Es werden nicht zu viele Exif-Daten gespeichert. Sie werden fehlerhaft gespeichert. Exiftool kann sie nicht lesen und das Programm ist eigentlich sehr gut. Auch Gwenview zeigt keine an, was sonst auch alles anzeigt, dafür zeigt es XMP-Daten an. Das Programm, mit dem der TO seine Dateien speichert, speichert die Exif-Daten also fehlerhaft.
Die Bilddatei des TO enthält die notwendigen Exiftags,
ausgelesen mit exiftool (!) und verglichen mit dem firefox add on, welches die Werte ebenfalls darstellt.
Mein code liest diese einfachen
EXIF Werte ebenfalls aus,
wenn 3 Programme in der Lage sind, die infos auszulesen, dann sind diese Werten nun mal vorhanden...
Wir schreiben hier über eine Bilddatei, in der nebst Hauptbild und Vorschaubild, noch zahlreiche weitere Informationen abgelegt sind.
Das, was üblichereise als "exif" angeschaut wird, ist nur EIN Teil davon.
Nach wie vor, sehe ich das Problem darin, dass die vom TO "Programme", zuviel an Infos mitschreiben, ausserhalb der reinen exif codierungen.
Darum der Vorschlag, alles was zuviel ist, weg damit.
"viele" andere 50D Bildbeispiele hier, im Forum, zeigen die exif Infos korrekt an, also ist die "Verursacher" gefunden..
Wo zu Suchen wäre, wurde bereits erwähnt...
lg sf