• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Exif in RAW-Dateien löschen

aki-108

Themenersteller
Guten Tag zusammen,


Weiß jemand wie das geht? ich finde nur Programme für JPEGs.

Ich mache Bilderserien von Objekten und will nicht dass die Kunden wissen wieviel Zeit ich dafür aufwende. Es geht nicht darum mehr Zeit abzurechnen, sondern der Pauschalpreis ist einigermaßen hoch, und ich glaube dass er angesichts des Zeitaufwands für manche nicht nachvollziehbar ist weil sie nicht wissen was noch alles dran hängt.


danke und Gruß,


Aki.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Um welches Dateiformat geht es denn? TIF?

Oder gar um RAW-Dateien. Da kann man diese Daten nicht entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das geht auch gar nicht. Mit Exiftool & Co ist es evtl. möglich, die Daten zu manipulieren, aber normalerweise gibt man doch gar keine Raw-Dateien weiter?
 
Warum soll das nicht gehen? Wenn der Kunde entsprechend zahlt bekäme er von mir aus auch gleich noch die Speicherkarte mit?

Je nach Kamera und Betriebssystem läßt sich sowas (jedenfalls nach "Herstellerangaben", ich habe das noch nie getestet) mit
http://www.exiv2.org/
oder
http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/
erledigen.

In wie weit sich solche manipulierten RAWs noch mit den Herstellereigenen RAW-Konvertern öffnen lassen müsste man prüfen. Da könnte man sie auch gleich in DNG umwandeln.
 
Ich wundre mich auch, daß Du RAWs weitergeben willst.

Und ich würde das erst ausgiebig testen, bevor ich mit exiftool die Originale verändere. Wer weiß, wie diverse Konverter darauf reagieren ... :(
 
Danke für eure Antworten.

Es gibt sehr selten Kunden die unbedingt die RAWs haben wollen. Klar ist das peinlich weil sie dann sehen was für Fehler man gemacht hat. Aber was soll man machen.

Exiftool habe ich runtergeladen, aber mit sowas komme ich nicht zurecht;

Habe dann ExiftoolGUI runtergeladen, aber da kommt immer die Meldung "Error! ExifTool not found! Metadata Operations disabled"

weiß jemand was das bedeuten kann? Ich habe dann wie in der readme-datei empfohlen den Exiftool-Ordner in das Verzeichnis D/windows kopiert, und den ExiftoolGUI-Ordner unter C/Programme gelassen, aber das machte keinen Unterschied, die Meldung kommt auch unabhängig davon ob ich sowohl Exiftool und ExiftoolGUI oder nur ExiftoolGUI starte. Das Programm fährt dann zwar hoch, aber man kann nichts anklicken;
 
Hast Du die exiftool(-k).exe umbenannt in exiftool.exe?

Die exiftool.exe und die versch. Dateien aus dem ExiftoolGUI-Paket kommen alle in einen Ordner, dann sollte es funktionieren. Du startest nur die ExiftoolGUI, die übergibt dann die Befehle an exiftool ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - jetzt funktioniert es zumindest einen Schritt weiter; Die Metadaten verschwinden allerdings nur unter dem Reiter "Workspace"; Klickt man auf den Reiter "Exif", dann sind sie immer noch da;
 
Es erscheint immer diese Log-Meldung:

Nothing changed in 12_30849.CR2
0 image files updated
1 image files unchanged
Warning: [minor] Can't delete IFD0 from CR2 - 12_30849.CR2
<-END-


ich dachte sie bezieht sich auf ein unwichtiges Detail, aber der Save-Button ist nicht anklickbar
 
Es erscheint immer diese Log-Meldung:
Nothing changed in 12_30849.CR2
0 image files updated
1 image files unchanged
Warning: [minor] Can't delete IFD0 from CR2 - 12_30849.CR2
<-END-

Wenn ich Punkt 7 hier richtig verstehe, lässt sich die Sektion IFD0 in Tiffs und Tif-ähnlichen nicht komplett löschen, da man dann das Bild selber löschen würde.

Du kannst aber einzelne tags, also z.B. DateTimeOriginal löschen. Also (in der GUI):
Datei(en) in der Liste auswählen
Rechts Workspace wählen
Untendrunter den zu löschenden tag wählen
Ganz unten (in der Zeile mit dem Large- und Save-Button) den Eintrag ändern oder löschen
Mit <Return> neuen Eintrag bestätigen
Und dann <Save>​

Alles ohne Gewähr:D, ich hab's aber eben mal mit zwei Nefs im Mini-Batchbetrieb probiert, funktioniert einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm das löscht zwar das originaldatum und das "create date", und wenn man oben wieder auf Exif klickt, zeigt es diese auch nicht mehr an, im tag "modify date" erscheint jedoch weiterhin das originaldatum, und dieser tag erscheint unter dem Reiter "workspace" nicht ...

danke für input
 
Kein Problem. Du kannst ganz einfach Deinen eigenen Workspace definieren bzw. ändern. Geh in der Exif-Anzeige auf ModifyDate, dann Rechtsklick und Add tag to Workspace, jetzt steht das ModifyDate auch im Workspace (wahrscheinlich ganz unten) und Du kannst wie oben beschrieben damit verfahren.

Ganz am Anfang Deines Workflow würde ich einmal über alle Bilder mit Menü Modify->Remove Metadata->All drübergehen, es steht ja auch einiges in den Makernotes.

P.S.: Über Menü Program -> Workspace Manager lässt sich noch mehr anstellen, ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut! noch besser ist es, die Maker-notes nach dem Löschen der Datumsangaben zu löschen, weil er sonst wieder ein Veränderungs-Datum einfügt; was allerdings auch nicht sehr tragisch wäre.

Woanders bekam ich noch den Tipp für das Tool Exif Pilot; damit geht es sehr einfach, aber man müsste ein Plug-In für 48.- kaufen um mehrere Dateien gleichzeitig zu behandeln.

Danke!
 
Fein! :)

Wg. Exif Pilot: Wie Du schon sagst, 48 (bzw. 39,95) € nur für die Batch-Funktionalität sind schon recht happig, insbes. wenn man das gleiche Ergebnis mit freier Software und ein paar einfachen Mausklicks erreichen kann.

Außerdem steckt der Teufel wie üblich im Detail, Zitat:
"Unterstützte Bildformate (...). TIFF, RAW-Formate, einschliesslich CR2, MRW, ARW, SR2, ORF, RW2, PGF, SP2, und RAF - Read-Only-Modus." (Herv. Eule) :evil:
 
Also wenn du nur die Zeit raus haben willst,
klicke einfach unter Windows direkt auf "Eigenschaften",
dann auf den Reiter "Details"
und dann unten auf "Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen".
Du wirst dann nochmal gefragt, welche Daten du entfernen möchtest...
 
Wenn Du nur das Datum bzw. den Kamera-Namen ändern willst: das geht mit jedem Hex-Editor (z.B. Notepad).
Suchen/Ersetzen auswählen, bei "Suchen nach" das alte Datum eintragen, bei "Ersetzen durch" das neue Datum eintragen, mit "alle ersetzen" werden alle Daten ausgetauscht.
Anschliessend das Speichern nicht vergessen.

Gruß
Kurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten