• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exif-Daten

McMatt

Themenersteller
Ich bin auf folgendes Frage-Antwort-Paar, bezüglich der Pflicht von Exif-Informationen in den teilnehmenden Fotografien, gestoßen:
Habe gelesen, das nur Fotos mit Exif-Informationen zugelassen sind. Allerdings unterstützt die DSLR Kamera, mit der ich fotografieren möchte, noch kein vollständiges Exif. Nur Datum und Uhrzeit. Ich nehme an, Datum und Uhrzeit reichen aus?
In diesem speziellen Fall, ja.

Ist diese Regel verworfen wurden?

Sehr viele Bilder im aktuellen Wettbewerb haben keine Exif-Informationen. Dies finde ich schade, da ich Bilder, die explizit für den Wettbewerb umgesetzt wurden, wesentlich höher einschätze, als irgendwelche Bilder aus dem Archiv. (Ich weiß, dass man die Exif-Informationen manipulieren kann, aber dies ist ja eine Frage der Ehre.)
 
Denke das hängt von der Art des Wettbewerbs und den Veranstaltern ab.
Bei denen die ich kenne werden ohnehin nur Fotos mit originalen Raw zugelassen. Bei solchen Wettbewerben wird auch niemand mit uralt Kameras antreten.
 
Denke das hängt von der Art des Wettbewerbs und den Veranstaltern ab.
Bei denen die ich kenne werden ohnehin nur Fotos mit originalen Raw zugelassen. Bei solchen Wettbewerben wird auch niemand mit uralt Kameras antreten.

Es geht um den Fotowettbewerb hier.

Und es geht nicht darum, dass die Kamera keine Exif-Daten unterstützt, sondern dass die hochgeladenen Bilder keine Exif-Daten mehr beinhalten. Das Zitat oben ist nicht ideal, aber es ist das einzige mal das davon die Rede ist.

Sind Exif-Daten immer noch Pflicht? Ich hatte, dass aus Frostys Antwort so heraus gelesen und extra dafür gesorgt, dass die Exif-Daten erhalten bleiben.
 
nein

Die Exif-Vorgabe war bislang nur bei einem Fotowettbewerb gültig. Beim aktuellen Fotowettbewerb kommt sie nicht zur Anwendung. Wäre es anders, würde es im Eingangsbeitrag des Fotowettbewerbes stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun besteht ja die Exif-Daten Pflicht. Es wird ausdrücklich vollständige Exif-Datensätze verlangt schließt das Bilder die mit adaptierten Objektiven aufgenommen worden sind ein? Oder darf/muss man in diesem Fall die fehlenden Informationen nachtragen?
 
Es muß nur der vollständige Originalsatz an Exifs-Informationen enthalten sein. Daten nachzutragen, weil das Objektiv oder der Konverter nicht erkannt wurden, ist nicht nötig.
 
Wo ist eigentlich das Problem wenn jemand ein Bild aus dem Archiv einschickt? Ist das dann weniger wertvoll?

Wozu sollte denn jemand, der sich der Hühnereierfotografie schon vor 2 Jahren gewidmet und sich seitdem stetig weiterentwickelt hat nun auf einmal von vorne anfangen für den Wettbewerb? Er hat sich doch mit dem Thema auseinandergesetzt, nur halt nicht heute sondern vor 2 Jahren. Das tut der Qualität der Bilder doch keinen Abbruch, oder?
 
Wo ist eigentlich das Problem wenn jemand ein Bild aus dem Archiv einschickt? Ist das dann weniger wertvoll?

Meiner Meinung nach JA, weil es ja speziell für den Wettbewerb innerhalb dieses einen Monat entstanden ist und nicht nur rausgesucht wurde.

Ähnliche "fiese" Methoden wurden bereits in der Schule und später sogar im Studium sowie bei Berufsexamen eingeführt. Dort bestehen doch tatsächlich die Aufgabensteller darauf, dass eine Klausur innerhalb der vorgegebenen Zeit bearbeitet wird. Und wenn einer die Lösung von zu hause bereits mit bringt (Spickzettel & Co.), wird er eben disqualifiziert.

Soll jetzt nicht heißen, dass ich hier den Oberlehrer spielen will, aber ich verstehe nicht, warum offenbar so vielen die Fotografie, welche sie als ihr Hobby bezeichnen, derart lästig ist, dass sie nur mit Archivbildern an Wettbewerben teilnehmen wollen. Wem fotografieren kein Spaß macht, kann doch auch an einem Töpferwettbewerb teilnehmen. Dort werden sicherlich keine Exif gefordert.
 
Ich denke du verwechselst da was. Demjenigen ist doch nicht die Fotografie lästig, nur die Wiederholung. Dein Vergleich mit den Prüfungen hat für mich nichts dem Problem zu tun, sorry. Wenn jemand Fotos sehen will von Hühnereiern, dann macht es für mich persönlich (!) keinen Unterschied ob das Foto von 2010, 2006 oder gar 1999 ist. Bei einem Fotowettbewerb sollte es auf Qualität ankommen, nicht auf den Zeitpunkt wann das Foto entstanden ist (was bringt es mir denn, wenn ich bereits vor 3 Jahren ein super schönes Foto von Hühnereiern gemacht habe und jetzt das Ganze nochmal nachstellen müsste, nur damit das gleiche Bild halt ein neueres Datum hat? Da hat doch niemand was davon).
 
Die Idee nur noch Fotos des aktuellen Monats zuzulassen ist schon älter.
Der Grund für diese Maßnahme ist, daß die Wettbewerbe regelmäßig mit viel Müll aus den persönlichen Archiven der Teilnehmer geflutet wurden, die das Thema mehr oder weniger (oft) gut treffen. Die Qualität blieb so auf der Strecke und in den letzten Monaten wurde es immer schlimmer, so daß ich mich entschieden hatte, diese Regel einzuführen.

Dadurch kann zwar auch eine erstklassige ältere Fotografie auf der Strecke bleiben, weil die Lust fehlt, eine sehr ähnliche Fotografie erneut anzufertigen aber das sehe ich inzwischen als das kleinere Übel an.

So ists nun auch mehr ein Fotowettbewerb und weniger ein Archivwettbewerb und die Themen werden hoffentlich besser getroffen.
 
Diese geforderte Aktualität der Bilder, welche sicher auch ihre Begründung hat, hat mich bisher davon abgehalten, an derartigen Wettbewerben teilzunehmen.
Wenn ich reinweg aus Hobby fotografiere (als Haupterwerb hätte ich sicher erst recht keine Zeit für Wettbewerbe), warum soll ich denn, wie schon aufgeführt, Bilder zweimal machen. Noch dazu, wenn sie mit Aufwand verbunden sind. Mir persönlich macht es nur Spaß wenn beim ersten Mal das Ergebnis passt. Das zweite Mal wäre wenig reizvoll.
Und um reinweg für einen Wettbewerb Bilder zu machen, dafür habe ich evtl. mal Jahre später die nötige Zeit.
 
Also meine meinung ist wie folgt:
Ich finde es ganz gut so weil so bekommt man eine neue aufgabe gestellt. Vielleicht erziehlt man beim erneuten Versuch sogar noch bessere Ergebnisse. Also es gib auch gute Seiten.

Und mal erlich wenn ist ein Hobby ist dann mache ich dieses auch gerne.

Gruß Der Kulli
 
Ich finde die neue Regelung auch gut. Beim Sportwettbewerb kann man ja auch nicht sagen "vor 3 Jahren bin ich mal so und so schnell gewesen" - da zählt auch nur das Ergebnis vom Wettbewerbstag.
 
Wie wollt ihr denn überhaupt sicher stellen, dass die EXIF echt sind? Ich schnapp mir ein 2 Jahres altes Foto, ändere das Dateidatum und die EXIF bezüglich Datum und Zeit und fertig? Was dann?
 
Wie wollt ihr denn überhaupt sicher stellen, dass die EXIF echt sind? Ich schnapp mir ein 2 Jahres altes Foto, ändere das Dateidatum und die EXIF bezüglich Datum und Zeit und fertig? Was dann?

Dann ist es so. Fühlst Du Dich dann besser wenn Du bei einem Fotowettbewerb bei dem es "nur" um ein bisschen Anerkennung der eigenen Leistung geht, quasi keine eigene Leistung abgeliefert hast?

Mfg

Conny
 
Dann ist es so. Fühlst Du Dich dann besser wenn Du bei einem Fotowettbewerb bei dem es "nur" um ein bisschen Anerkennung der eigenen Leistung geht, quasi keine eigene Leistung abgeliefert hast?

Mfg

Conny

Darum geht's doch gar nicht. Wenn es in den Regeln steht, dass die Bilder extra gemacht werden müssen, dann sollte man sich daran halten. Wer sich da nicht daran hält, der fälscht auch EXIF-Daten (wenn es ihm "nur" um ein bisschen Anerkennung geht).
 
Betrug in dieser Form ist leider nur mit deutlich größerem Aufwand und zusätzlichen Vorgaben verhinderbar. Das wäre dann die Vorgabe in RAW zu fotografieren und mir die RAWs zuzusenden. Das würde aber m.M.n. zu weit gehen. Es wäre für mich nervig, wenn mein Postfach mit hunderten Megabyte geflutet wird und für die Teilnehmer sicher teilweise inakzeptabel und ebenfalls sehr nervig. Eine andere halbwegs verläßliche Methode fällt mir nicht ein. Deshalb vertraue ich einfach auf den Anstand der Teilnehmer.

Wer meint, sich mit Manipulationen der Exifs einen unfairen Vorteil verschaffen zu müssen, sollte sich darüber im Klaren sein, daß er oder sie von zukünftigen Wettbewerben ausgeschlossen wird, wenn der Schwindel auffliegt.
 
Wer meint, sich mit Manipulationen der Exifs einen unfairen Vorteil verschaffen zu müssen, sollte sich darüber im Klaren sein, daß er oder sie von zukünftigen Wettbewerben ausgeschlossen wird, wenn der Schwindel auffliegt.

Ich weise nochmal auf o.g. Aussage/Ankündigung hin!

Bei bereits 2 Teilnehmern wurden in diesem Monat manipulierte Exifs festgestellt und den Betreffenden deshalb die Teilnahme an den Fotowettbewerben ab sofort untersagt.
Ich hoffe sehr, daß dies extrem seltene Ausnahmefälle bleiben und uns sowas zukünftig erspart bleibt.

Es lohnt sich für die Meisten sicher nicht, zu schummeln, weil es eine ganze Reihe höchst unterschiedlicher Möglichkeiten gibt, Manipulationen an den Exifs festzustellen. Nur mit der Änderung des Aufnahmedatums ist es nämlich bei weitem nicht getan! Überdies kontrolliere nicht nur ich ob alles mit rechten Dingen zu geht, sondern auch andere Wettbewerbsteilnehmer, weil sie gewinnen wollen und ihnen Exif-Betrüger dabei im Wege sind. ;) Ich empfehle deshalb die Zeit in kreative Bildideen und die Fotografie zu investieren statt in Gedankenspiele, ob man wirklich alle möglichen Spuren und Anhaltspunkte beseitigt hat, die den Schwindel auffliegen lassen können.
 
.... auch in dem aktuellen Fotowettbewerb (juni) tauchen immer wieder fotos ohne exif auf! auch bilder, die nicht im juli gemacht worden sind! und zwar von mitgliedern,die nicht seit gestern registriert sind...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten