• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EXIF-Daten automatisiert ins Bild schreiben

Ich hätte da leider doch noch eine hoffentlich allerletzte Frage..

Wie ihr anhand der Grafik im Anhang seht, verschluckt Irfanview wohl die Einheiten für Grad (°), Minuten (') und Sekunden (''). Hat jemand eine Idee? ;)

EXIF-Daten mittels Irfanview
 
Vielleicht schaut ja noch ein Irfan-Freak herein, aber ich glaube, daran lässt sich nichts ändern. Über Taste i -> Exif kann man sich ja die Exifs anschauen, so, wie sie Irfan bzw. das Metadata-Plugin ausliest, und da stehen die Koordinaten in eben dieser etwas rudimentären Form drin. Das ist bei XnView(MP) schöner gelöst .....
 
Vielleicht schaut ja noch ein Irfan-Freak herein, aber ich glaube, daran lässt sich nichts ändern. Über Taste i -> Exif kann man sich ja die Exifs anschauen, so, wie sie Irfan bzw. das Metadata-Plugin ausliest, und da stehen die Koordinaten in eben dieser etwas rudimentären Form drin. Das ist bei XnView(MP) schöner gelöst .....

Ok, dann muss die oben gezeigte Lösung halt ausreichen.. Wenn man weiß, wie die Koordinaten dargestellt werden, ist das ja auch kein riesiges Problem. Danke!
 
Autor anschreiben, wenn keine große Firma hast möglicherweise Glück.
 
Btw, für Gimp gibt es zwei Skripte (1, 2), die - nicht ungeschickt- zunächst mittels exiftool bestimmte tags auslesen und diese dann als Textebene ins Bild einfügen. Da es zum einen kein mächtigeres Werkzeug für das Handling von Metadaten als exiftool gibt und zum anderen Gimp-Skripte leicht verändert werden können, kann man sich recht einfach auf der Basis dieser Skripte ein eigenes zusammenbasteln, um z.B. auch die "img direction" od.dgl.m. ins Bild einzufügen.

(Ich würde aber nur deswegen jetzt nicht Gimp installieren ....:angel:)
 
Btw, für Gimp gibt es zwei Skripte (1, 2), die - nicht ungeschickt- zunächst mittels exiftool bestimmte tags auslesen und diese dann als Textebene ins Bild einfügen. Da es zum einen kein mächtigeres Werkzeug für das Handling von Metadaten als exiftool gibt und zum anderen Gimp-Skripte leicht verändert werden können, kann man sich recht einfach auf der Basis dieser Skripte ein eigenes zusammenbasteln, um z.B. auch die "img direction" od.dgl.m. ins Bild einzufügen.

(Ich würde aber nur deswegen jetzt nicht Gimp installieren ....)

Ahja, danke für den Hinweis! Momentan reicht das derzeitige Ergebnis wohl aus und ich fürchte, sollte ich noch GIMP draufziehen, dass die Bearbeitungsschritte sich dann tendenziell eher verkomplizieren könnte und nicht so technikaffine Mitmenschen gewisse Schwierigkeiten haben könnten. Sollte aber in Zukunft doch eine andere Lösung angestrebt werden, habe ich dann ja bereits etwas im Hinterkopf.. ;)

Dann nimm doch eine portable Version von gimp über portable apps oder liberkey, dann änderst du noch nicht mal etwas an deinem Rechner.

http://portableapps.com/de
http://www.liberkey.com/

Mit portable Apps habe ich mich noch gar nicht auseinander gesetzt.. Klingt auf jeden Fall interessant und ich werde die Option bestimmt einmal testen, wenn wieder etwas mehr Luft da ist.. Danke!
 
Morgen,

ich habe gerade XnView ausprobiert und musste feststellen, dass ich bei {EXIF:Aperture} als Variable keinen Wert ins Bild bekomme. Ich nutze die Pentax K5 II. Wenn ich über Windows - Dateieigenschaften die Datei anschaue stehen alle Werte incl. Blende drin.

Kennst das Problem jemand ?

Grüße,
Josef
 
Morgen,....
dass ich bei {EXIF:Aperture} als Variable keinen Wert ins Bild bekomme...
'n Abend :),

es gibt in den Exifs (verwirrenderweise) zwei Werte, die sich beide auf die Blende beziehen, aber unterschiedlich definiert sind: Aperture und F-number. Was "wir hier" üblicherweise als Blende verstehen, ist die F-number, im XnView-Jargon heißt sie einfach Blende und ist nicht zu verwechseln mit Lichtstärke f, damit ist nämlich der Exif-Wert aperture gemeint.

Einige Kameras, z.B. Deine Pentax, tragen nur die f-number in die Exifs ein, das Feld aperture bleibt hingegen leer, Ergebnis dann s.o.

Lesestoff
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten