• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

experimentell- mit selbstportrait. + making of

derwissel

Themenersteller
n abend allerseits!

hier ein bild welches ich soeben aus dem raw konverter gezogen habe, erstmal vorweg, ich bin nicht sicher in welche kathegorie von bild das einzuordnen ist, deshalb erstmal hier..
das bild ist mit dem gedanken entstanden, eine interessante perspektive zu schaffen, die dem (unbedarften) betrachter die frage aufwirft:
wie zum .. hat er das gemacht?
in dieser hinsicht finde ich das bild schon irgendwie interessant..

bitte beachten - das bild ist rein experimentell und hat überhaupt nicht den anspruch auf irgendwelche technische perfektion- im gegenteil.


eindrücke kommentare feedback etc natürlich gern gesehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: experimentell- mit selbstportrait.

Nicht schlecht, es hat was.
Hast Du in eine dieser Kugeln fotografiert wie sie auch auf dem Bild zu sehen sind ? Was ist das überhaupt, sind das Lampen ?
Die Verzerrungen sowie die Tönung kommen jedenfalls ganz gut.
Mich stören die Leute im Hintergrund, die mich so anstarren....:grumble:
Aber Du hast ja gesagt es ist nur ein Experiment.:D
 
AW: experimentell- mit selbstportrait.

- warum die leute dich so anstarren?

ganz einfach, die wollen wissen was der depp in der orangenen jacke da mit seiner kamera so rumfrickelt...


auflösen tu ich tagsüber, mal sehn was noch so kommt an ideen..
 
AW: experimentell- mit selbstportrait.

Du hast das Fisheye-Objektiv des armen Mannes für Dich entdeckt. :)
 
AW: experimentell- mit selbstportrait.

300mm (kb) 1/125s bei blende 9, iso 400

die wichtigsten exifs denk ich mal
ich weiß, böse böse, ich hätt kürzer belichten müssen- mittlerweile weiß ich sowas :P
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: experimentell- mit selbstportrait.

Naja, so verblüffend finde ich das nicht. Verstehe nicht, was Du für ein Geheimnis daraus machen willst. Du wirst in irgendein gewölbtes, farbiges spiegelndes Objekt fotografiert haben. Die Farbigkeit gefällt mir übrigens ziemlich gut.
 
AW: experimentell- mit selbstportrait.

Tolles Bild... im ersten Moment dachte ich wirklich... - WIE ZUM GUCKUCK...

Kann es sein, dass du einen dieser gewölben Verkehrspiegel zwecksentfremdet hast??
 
AW: experimentell- mit selbstportrait.

Ist ja mal ne geile Idee!

Ich denke, er hat in eine solche Kugel fotografiert - ist Gartendeko und gibt es auch in goldgelb - wenn ich nicht die rote Kugel im Foto gesehen hätte, wäre ich aber nicht darauf gekommen (die Kugeln müsste es auch in silber geben - da dürfte zumindest der ww-effekt noch besser rauskommen!?)!
 
AW: experimentell- mit selbstportrait. +making of

also das spiegelnde objekt war in der tat eine dieser gartendeko- kugeln, in orange. material ist glas, scheinbar wurde die verspiegelung von innen aufgebracht, wie bei einer christbaumkugel.

im anhang das ooc jpeg, der orangestich wurde im raw konverter über den weißabgleich entfernt, die belichtung wurde ein wenig geändert.
in ps gings dann weiter mit selektiver farbkorrektur, tonwertkorrektur, ein wenig retusche etc blabla...

schon erstaunlich, was das raw noch alles hergibt, finde ich.

diese kugeln gibt es sicher auch in silber, ich habe im laden aber leider nur welche aus metall gefunden, da ist die oberfläche bei weitem nicht eben genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten