• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exif-Daten

.... auch in dem aktuellen Fotowettbewerb (juni) tauchen immer wieder fotos ohne exif auf! auch bilder, die nicht im juli gemacht worden sind! und zwar von mitgliedern,die nicht seit gestern registriert sind...:rolleyes:

Naja, wenn die Bilder nicht im Juli gemacht wurden, wäre ja noch alles ok. ;-)

Was mich aber richtig ärgert ist die Tatsache mit welcher Unverfrorenheit hier einige Kollegen mit plumpen Mitteln versuchen alle zu täuschen. Aber da es sich hier meist um Menschen handelt, welche sich für schlau halten, ohne dies wirklich zu sein, ist es doch schon vorprogrammiert, dass jeder dieser Betrüger auffliegt.
 
.... auch in dem aktuellen Fotowettbewerb (juni) tauchen immer wieder fotos ohne exif auf! auch bilder, die nicht im juli gemacht worden sind! und zwar von mitgliedern,die nicht seit gestern registriert sind...:rolleyes:
Im Allgemeinen dürfte das schlicht der Faulheit geschuldet sein, sich die Wettbewerbsregeln jedes Mal durchzulesen. Scheinbar gehen einige davon aus, daß da nichts interessantes drin steht oder sich dieser Text nie ändert. Manchmal werden nicht einmal die PNs aufmerksam gelesen, so daß es vorkommt, daß das Foto dann mit den Exifs erscheint, aber dann auch das Datum aus dem Vormonat- oder Jahr etc. zum Vorschein kommt.

Die fehlenden Exifs fallen mir natürlich sofort auf, wenn ich mir das Bild ansehe. Deshalb sind Hinweise in diesen Fällen nur dann sinnvoll, wenn das Foto nachträglich ausgetauscht wurde, weil ich das dann eventuell übersehen könnte.

Fallen Hinweise auf Exif-Fälschungen auf, bitte ich um eine PN, damit sich niemand einen unfairen Vorteil verschaffen kann.
 
Naja, wenn die Bilder nicht im Juli gemacht wurden, wäre ja noch alles ok. ;-)

Was mich aber richtig ärgert ist die Tatsache mit welcher Unverfrorenheit hier einige Kollegen mit plumpen Mitteln versuchen alle zu täuschen. Aber da es sich hier meist um Menschen handelt, welche sich für schlau halten, ohne dies wirklich zu sein, ist es doch schon vorprogrammiert, dass jeder dieser Betrüger auffliegt.

he-he natürlich meinte ich juni ;)
 
Das wäre dann die Vorgabe in RAW zu fotografieren und mir die RAWs zuzusenden.
Wenn ich mich nicht irre, werden doch auch im RAW die EXIFs nur im Embedded JPG hinterlegt? EXIFTOOL ran, ggf. MakerNotes behumsen. Verlässlich wäre die RAW-Analyse also vermutlich auch nicht. :(
 
Das stimmt, wie ich kürzlich durch eigene Tests festgestellt habe. Auch RAWs lassen sich leicht manipulieren.
 
Hmm.. vielleicht einfach 'ne aktuelle Tageszeitung ins Bild? Blöd wäre nur die notwendige größere Schärfentiefe.
 
Wir müssen uns einfach damit abfinden, daß die gefälschten Exifs einigere Weniger, unentdeckt bleiben werden.
 
Oder nicht in das Motivbild die Tageszeitung, sondern in ein kleineres zusätzliches Bild vom Motiv. Das sollte ja ausreichend und man kann das eigentliche Bild so komponieren wie geplant.
 
Also, in jedem Bananenforum mag das einige Schummler abhalten, weil denen der Aufwand zu groß wird, aber gerade hier sind die meisten so firm mit EBB, dass sie egal was einfach ins Bild pasten, ob Tageszeitung oder sonstwas.

Es wird immer Menschen geben, die Regeln ganz oder in Teilen beugen, brechen oder ignorieren, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Das benachteiligt logischerweise die ehrlichen. Von daher ist es, mit Verlaub, m.E. nicht sinnvoll, eine Regel zu schaffen, deren Einhaltung sich nicht kontrollieren läßt.
 
Es wird immer Menschen geben, die Regeln ganz oder in Teilen beugen, brechen oder ignorieren, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Das mit dem "Vorteil verschaffen" ist ja so nicht richtig. Wenn jemand sich einen Sieg ergaunert, weiß er ja selbst am besten, dass er kein Sieger, sondern ein Betrüger ist. Die Freude dürfte sich daher in Grenzen halten.

Ich jedenfalls gehe lieber mit weniger oder keinen Punkten aus dem Rennen, statt mich hier als schäbiger Betrüger zu betätigen. Außerdem beweist ja gerade ein Betrugsversuch, dass beim jeweiligen Teilnehmer gut Aufnahmen keine Frage des Könnens sind, sondern nur einmalige Glückstreffer, welche sich daher auch nicht wiederholen lassen.
 
Außerdem beweist ja gerade ein Betrugsversuch, dass beim jeweiligen Teilnehmer gut Aufnahmen keine Frage des Könnens sind, sondern nur einmalige Glückstreffer, welche sich daher auch nicht wiederholen lassen.

Das stimmt so auch nicht ganz. Beim ersten Wettbewerb an dem ich hier teilgenommen habe war das Thema "Religion". Ich habe ein Bild einer Schulklasse mit buddhistischen Novizen eingestellt. Es wäre mir sicher nicht möglich gewesen dieses Bild im entsprechenden Wettbewerbsmonat zu wiederholen. Unabhängig von meinem fotografischen Vermögen.

Das ist einer der Gründe warum ich die EXIF Vorgabe für ungeeignet halte. Zumal sich das wirkliche Problem - dass viele einfach ihr Archiv durchstöbern und zwanghaft Attribute an schlechte Bilder verteilen die diesen einfach nicht entsprechen - damit nicht lösen lässt, wie es scheint. Denn so habe ich diesen Monat das Gefühl, dass die kreative Maximalleistung bei einigen zu sein scheint im Haus oder Garten nach irgendetwas zu suchen, das sich spiegelt. Das die so entstehenden Bilder nicht den Strom zum speichern wert sind scheint nicht zu interessieren.
Die EXIF Vorgabe hat zwar für weniger Bilder im Wettbewerb gesorgt. Eine höhere Qualität der Bilder kann ich bisher nicht erkennen.

Jochen
 
Das stimmt so auch nicht ganz. Beim ersten Wettbewerb an dem ich hier teilgenommen habe war das Thema "Religion". Ich habe ein Bild einer Schulklasse mit buddhistischen Novizen eingestellt. Es wäre mir sicher nicht möglich gewesen dieses Bild im entsprechenden Wettbewerbsmonat zu wiederholen. Unabhängig von meinem fotografischen Vermögen.

Diese Meinung teile ich absolut nicht. Wenn ein Fotograf nur in entfernten Winkeln dieser Erde gute Bilder machen kann und Bilder, welche in der alltäglichen Umgebung entstehen ablehnt, dann ist dies nicht meine Auffassung des Hobbys Fotografie. Natürlich hat aber jeder das Recht sich als begabter Urlaubsfotograf zu outen. Mein Anspruch ist aber, dass gute Bilder nicht durch besondere Orte oder besondere Motive geprägt sein sollen, sondern durch die Fähigkeit des Fotografen mit dem vorhandenen Motiv ein gutes Bild zu gestalten.

Ich weiß selbst, dass ich diesem Anspruch mit Sicherheit nicht immer gerecht werden kann, aber ich will nicht mehr und nicht weniger. Für mich bedeutet Fotografie eben auch Kreativität. Daher ist für ein gutes Bild meiner Meinung nach auch weder ein exotisches Motiv noch ein weit entfernter Aufnahmeort auch nur ansatzweise eine Voraussetzung.

Jedenfalls freue ich mich viel mehr darüber, wenn alle ihr wahres Können zeigen und aktuell zum gestellten Thema etwas einreichen. Und wenn einige Bilder dabei ein Flop sind, so zeigt sich dabei nur, dass die Verpflichtung für aktuelle Bilder doch eine größere Herausforderung sind als wenn man seine besten Urlaubsfotos einstellen darf.
 
Das stimmt so auch nicht ganz. Beim ersten Wettbewerb an dem ich hier teilgenommen habe war das Thema "Religion". Ich habe ein Bild einer Schulklasse mit buddhistischen Novizen eingestellt. Es wäre mir sicher nicht möglich gewesen dieses Bild im entsprechenden Wettbewerbsmonat zu wiederholen. Unabhängig von meinem fotografischen Vermögen.

Du hättest also nicht mit diesem Motiv teilnehmen können. Stattdessen hättest Du Dich mit den Motiven in deiner Reichweite auseinandersetzen müssen, um daraus ein gutes Bild zu entwickeln. Finde ich nicht verkehrt.
 
Naja, ich find's ein bissl anmaßend, wenn die einen den anderen vorschreiben wollen, wie sie ihre Fotos machen sollen (denn die Motivsuche gehört ganz klar dazu!).

Ein gutes Bild entsteht zu einem großen Teil durch gutes, also zur Absicht passendes, Licht. Wenn ich an einem sonnigen Spätnachmittag in einer Kirche nebenan ein Bild gemacht habe, kann ich das nicht einfach so wiederholen: Das Wetter (Licht) muss stimmen, die Tageszeit muss stimmen und es kann sogar sein, dass der Monat stimmen muss. Schließlich steht die Sonne im Januar anders als im Juli.
Und nebenbei müßte ich auch noch arbeiten und habe andere Freizeitbeschäftigungen.

Hätte ich jetzt also extra bis Mai gewartet, damit Winkel und Intensität des Sonnenlichts genau stimmen, hätte alles sauber geplant und vorbereitet, sogar mein eigenes Licht mitgebracht, um die dunklen Ecken in der Kirche aufzuhellen, am Ende gar einen Kumpel in einer Mönchskutte in der Szene drapiert, dessen dunkle Silhouette die Struktur eines der bunten Fenster dupliziert, und gesetzt, ich hätte mit all dem Aufwand ein handwerklich einwandfreies und vielleicht sogar künstlerisch hochwertiges Bild geschaffen, dann dürfte es trotzdem im Juli-Wettbewerb (oder zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt) nicht teilnehmen. Das finde ich schon irgendwie komisch, denn dieses Bild wäre im Monat danach nicht schlechter und dass man nochmal den Kostümverleih bemüht, den Pfarrer bequatscht und der Kumpel sich einen Nachmittag frei nimmt, der Wettergott mitspielt und der Winkel des Sonnenlichts ein viertal Jahr später immer noch passt ... naja, das ist schon viel verlangt. Insbesondere, wenn jemand für ein Bild großen Aufwand getrieben hat, wird er das nicht nochmal nachstellen; egal, ob das prinzipiell möglich ist oder nicht.


Was ist an Masse denn eigentlich schlimm? Klar, Klasse wollen alle. Wollen aber auch alle, dass sich immer weniger Leute teilnehmen trauen, weil sie befürchten, ihre Bilder seien nicht hochwertig genug? Man braucht ein gutes Mittelfeld und auch einen Bereich der weniger erfolgreichen, damit die Sieger Sieger sein können. Beim Wettbewerb "Grün" haben sehr viele irgendwelche Pflanzenmakros eingestellt bzw Fotos, bei denen die dominierende Farbe grün war. Mein Lieblingsfoto zeigte eine grüne Ampel vor einer roten Hauswand, das war schlichtweg perfekt! Obwohl nur ein kleiner Punkt grün war, die sofortige Assoziation! Durch die ganzen für mein Empfinden (sorry ;-) ) langweiligen Pflanzenbilder wurde das Ampal-Bild für mich noch weiter aufgewertet.
Also, ein gutes Foto wird nicht schlechter, nur weil eine größere Anzahl, sagen wir mal, belangloserer Fotos im Wettbewerb sind.

Ich verstehe auch, dass keine NMZ-Fotos erwünscht sind, aber auch hier ist, denke ich, außer Frage, dass für den versierten Fotografen mit geübtem, (foto)grafischen Blick, das eine oder andere Ergebnis ziemlich profan erscheint, das ein anderer mit viel Mühe erstellt und wahrscheinlich auch mit etwas Zittern hochgeladen hat.

Beim Eierwettbewerb hätte, mein Foto (so ich die Zeit gefunden hätte, mich ein paar Stunden mit Fotografieren zu befassen) ganz anders ausgesehen als die, die ich gesehen habe. Und wahrscheinlich hätte ich Null Punkte bekommen. Trotzdem hätte ich mein Bild für das beste gehalten - nicht aus einer Arroganz heraus, sondern weil ich Flächen uns Strukturen mag und weil ich so lange belichtet hätte, bis das Ergebnis meinen Vorstellungen entspricht. Die meisten hätten bei meinem Foto wahrscheinlich gedacht "Oh mein Gott, er hat einfach ein Ei fotografiert, mehr Kreativität war wohl nicht drin". Keiner wüßte, warum mein Foto so aussähe, wie ich mir Gedanken um Licht und Schatten gemacht hätte und wie viele Fehlversuche ich vielleicht gehabt hätte, bis ich zu dem Ergebnis gekommen wäre, das andere dann mit Null Stimmen ächten. :p

Nun bin ich ja eher ein Leser der Wettbewerbe denn ein aktiver Teilnehmer und das wird vermutlich auch so bleiben. Trotzdem hab ich als Leser kein Problem damit, ein paar Fotos gedanklich zu überspringen, die ich nicht so spannend finde. Eigentlich freue ich mich sogar ein bisschen, wenn ich mal wieder ein Foto sehe, wo jemand vor lauter Konzentration auf ein Detail das Bild gekippt hat oder ein Bild, das den Eindruck erweckt, dass jemand sich noch nie mit Bildaufbau befasst hat: Es zeigt auf jeden Fall den Mut, sich mit seinen Erzeugnissen der Kritik der Öffentlichkeit zu stellen; dazu gehört, finde ich, schon was!


Eigentlich hatte ich nicht vor, so viel zu schreiben. :o Letztlich wollte ich als Mitleser nur sagen: Ich fänds schön, wenn auch Archivfotos erlaubt wären. Die mir gefallen, finde ich aus 10 genauso heraus wie aus 70. :)
 
Äh, Maidörfer, schlendrian, warum versucht ihr gerade mich zu steinigen? Hab ich was böses getan?
Denkt ihr nicht, ich darf selbst entscheiden wo und wie ich meine Bilder mache?

Daher ist für ein gutes Bild meiner Meinung nach auch weder ein exotisches Motiv noch ein weit entfernter Aufnahmeort auch nur ansatzweise eine Voraussetzung.

Hat das jemand behauptet? Hab ich was verpasst?


Dilettant, das gefällt mir gut was du schreibst. So sehe ich das im Prinzip auch. Ich sehe auch nicht ein, warum ich für ein Bild nochmal die gleichen Anstrengungen auf mich nehmen soll obwohl ich das perfekte Bild zum Thema schon da habe. Nur damit die EXIFs passen? Und anschließend fliegt die Festplattendublette in den Müll! Klingt für mich unlogisch.
Danke auch, dass du so passend mein "grün" Bild mit der Ampel erwähnst. Freut mich, dass es dir gefallen hat.


Meine Herangehensweise ist übrigens die. Ich lese das Thema, überlege, was wohl die direkte Assoziation ist und versuche genau die NICHT zu machen (das wahr schon bei meiner Ausbildung erfolgreich). Gelingt mir das nicht, weil die Umsetzung vielleicht für einen "Ruhm und Ehre" Wettbewerb zu umfangreich ist, schaue ich nach, ob ich etwas wirklich passendes habe. Ist das auch nicht der Fall nehme ich nicht teil. Die Abstimmung gibt mir recht. Denn bis auf wenige male war ich bisher recht erfolgreich dabei.

Jochen
 
Diese Meinung teile ich absolut nicht. Wenn ein Fotograf nur in entfernten Winkeln dieser Erde gute Bilder machen kann und Bilder, welche in der alltäglichen Umgebung entstehen ablehnt, dann ist dies nicht meine Auffassung des Hobbys Fotografie. Natürlich hat aber jeder das Recht sich als begabter Urlaubsfotograf zu outen. Mein Anspruch ist aber, dass gute Bilder nicht durch besondere Orte oder besondere Motive geprägt sein sollen, sondern durch die Fähigkeit des Fotografen mit dem vorhandenen Motiv ein gutes Bild zu gestalten.

Ich weiß selbst, dass ich diesem Anspruch mit Sicherheit nicht immer gerecht werden kann, aber ich will nicht mehr und nicht weniger. Für mich bedeutet Fotografie eben auch Kreativität. Daher ist für ein gutes Bild meiner Meinung nach auch weder ein exotisches Motiv noch ein weit entfernter Aufnahmeort auch nur ansatzweise eine Voraussetzung.

Jedenfalls freue ich mich viel mehr darüber, wenn alle ihr wahres Können zeigen und aktuell zum gestellten Thema etwas einreichen. Und wenn einige Bilder dabei ein Flop sind, so zeigt sich dabei nur, dass die Verpflichtung für aktuelle Bilder doch eine größere Herausforderung sind als wenn man seine besten Urlaubsfotos einstellen darf.

Dieser Auffassung kann ich nicht beiwohnen, zumal ich mich frage ob es denn sein muss gute Fotografen als begabte Urlaubsfotografen zu betiteln, wenn diese die Möglichkeit der besonderen Motivmöglichkeiten nutzen. Ich finde die Argumentation einseitig. Ich glaube wir brauchen hier nicht darüber zu diskutieren, dass es ein Maß mancher Menschen ist, die höchstmöglichen Ansprüche an sich selbst zu erfüllen.

Und nein, es geht mir persönlich nicht immer um das perfekt zusammeninszenierte Foto, was deiner Meinung nach dein Anspruch ist, ich mag besondere Momente in einem Bild. Diese sind einzigartig und beschreiben einen Moment unserer Geschichte, welcher so real geschehen ist. Ein Bild lebt nicht nur durch seinen Bildaufbau, sondern auch durch sein Motiv, welches manchmal ein einzigartiger Moment ist, welcher festgehalten wird. Und wenn beides passt, sowohl die Bildgestaltung und das Motiv in einem einzigartigen Moment, sei es die einzigartige Licht- und Wolkenwirkung, oder ein einzigartiger Moment in der Tier oder Sportwelt. Oder die einzigartige Dokumentation eines geschichtlichen Ereignisses.
Warum sollten wir diese fantastischen Bilder, welche einzigartige Moment zeigen, der Welt vor enthalten?

...und ich bin mir gaaanz sicher, dass die Filmemacher aus "Unsere Erde", keine Urlaubsfilmer sind, nur wiel sie diese Aufnahmen nicht vor der Haustüre machen konnten :rolleyes:
oder warum Fotografen um die ganze Welt reisen, um die einzigartigen Emotionen der olympischen Spiele oder einer Fußballweltmeisterschaft, wie sie eine ganze Nation in einen Ausnahmezustand versetzt (Deutschland, ein Sommermärchen) festzuhalten.

..und wir alle sind froh auch in Zukunft nicht auf diese einzigartigen, sehr eindrucksvollen Aufnahmen solcher von dir bezeichneten "Urlaubsfotografen" verzichten zu müssen ;)

in diesem Sinne einen schönen Tag und einen schönen, emontionsreichen und einzigartigen Fußballabend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, Maidörfer, schlendrian, warum versucht ihr gerade mich zu steinigen? Hab ich was böses getan?
Denkt ihr nicht, ich darf selbst entscheiden wo und wie ich meine Bilder mache?

Niemand will Dich steinigen. Ich wollte Dir nur mitteilen, dass ICH persönlich dein "Tibet-Argument" nicht nachvollziehen kann. MIT der EXIF-Regelung ist es eben so, dass die Teilnehmer sich im Regelfall bewusst mit dem Thema beschäftigen müssen, und nicht ein Foto einstellen, was (um mal das aktuelle Thema zu zitieren) alt ist und vielleicht mehr oder weniger zufällig eine Spiegelung enthält. Das hat für mich das Potential, auch außergewöhnlichere Bilder zu produzieren. Auf der anderen Seite werden sicher auch außergewöhnliche Fotos ausgeschlossen. MIR gefällt es besser, mich bewusst mit einem Motiv zu beschäftigen.

Deine Bilder darfst du selbstverständlich machen, wo und wie du willst, aber das hat dir auch niemand genommen. Und genauso wenig wie ich es "böse" finde, wenn Du deine Argumente zum Thema bringst, solltest du es "böse" finden, wenn andere sie nicht teilen.
 
Davon habe ich nie geschrieben.

Muahaha.
Oh doch, das hast du, um mal wieder bei den Fakten zu bleiben ;)
und dies sogar in abwertender Haltung gegenüber einigen sehr erfolgreichen Fotografen auf dieser Welt :D
...damit du dich erinnerst :
Wenn ein Fotograf nur in entfernten Winkeln dieser Erde gute Bilder machen kann und Bilder, welche in der alltäglichen Umgebung entstehen ablehnt, dann ist dies nicht meine Auffassung des Hobbys Fotografie. Natürlich hat aber jeder das Recht sich als begabter Urlaubsfotograf zu outen. Mein Anspruch ist aber, dass gute Bilder nicht durch besondere Orte oder besondere Motive geprägt sein sollen, sondern durch die Fähigkeit des Fotografen mit dem vorhandenen Motiv ein gutes Bild zu gestalten

Euer Problem scheint aber zu sein, dass Ihr den Sinn eines Themenwettbewerbs nicht verstanden habt. Man bekommt eine Aufgabe gestellt und muss diese innerhalb eines Monats lösen. Wer mit Spickzettel arbeitet (Archivbilder mit gefälschten Exif) wird disqualifiziert und von einer weiteren Teilnahme ausgeschlossen.

Schön, dass du so clever bist :p

die emotionalen einmaligen Aufnahmen des WM-Spiels heute abend gesehen?
Fand übrigens glaub in Afrika statt. :rolleyes:
Dann mal bis ins Achtelfinale.
Guts Nächtle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten