• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ExifChart - ein bißchen Statistik

Gelesen?

Wenn das Video es im Browser nicht funktioniert, lade es doch einfach über den o.g. Link runter.
 
Vielleicht könntest Du noch ein Option reinprogrammieren, z.B. Smartphone- oder sonstige Handyphotos zu ignorieren...
Wenn es also ginge, da nochmal zu unterscheiden fände ich es toll.

Hallo Bernd,

auch eine gute Anregung! Man müsste halt schauen, ob es über ein Merkmal in den Exit-Daten eindeutig und verläßlich hervorgeht oder man (Handy-) Hersteller oder Modell in einer Art Blacklist ausfiltert. Jedenfalls müssten bei den jpg's weitere Differenzierungen vorgenommen werden... Die Idee ist auf jeden Fall auf der Liste ;-)

LG, Wolfram
 
Man müsste halt schauen, ob es über ein Merkmal in den Exit-Daten eindeutig und verläßlich hervorgeht oder man (Handy-) Hersteller oder Modell in einer Art Blacklist ausfiltert.
Man kann so etwas über eine frei konfigurierbare Ignorelist machen, in der man in der Form a == b ; b == Bereich angibt. "a" wäre in dem Fall der Key und b die Ausprägung,

d.h. key wäre der zu interpretierende Exif Key... Lens, Brennweite, Blende usw. und als Ausprägung könnte man einen Wert angeben "Blende = 8"; "Blende > 4" usw. oder einen Bereich z.B. "Blende = 4-8" oder eine Aufzählung z.B. "Blende = 4, 5.6, 6.3"

Diese Ignorelist oder Blacklist könnte man dann auch noch als Whitelist ausführen. Dann hätte man beide Möglichkeiten. Ignorieren bestimmter Werte oder Vorgabe der gewünschten Werte.
 

Danke, jetzt ;)
Alternativ-> Beschreibung als PDF. :top:
 
Ja, mit exiftool lässt sich sicher was machen. Ist schon ein unfaßbar mächtiges Werkzeug. Bin mir aber nicht sicher, ob das mit der Performance dann so hinhaut.

Beim extrahieren von Preview Bilder aus RAW habe ich bisher nichts schnelleres gesehen.

Kannst ja mal die Geschwindigkeit vergleichen. Dieser Befehl schreibt z.b alle JPG EXIF in eine Datei. Bei ext kann man auch andere Parameter eingeben. Das Einlesen der EXIF.csv ist bei dem gesamten Process eher zu vernachlässigen

Code:
exiftool -csv -api filter="tr/,/./"  -ext JPG -r .  >EXIF.csv
 
Guten Morgen,

die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und ich habe wieder etwas Zeit gefunden, weiterzumachen.

Inzwischen ist ein Preferences/Settings-Dialog dazugekommen, über den man schon einige der gewünschten Anpassungen vornehmen kann:

Bild 07.08.21 um 06.53.jpg
Brennweiten- und ISO-Bereiche für die zusammengefassten Anzeigen lassen sich jetzt über eigene Definitionen festlegen.
Nicht erfasste Werte (im Brennweitenbeispiel unter 12 oder über 1200) landen dabei unter ‚Others‘
Gleiches gilt für die gruppierte ISO-Anzeige

Über die ‚Exclude‘ Einstellungen können Hersteller oder bestimmte Modelle ausgeschlossen werden:
Bild 07.08.21 um 06.54.jpg
Hierüber können dann zb Handyfotos ignoriert werden.

Für künftige Updates besteht jetzt auch die Möglichkeit, eine Überprüfung auf das Vorhandensein einer aktuelleren Version vorzunehmen. Die schaut dazu bei Programmstart auf meiner Webseite nach. Kann natürlich auf Wunsch ein- oder ausgeschaltet sein.

Die Dateien befinden sich unter den Eingangs genannten Links. Ich werde sie in ein paar Tagen aber auch über meine Downloadseite zur Verfügung stellen, das dürfte etwas einfacher sein. Bin mir noch nicht sicher, was ich als nächstes angehe, aber es geht definitiv weiter ;-)

Gruß und schönes WE, Wolfram
 
Morgen allerseits,

bin endlich mal wieder ein Stückchen weitergekommen und habe jetzt auch eine kurze Anleitung erstellt.
Die habe ich mit dem Programm jetzt auch auf meine Webseite gestellt, dürfte dann auch etwas einfacher sein, die Sachen zu finden.

LG und ein schönes WE allerseits,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten