

LG Franz
 
Hast du objektive mit mehr als 77mm ?
Warscheinlich die om's oder?

Der preis ist schon so ne sache das gebe ich ja zu aber wenn ich nachdenke wie oft nur wegen einer fehlerhaften wb fotos nicht oder nur eingeschränkt zu brauchen waren hat sich die expo disc schon jetzt ausgezahlt.
Ich arbeite sehr oft in mischlicht stuationen wo mit der karte meist nichts einheitliches rausgekommen ist .

Für mich ist bei einer serie sehr wichtig das die bilder eine durchgehende einheitliche farbgebung haben da sonst die bearbeitungszeit zu lang wird oder sie teilweisse gar nicht zu gebrauchen sind .

Da jede stunde geld kostet ist eine so niedrig wie irgend mögliche fehlerquote für mich eben sehr wichtig .

LG franz
 
Hast du objektive mit mehr als 77mm ? Warscheinlich die om's oder? [...]
Ja, es sind die langen Rohre.
Ich arbeite sehr oft in mischlicht stuationen wo mit der karte meist nichts einheitliches rausgekommen ist.
Wie gesagt, ich arbeite nur in RAW und möchte nicht mal mit meinen Fotos Geld verdienen, geschwiege denn daß ich es täte. Daher eine einfache Rechnung: Von dem Geld, was das Teil kostet, kaufe ich lieber eine Extreme IV. Davon hätte ich bei RAW-Dauerfeuer wenigstens wirklich was. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
um hier keine mißverständnisse aufkommen zu lassen. das expodisc findet auch bei weißabgleich für bilder im rawformat seine anwendung und ist nicht nur für jpg's gedacht. die anwendung des expodisc ist die gleiche nur werden die weissabgleich-informationen nicht gleich durch die in der kamera gespeichert algorithmen verarbeitet, sondern zunächst "nur" in der rawdatei gespeichert.

die kamera speichert die daten des weißabgleiches unabhängig von den eigentlichen bilddaten (d.h. sie sind wohl in der selben datei, aber in einem eigenen bereich gespeichert) bei der raw-bildkonvertierung bietet z.B. photoshop verschiedene voreinstellungen per dropdown menü ( z.b. wie aufnahme, auto, tageslicht, trüb, usw.). wurde ein manueller weißagleich mit expodisc durchgeführt, werden die von der kamera mit der expodisc ermittelten daten über die einstellung "wie aufnahme" auf wunsch automatisch angewendet. da dies die voreinstellung ist, ist nur noch eine bestätigung notwendig. der weißabgleich sitzt auch bei raw bildern von anfang an, sonst wäre es ja nur halb so effektiv, da nahezu alle ambitionierten fotografen und erst recht die profis mit raw fotografieren.

gruß

:cool: I Spy
 
Der Preis der disc ist wirklich eine Frechheit. Für ein wenig Plastik und in meinen Augen überflüssige Prismen. Eine gute Idee ist es ja zweifellos, so begeistert wie deren Anwender hier sind. Da die Marketingabteilung aber sicher fand, dass es sich nicht lohnt, einen einfachen Filter für EUR 10.- zu verkaufen musste noch ein wenig aufgebauscht werden, damit man das 10-fache verlangen kann. Wie in allen Bereichen eigentlich. Ein günstiges Produkt lohnt sich einfach selten.

Wer sparen aber nicht auf die disc verzichten will, kann die kleinste Variante wählen, jedenfalls bei Canon. Der Weissabgleich wird in den paar Prozent Bildfläche im Zentrum gemacht. Das Drumherum interessiert die Kamera dabei nicht.
Oder gleich von Begin an das 10-EUR-Teil von ebay kaufen.

Sacha
 
Der Preis der disc ist wirklich eine Frechheit....

:rolleyes:

Meinst du etwa das Teil : (siehe Bild ....###) (Auf der Verpackung stand White Balance Cap for Video and Photo proffessionals.... oder so .....)

Ich hab das Teil im Fotoshop mit einem 3er Set Graukarten (Reprokarten von Kodak) , einem Satz Ansmann AA Akkus als Paketpreis für 25 Euro gekauft. :)

Und ich muss wirklich sagen, das Teil reicht mir für den WB. :top:
Es funktioniert wirklich gut! :)
Also: Erst mal 150 Euro gespart! :top:
( Das Teil wird ja auch für den WB bei einer Videokamera genutzt, da hat sich keiner beschwert. Versicherte mir der Video-Fachverkäufer)
 
Hier mal ein Beispiel-Bild:
Olympus E-300 WB auf Auto (linke Seite)
WB mit der White Balance Cap (rechte Seite)
Lichtquelle : indirekte Beleuchtung von Halogenlampe und 15 Watt Glühbirne (also gemischte Lichtquellen)
WB wurde bei sehr wenig Licht durchgeführt.
Die Farben sind sehr zuverlässig widergegeben.
 
Ich hab das Teil im Fotoshop mit einem 3er Set Graukarten (Reprokarten von Kodak) , einem Satz Ansmann AA Akkus als Paketpreis für 25 Euro gekauft.

Hallo Wolf!

Und jetzt verat' mir bitte wo... Habe gerade eine spontane Runde bei drei Fotohändlern in der Stadt hinter mir. Keiner hat jemals von so was gehört. :confused:

Grüße,
Ferency
 
Hallo Wolf!

Und jetzt verat' mir bitte wo... Habe gerade eine spontane Runde bei drei Fotohändlern in der Stadt hinter mir. Keiner hat jemals von so was gehört. :confused:

Grüße,
Ferency

Hallöchen !!!
Bei meinem Fotohändler hier in Hamm.
Es ist ein wenig merkwürdig, schon. (wie dieser Satzbau auch) :lol:
Es kommt auch immer darauf an, ob es sich dabei um einen Händler, oder Fachhändler handelt.
Die Teile die ich dort geholt habe, sind aus mehreren Filialen zusammengewürfelt worden und ich habe die Teile erst eine Woche Später bekommen, aber das Warten hat sich gelohnt.
Natürlich muss man eventuell etwas Glück haben.
"Sei vorsichtig mit deinen Träumen, denn sie könnten in Erfüllung gehen!"
Soll heissen: manchmal hat der Händler auch mal genau das da, was man will.....
Haben die Foto-Shops bei dir in echt noch nichts von einem Weissabgleich gehört?
Denn dazu haben die ja die Graukarten im Regal liegen! (Weisse Seite ist ja für den WB zu benutzen)
 
Ach ja....
Ich habe mit dem Chef persönlich gesprochen, denn der hat meistens mehr Ahnung von der Materie, als z.B. sein Verkaufshiwi, der sich nur für den Zeitpunkt seines Feierabends interessiert....
 
Hier mal ein Beispiel-Bild:
Olympus E-300 WB auf Auto (linke Seite)
WB mit der White Balance Cap (rechte Seite)
Lichtquelle : indirekte Beleuchtung von Halogenlampe und 15 Watt Glühbirne (also gemischte Lichtquellen)
WB wurde bei sehr wenig Licht durchgeführt.
Die Farben sind sehr zuverlässig widergegeben.

DANKE!!! :)
Freue mich seit wenigen Sekunden auf White Balance Caps mit 52/67/72mm Durchmesser. Klasse Tipp!
Zudem verkauft derselbe Bucht-Shop auch die praktischen Objektivdeckel (schlicht, ohne Werbeaufdruck), welche mit aufgesetzter GeLi von außen zugänglich sind. Habe ich gleich mitbestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten