WERBUNG

EXIF-Daten automatisiert ins Bild schreiben

DFalk

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hantiere derzeit berufsbedingt mit einer Nikon Coolpix AW110, die die Funktion besitzt, bestimmte EXIF-Daten (Datum, Uhrzeit, Höhe über Meeresspiegel, Luftdruck, Koordinaten) mittels "Koordinatenstempel" ins Bild zu schreiben. Dies ist bei wenigen Bildern zwar mit einigen Klicks erledigt, bei hunderten Bildern fängt man dann allerdings doch an zu schauen, ob es nicht eine Freeware gibt, die das automatisch ablaufen lässt, weil es sonst einfach zu zeitaufwendig wird.

IrfanView und XnView habe ich bereits getestet, beide Programme bieten einem dabei allerdings leider keine Zeitersparnis. Möglich wäre es vermutlich auch selber ein Skript zu schreiben, welches besagtes Prozedere auf alle Bilder in einem Ordner anwendet, allerdings fehlt mir dafür wohl dann doch etwas Grundwissen.. ;)

Daher die Frage: Gibt es evtl. schon so ein Tool?

Vielen Dank im Voraus!
 
Für Photoshop ist es hier mit Script für Datum/Uhrzeit gelöst.

Für andere EXIF müsste im 2. Script die Zeile
Code:
aD.activeLayer.textItem.contents = exifDatum + " " + exifUhr;
modifiziert werden, z. B.
Code:
aD.activeLayer.textItem.contents = aD.info.exif[6][1] + " " + aD.info.exif[9][1];
würde 6. und 9. EXIF Info in das Bild drucken. Das erste Script liefert Dir die Nummern.
 
Danke dafür! Vom Prinzip entspricht es genau dem, was ich suche, allerdings habe ich leider keinen Zugang zu Photoshop..

Gibt es noch alternative Software, über die eine Ausführung solcher Scripts möglich wäre?
 
PhotoLine könnte das, ist aber auch nicht kostenlos. Würde mich aber wundern, wenn es keine Freeware gibt, die das beherrscht.
 
Xnview -> Werkzeuge -> Stapelverabeitung -> Umwandlungen -> Text hinzufügen-> im Feld Parameter die gewünschten Exifs auswählen und das Ganze als Skript abspeichern. Schon probiert? Kann's jetzt gerade selber nicht testen .....
 
Hab’ mir XnView MP mal gezogen. Die Stapelverarbeitung ist ja (r)echt opulent. :)
Und unter Windows muß man’s nicht mal installieren. :D
 
Xnview -> Werkzeuge -> Stapelverabeitung -> Umwandlungen -> Text hinzufügen-> im Feld Parameter die gewünschten Exifs auswählen und das Ganze als Skript abspeichern. Schon probiert? Kann's jetzt gerade selber nicht testen .....

Vielen Dank für den Hinweis, ich werde das heute im Laufe des Tages mal ausprobieren!
 
Xnview -> Werkzeuge -> Stapelverabeitung -> Umwandlungen -> Text hinzufügen-> im Feld Parameter die gewünschten Exifs auswählen und das Ganze als Skript abspeichern. Schon probiert? Kann's jetzt gerade selber nicht testen .....

Hab gerade mal etwas rumprobiert und muss sagen, dass die Stapelverarbeitung an sich im Grunde prima funktioniert, sich allerdings noch einige "Problemchen" ergeben..

Koordinatenstempelfunktion der Nikon

Lösung mit XnView


Wie ihr seht, will die Darstellung der Höhe über <haltitude> nicht so recht mit XnView funktionieren. Zudem habe ich gehofft, dass man mittels <orientation> (EXIF - Kamera / Ausrichtung) eine Art Kompass wie bei der Nikon-Darstellung einbauen könnte.. Entweder ist eine andere Ausrichtung gemeint, oder die Funktion mag nicht so recht. Eine etwas "schönere" Visualisierung (teiltransparenter Hintergrund, Rahmen) wäre zwar wünschenswert, allerdings wäre es auch so verkraftbar.

Was mich viel mehr gestört hat, ist die Abweichung in der Darstellung der Koordinaten. Nach kurzem Zahlenschieben, einem direkten Blick in die EXIF-Daten und einen Abgleich der Tags mit GoogleEarth muss ich sagen, dass Nikon sich da wohl bei der Darstellung der Koordinaten verrechnet hat.

3° 13' 56,59'' (EXIF-Daten) entspricht 3° 13,94' und nicht 3° 13' 94'' (Nikon-Darstellung). Diese Amateure! ;)
 
Hat jemand eine Idee bezüglich der korrekten Darstellug der Höhe sowie Ausrichtung der Kamera?

Danke im Voraus!
 
Was mich viel mehr gestört hat, ist die Abweichung in der Darstellung der Koordinaten. Nach kurzem Zahlenschieben, einem direkten Blick in die EXIF-Daten und einen Abgleich der Tags mit GoogleEarth muss ich sagen, dass Nikon sich da wohl bei der Darstellung der Koordinaten verrechnet hat.
Bei einer 300-Euro-Kamera wäre ich der Meßgenauigkeit der verbauten GPS-Einheit gegenüber mißtrauisch. Was besser’s als ± 10 Meter würde ich nicht erwarten. Die Bedienungsanleitung schweigt sich dazu wortreich aus: «Der tatsächliche Aufnahmeort kann je nach Genauigkeit der empfangenen Positionsdaten und eventueller anderer eingesetzter geodätischer Referenzsysteme von den aufgezeichneten GPS-Daten abweichen.» Ach, wirklich?
Aufs Altimeter würd’ ich mich ebensowenig verlassen. Ist ja aber auch unkritisch, solange du am Boden bleibst. :D

Hat jemand eine Idee bezüglich der korrekten Darstellug der Höhe sowie Ausrichtung der Kamera?
Bei mir funktioniert’s. Hab’ die Höhe allerdings zuvor manuell mit dem Geosetter eingefügt. Womöglich schreibt die AW110 einen Käse in die Daten. :ugly:
 
Woher kommen die Daten?
Diese Daten werden von einer Nikon Coolpix AW110 generiert.

Bei einer 300-Euro-Kamera wäre ich der Meßgenauigkeit der verbauten GPS-Einheit gegenüber mißtrauisch. Was besser’s als ± 10 Meter würde ich nicht erwarten. Die Bedienungsanleitung schweigt sich dazu wortreich aus: «Der tatsächliche Aufnahmeort kann je nach Genauigkeit der empfangenen Positionsdaten und eventueller anderer eingesetzter geodätischer Referenzsysteme von den aufgezeichneten GPS-Daten abweichen.» Ach, wirklich?
Aufs Altimeter würd’ ich mich ebensowenig verlassen. Ist ja aber auch unkritisch, solange du am Boden bleibst.
Die Genauigkeit von GPS-Geräten in diesem Preissegment lässt natürlich zu wünschen übrig, das ist klar, allerdings werden die Daten auch nicht blind verwendet und dienen vielmehr auch erst einmal nur zu einer groben Verortung. Sollten sie dann mal um einige Meter abweichen, stellt dies kein gravierendes Problem dar. Zudem wurden die Aufnahmen bislang mittels GoogleEarth via Geosetter abgeglichen.

Bei mir funktioniert’s. Hab’ die Höhe allerdings zuvor manuell mit dem Geosetter eingefügt. Womöglich schreibt die AW110 einen Käse in die Daten.
Stimmt, das wäre natürlich auch eine Option. Werde die kommenden Tage mal schauen, ob sich nicht auch dieser Schritt automatisieren ließe, damit man nicht alles manuell machen müsste. Vielen Dank!

Hätte vielleicht jemand noch eine Idee bzgl. der Kameraausrichtung? Oder ginge dies etwa auch mit Geosetter?

Grüße
 
wg. orientation: Damit ist gewissermaßen die vertikale Ausrichtung der Kamera gemeint, sprich Hoch- oder Querformat, nicht die horizontale. Der Kurswinkel findet sich im Feld GPS Img Direction, ich weiß aber nicht, ob man die Angabe per XnView ins Bild schreiben kann.

wg. Koordinaten: Täusche ich mich, oder sind die genau gleich? Nur daß Nikon die Sek. dezimal angibt, aber da zwei Striche dransetzt (40'' = 0.4 Min = 24 sek). (muss mal nach meinem "Linke" kramen)

wg. halbtransp. Hintergrund: Nee, geht leider nicht.:mad:

wg. Höhe: holt die Kamera sich die über GPS oder per Baro (oder wo kommt die hPa-Angabe her?) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit XnViewMP, v0.53 beta kann es z. B. so aussehen (Anhang).

GPS Img Direction habe ich nicht gefunden. Ist wohl nicht vorgesehen.

Die Höhe. GPS oder Barometer, gute Frage. *schulterzuck*
 

Anhänge

wg. orientation: Damit ist gewissermaßen die vertikale Ausrichtung der Kamera gemeint, sprich Hoch- oder Querformat, nicht die horizontale. Der Kurswinkel findet sich im Feld GPS Img Direction, ich weiß aber nicht, ob man die Angabe per XnView ins Bild schreiben kann.
Ahja, danke! So etwas habe ich mir schon gedacht.. Werde dann wohl mal schauen, ob ich dies auch mit Irfanview schaffe. Aufnahmezeitpunkt, Koordinaten, Höhe etc kann Irfanview vermutlich auch, oder? Wäre nämlich auf Dauer wohl etwas umständlich, auf 3-4 Programme zur Nachbearbeitung zugreifen zu müssen.. Ansonsten muss ein verlinktes kmz-file mittels Geosetter o.ä. ausreichen.

EuleNr2 schrieb:
wg. Koordinaten: Täusche ich mich, oder sind die genau gleich? Nur daß Nikon die Sek. dezimal angibt, aber da zwei Striche dransetzt (40'' = 0.4 Min = 24 sek). (muss mal nach meinem "Linke" kramen)
Genau. Die Nikon nimmt einfach den Dezimalwert der Minuten, trennt die Werte nach dem Komma ab und hängt '' dran, was es leider nicht wirklich besser macht, da Minuten und Sekunden eine 60er-Skala haben.

EuleNr2 schrieb:
wg. Höhe: holt die Kamera sich die über GPS oder per Baro (oder wo kommt die hPa-Angabe her?) ?
Ich vermute, dass dies ebenfalls über die GPS-Position generiert wird.

Desas schrieb:
Mit XnViewMP, v0.53 beta kann es z. B. so aussehen (Anhang).

GPS Img Direction habe ich nicht gefunden. Ist wohl nicht vorgesehen.

Die Höhe. GPS oder Barometer, gute Frage. *schulterzuck*
Danke, dann probiere ich mal die MP-Version aus! Die "normale" scheint da wohl noch etwas durcheinander zu bringen..

Grüße
 
… oder IrfanView. Damit kannst du, wie EuleNr2 bereits schrieb, die GPSImgDirection einfügen, was auf deiner anfänglichen Wunschliste steht.
Habe gerade mal in Irfanview reingeschnuppert. Die Werte für die Himmelsrichtung scheinen soweit zu stimmen, die Höhe wurde von der Kamera wohl gar nicht aufgezeichnet, daher auch die fehlerhafte Darstellung, aber diese ließe sich ggf. ja mittels Geosetter nachtragen.

Eine kleine Frage hätte ich noch: Hat Irfanview auch eine Funktion zur Stapelverarbeitung?
 
....Hat Irfanview auch eine Funktion zur Stapelverarbeitung?

Klar. Am besten erst in der Thumbnail-Ansicht (T) die Dateien auswählen, dann
-> Datei -> Batch.... -> Spezial-Optionen...Setzen ->Text einfügen...Optionen, und dort über "Hilfe" die Codes für die versch. Exif-Daten abrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten