• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Experiment - ein Jahr keine DSLR - nur analog

Saxophonist
MP, 50, Tmax 400, ID11

Dieses Bild ist aber schon "alt", oder? Ist schon im Eröffnungspost zu sehen! ;)
 
Auf jeden Fall beides.:D
Man wird viel ruhiger und gezwungen, vor dem Foto zu überlegen...

Was wirst du nach dem Jahr machen? Weiter analog oder back to the roots (digital)? :D

Ich gehe heute aber wieder in die Dunkelkammer und lasse mich überraschen...:D

Wie sieht der Vergleich beim Zeitaufwand aus? Braucht Analog viel mehr Zeit?
j.
 
Das Ergebnis ist offen.
Ich werde sicher analog und digital fotografieren, weil demnächst auch eine M8 ins Haus schneit und für das Studio vorgesehen ist. Dort benutze ich keine analoge Kamera (bis jetzt; ist ja auch Arbeit).

Ich denke analog braucht etwas mehr Zeit. Aber sehr viel nimmt sich das nicht. Es fällt evtl. mehr auf, da man nicht eben vom Rechner aufstehen kann und was anderes macht. Das fördert aber auch die konzentrierte Arbeit am Stück, weil man nicht eben mal die komplette Chemie wegschmeißt (weil sie ja am nächsten Tag nix mehr taugt in den Schalen).

cu Tom
 
Ich verfolge den Thread jetzt schon eine Weile und finde das gut!

Warum?

Neue Blickwinkel, Beschränkung auf das Wesentliche etc. Das schärft nun einmal den Blick und den Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Nachdem mein Fotohobby ziemlich eingeschlafen war, habe ich jetzt ein Jahr nur digital fotografiert und beschreite jetzt auch wieder mal den umgekehrten Weg, mit einer F3P mit 1,2/50. Bisher bin ich sehr zufrieden und bin erstaunt, wie gut sie sich im Vergleich zur D700 schlägt. Da das 14-24 leider nicht verwendet werden kann, kommt das sporadisch auch an einer F5 zum Einsatz. Beide natürlich mit S/W-Film. Es ist schon erstaunlich, wie anders der Charakter der Bilder ist, ich persönlich finde das schöner.
 
Nachdem mein Fotohobby ziemlich eingeschlafen war, habe ich jetzt ein Jahr nur digital fotografiert und beschreite jetzt auch wieder mal den umgekehrten Weg, mit einer F3P mit 1,2/50.

Coole Kamera! War lange meine Lieblingskamera und ein schönes Stück Technik. Ist auch gar nicht so groß. Ok, das 1.2er ist natürlich schon ne Ecke größer als das 1.4er.

cu Tom
 
Coole Kamera! War lange meine Lieblingskamera und ein schönes Stück Technik. Ist auch gar nicht so groß. Ok, das 1.2er ist natürlich schon ne Ecke größer als das 1.4er.

cu Tom

Ich hatte letztens das Glück, über ebay eine exzellent erhaltene sehr günstig zu bekommen. Habe mich auch unglaublich darüber gefreut :) Da mußte sofort das 1,2/50 ran. Was das ganze groß und schwer macht, ist natürlich der Motor; der ist aber an einer F3 einfach Pflicht, finde ich jedenfalls.

Back to topic: Ich finde, dass die vorgeschriebene Anzahl an Filmen/Bildern genau kontraproduktiv ist zum ursprünglichen Gedanken, nämlich kreativ zu sein und gute Bilder zu machen und VORHER zu überlegen, ob das Bild gut wird oder nicht. Ich habe kein Problem damit, zwei Stunden mit der Kamera herumzulaufen und nur 1-2 Bilder zu machen, obwohl ich in der Zeit mit der Digitalen wahrscheinlich dutzende oder gar hunderte Bilder gemacht hätte.

Bestes Beispiel für mich: ich habe mal eine Ausstellung gemacht mit S/W-Bildern in 50x75, da habe ich von 12 gemachten Aufnahmen alle bis auf eine verwendet. Im Digitalzeitalter ist so etwas leider undenkbar geworden, weil man einfach anders fotografiert.
 
Irgendwie schade, dass Contax total weg ist. Auch die digitale Contax TVS war ganz hübsch. Warum hat nur das Marketing da nicht die Lücke gefunden und wie Leica überlebt? Für klasse (Titan-)Bodys gibt es doch bestimmt noch Märkte. Ja, ich denke auch, schon ein feines Teil kann Inspiration oder Motivation zum Hobby bringen.
j.

Interessant. Hab gerade mal nachgesehen. Contax TVS, kannte ich gar nicht. 5MP bei 1:1,8"Sensor und 35-105mm Zoom. Schönes Design. War die noch gut? Vielleicht sogar ein Bildquali-Geheimtip?. In der Bucht gibts die noch top für EUR 249,-.

Analog finde ich die Contax 167MT natürlich sehr klasse in Preisleistung. Die RTS III bleibt natürlich die Analog-Legende mit der Filmansaugplatte. Ganz Gunther- Sachs-like.:D Ach ja, man kommt ins sinnieren. Irgendwie war die Welt damals noch überschaubarer, langsamer und -ich muss es sagen, ganz ohne Verklärung- angenehmer als heute. So empfinde ich. :rolleyes:
 
Interessant. Hab gerade mal nachgesehen. Contax TVS, kannte ich gar nicht. 5MP bei 1:1,8"Sensor und 35-105mm Zoom. Schönes Design. War die noch gut? Vielleicht sogar ein Bildquali-Geheimtip?. In der Bucht gibts die noch top für EUR 249,-.

Sie war wohl nicht schlecht, aber technisch gibt es heute bessere für das Geld. Aber nicht in Titan und kein "Contax" drauf :D.
Contax hat bei den DSLRs leider zu fortschrittlich gedacht. Die wollten gleich auf Vollformat setzen, aber das wurde zu teuer und sie gingen unter. (Contax N Digital)
j.
 
Ich habe mir neulich erst eine gebrauchte Contax T3 gekauft.
Die kosten inzwischen teilweise mehr als damals neu.
Aber unglaublich gute "abends immer dabei" Kamera.
400er-Film rein und ab geht's! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
auf jedem Fall interessant das Experiment :top:
ich frohe mich auf mein Eos 1n (es muß nicht immer ein Leica sein )
übrigens ich finde die Fotos richtig gelungen! Weiter so :evil:
ich bin ab jetzt abonniert für das Thema :cool:
 
Danke.

März:
Haus 1
MP, 50er, Tmax 100, ID11

haus1.jpg


cu Tom
 
Auf jeden Fall beides.:D
Man wird viel ruhiger und gezwungen, vor dem Foto zu überlegen...

cu Tom

Ei Tom, das war bei mir früher nicht selten genau umgekehrt.
Gerade der Tmax kann doch eine Menge ab. Man hat eine ISO, in
Deinem Fall eine Lichtstärke, stellt die Zeit ein und dreht am Ring
bis es scharf ist. Klick.

Digital – um später nicht ewig am Computer rumdrehen zu müssen –
schätzt man erst einmal die Farbtemperatur, dann sofern man manuell
belichtet, die ISO, stellt Zeit/Blende oder wenigstens eins von beiden ein.
Mancher muss noch achtgeben, ob der AF richtig sitzt. Klick

Danach gucken, ob es was geworden ist.:rolleyes: Weil man es kann.
Ach, vielleicht noch 1/3 dunkler... oder doch "bewölkt"? :D Ne, auch
wenn ich digital und froh darüber bin – Analog ist man schneller!
Dunkelkammerflimmern natürlich ausgenommen.

PS: Schöner Faden hier, bitte nicht aufgeben.
 
Ich werde nicht aufgeben hier... Danke Peter und ja du hast recht, der Tmax kann schon ne Menge ab. Ich messe meist vorab mit dem Beli und stelle dann nichts mehr an der Belichtung ein, da sie sich in den meisten Fällen kurzzeitig nicht ändert. Oft benutze ich auch die Voreinstellung der Entfernung. Klappt aber nicht immer, vor allem bei großen Blendenöffnungen gibt es viel Ausschuss dann.

Leider habe ich meinen Übertragungsprozess noch nicht im Griff (analog-digital), da ich gerade das Equipment gewechselt habe. Wird aber wieder. Momentan geht der Dynamikumfang etwas in den Keller und die Schärfe leidet auch. Auf den Abzügen sieht das immer um Klassen besser aus.

Einhorn (hält wenigstens still :D ).

MP, 50er, Tmax 100, ID11

einhorn.jpg


cu Tom
 
Mal eine Zwischenfrage: Bei uns liegen im Kühlschrank sicher schon rund 10 Jahre einige KB-Filme, SW und Farbe. Ob die noch brauchbar sind?
j.
 
Die S/W kannst du mit Sicherheit noch verwenden. Evtl. könnte es sein dass die Empfindlichkeit etwas nachgelassen hat, aber da kann ma ja gegensteuern und sehr groß sind die Unterschiede diesbezüglich auch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten