• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Experiment: "Die Welt in Flammen" [Drachen][Feuer][PS]

hobster

Themenersteller
drachen.jpg



Ich hab die Prozellanfigur eines Drachens im Hintergund mit etwas Haarspray aufgehellt. In vier Sekunden belichtungszeit habe ich ein paar feuerstöße hinter dem drachen aufkommen lassen. den vordergrund habe ich dem porzellan angepasst / weitergeführt. Der drache ist durch das starke licht im hintergrund etwas abgesoffen, deshalb habe ich das ding freigestellt und unabhängig vom hintergrund weiter aufgehellt. das wars dann auch schon...


kritik erwünscht. experimente dieser art sind nicht mein gebiet, unabhängig davon würde mich aber die meinung vom fußvolk interessieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee find ich klasse! Das Bild erinnert mich irgendwie an ein MeatLoaf - CDcover! Hättest Du nicht erwähnt, dass der Drache aus Porzellan ist, hätt ich fest an nen Drachen aus Kupfer (mit Grünspahn bewachsen) geglaubt!

Falls Du noch nen Versuch wagen wirst:

- weniger lange Belichten, damit vllt schon einzelne Feuerstösse sichtbar sind! Das Feuer wirkt jetzt recht weich...

- Den Flüügel nicht abschneiden...
 
Unscharf
 
Die Idee find ich auch gut, sollte ich mit meinem Roten Wyrm (der ja hier schon nen Thread hat) auch mal machen :D

Aber dadurch dass du wohl mit recht offener Blende und langer Belichtung fotografiert hast ist der Hintergrund so unscharf das die "Flammen" leider eher aussehen als wäre mit einem Airbrush Pinsel in Photoshop o.ä. lieblos eine Flamme improvisiert worden. Also wie PixelHunter schon sagte: etwas kürzere Belichtungszeit und/oder einzelne Flammenstöße, dazu eine geschlossenere Blende, damit die Flammen als Fegefeuer und nciht als Feuerwölkchen rüberkommen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten