[Für Windows-verhaftete Leser mit wenig Geduld die schnelle Lösung vorweg:
Exif Stats Utility
http://www.thezeal.com/blog/?p=145
Dieses Tool liest einige EXIF-Daten aus einem vorgegebenen Verzeichnis mit ExifTool aus, analysiert die Einträge, zählt diese und gibt die Summen aus, beispielsweise die Anzahl der Bilder mit Blende 5.6, 4.2, 3.5 usw.; die Anzahl der Bilder mit Belichtungszeit 1/20s, 1/30s, 1/50s etc. pp.]
Nun ausführlicher:
Auf die Frage gibt es eigentlich nur eine Antwort:
mit
ExifTool lassen sich wohl (fast) alle Aufgabenstellungen um EXIF-Daten herum leicht lösen.
Dieses Tool gehört eigentlich auf den Rechner eines jedes Fotografen.
Es handelt sich um ein PERL-Modul, welches Metadaten lesen, schreiben und kopieren kann. Man kann es stand-alone oder auch als PERL-Package verwenden.
Unter
Windows muss eine Perl-Umgebung vorhanden sein (kostenlos aus dem Netz, siehe unten). Es empfiehlt sich zusätzlich die CygWin-Umgebung für eine Unix-konforme Kommando-Shell unter Windows, da ja das "DOS-Fenster" zu nichts zu gebrauchen ist.
Unter
Linux ist die Shell (Bash) und die PERL-Umgebung ja standardmäßig vorhanden; ExifTool steht als fertiges RPM-Paket für viele Distris zur Verfügung. Mit PERL lässt sich leicht eine vollautomatische statistische Auswertung realisieren. Auch weniger betuchte Skripter können mit der Bash-Shell die über eine Iterations-Schleife abgefragten EXIF-Tags einfach in eine Datei schreiben lassen und diese in Excel/OpenOffice.org-CALC importieren - fertig.
Hier gibt es reichlich Informationen:
ExifTool by Phil Harvey -
Read and Write Meta Information!
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
Aktuell ist Version 6.58 vom 25.11.2006
Hier sind weiterführende Informationen:
The "
Image::ExifTool"
PERL Library Module
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/ExifTool.html
Beispiel:
Anzahl der mit ISO 800 aufgenommenen Bilder:
Code:
exiftool -S -r DIR > out.txt
grep -E 'ISO: 80$' out.txt | wc -l
Auch recht interessant: ein Interview mit
Phil Harvey, dem
Programmierer von ExifTool
http://www.ebv4linux.de/modules.php?name=News&file=article&sid=26
Hier gibt's noch was:
Altering Metadata with ExifTool (Ändern von Metadaten ...)
http://www.outbackphoto.com/workflow/wf_82/essay.html
Hier gibt es Active State PERL
http://www.activestate.com/Products/Download/Download.plex?id=ActivePerl
Und nun: viel Spaß bei dem Jonglieren mit den EXIFs !!!