• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EXIFS in Attachments

Test nach Bearbeitung in exiftool. Tatsächlich machen Adobe-Produkte einen ziemlichen Bullshit, wenn man diversen Artikeln Glauben schenken darf (die ich ehrlich gesagt nicht zu 100% verstanden habe).
Habe jetzt sowohl RAW als auch jpeg in den gleichen Ordner exportiert und danach das EXIF-Tool mit
Code:
exiftool -tagsFromFile 20100710_50D_Frauenfeld_4637.cr2 20100710_50D_Frauenfeld_4637.jpg
aufgerufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige mit diesen Problemen bin. Die Konstellation Canon + Lightroom ist ja wohl nicht gerade selten. Mit welchen Einstellungen, Plugins, Fremdtools bereitet ihr denn die Bilder fürs Forum auf?
 
Hab ich doch grad oben beschrieben.
Das Script kann ich Dir schicken.

Und es hat nix mit einer Konstellation Canon + Lightroom zu tun sondern mit den zwei Varianten der Nutzung von Exif-Daten.
 
Über das Script und eventuelle Tipps zur Einbindung/Modifikation würde ich mich freuen.
 
Hallo yamiro,

anbei mein Script zur Übertragung der Exif-Originale von NEF ins JPG:

exiftool -all= -tagsfromfile @ -keywords *.JPG

exiftool -tagsfromfile ..%%d%%f.NEF --orientation --software -software="PS
Elements 7" -comment="mit PSE 7 erzeugt" -copyright="Manfred" -ext JPG .

zugehörige Verzeichnisstruktur:
bilder\RAW\...\aktuell ==> enhält die NEFs
bilder\RAW\...\aktuell\converted ==> enhält die JPGs

Das Script wird aus dem Verzeichnis "converted" heraus aufgerufen.
Der erste exiftool Aufruf löscht die Exifs in den JPGs; Keywords bleiben erhalten.
Der zweite exiftool Aufruf kopiert alle Daten der NEF-Dateien in die korrespondierenden JPGs. Orientation-
Flag wird gelöscht, 3 Tags werden nach eigenen Vorstellungen geschrieben.

Anpassung erforderlich bei der Dateiendung der RAWs. Und Vorsicht mit dem Script - der Punkt nach
"JPG" ist wichtig; er markiert die zu bearbeitenden JPG-Dateien im aktuellen Verzeichnis.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Das "Orientation"-Flag löschst du, weil die JPEGs schon ggü dem RAW einmal gedreht wurden und um zu verhindern, dass sie noch ein weiteres mal gedreht werden?
 
Ja - sonst werden sie 2x gedreht, warum auch immer. Mag aber bei anderen Kameras / andren EBV.Programmen wieder anders aussehen: probieren...
 
Ist die RAW-Datei als Quelle wirklich notwendig? Die Doku bietet dies hier an:
exiftool -exif:all= -tagsfromfile @ -all:all -unsafe bad.jpg
Rebuild all EXIF meta information from scratch in an image. This technique can be used in JPEG images to repair corrupted EXIF information which otherwise could not be written due to errors. The Unsafe tag is a shortcut for unsafe EXIF tags in JPEG images which are not normally copied. See the tag name documentation for more details about unsafe tags.

Eigentlich (siehe die ersten beiden Seiten dieses Threads) sind ja alle Infos schon in meinem JPEG versteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das allgemeine Problem ist einfach, dass das Forenskript zur darstellung der Exifs fehlerhaft/schlampig/starr programmiert ist.
Hinzu kommt noch das einige Programme die Exif Daten nicht als "Exif" Speichern sondern einbetten in ein XMP (Extensible Metadata Platform) Teil innerhalb der Bilder. Das führt eben dazu das die Exifs gar nicht oder nur Teilweise angezeigt werden.
Zu der Problematik mit der Mathematik in Exifs:
Beispielsweise werden bei einigen Kameras die Brennweite, Blende oder Belichtungszeit falsch angezeigt, weil das Skript die im Exifs enthaltenden Werte vom Forenskrip nicht "berechnet" werden. Sprich wenn bei der Blende ein Bruck drin steht, dann wird nur der Zähler genommen, anstatt den Bruch zu berechnen. (manche Kameras speichern die Belichtungszeit z.B. nicht als 1/X Bruch, sondern z.B. als 10/X oder andere Zähler) Das Problem könnte man einfach umgehen indem man einfach ein "eval" ausführen lässt sodass der Bruch ausgerechnet wird. Oder im Falle der Belichtungszeit einfach den Nenner durch den Zähler teilen und ein "1/" vor das Ergebnis zu setzen.
Bei Pentax wird z.B. im Feld Brennweite "4000/100" (für 40mm), das Forum teilt -aus welchen gründen auch immer - nur durch "10" anstatt durch 100, weswegen dann 400mm Brennweite daraus wird.
Es ist eigentlich kein Problem das zu implementieren, habe es selber in wenigen Minuten hinbekommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten