• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EXIF-Copyright bei Canon EOS 5D ändern?

Digilog2020

Themenersteller
Ich möchte bei der 5D Mk II den Standard-Copyright-Name ändern oder ganz löschen. Bisher ist bei jedem Foto "SKS" als Copyright eingetragen. Ich muß das immer manuell in der EBV oder im Dateimanager/Eigenschaften ändern. Im Menü der Camera hab ich dazu nix gefunden. Wie kann ich das Problem lösen?
 
Geht nur über das für die Kamera passende EOS Utility.
Ich weiß aber nicht wie das für die Mk II aussieht. Bei der älteren Mk I (Queen Mum) ist es so dass die benötigte EOS Utility Version unter aktuellen 64Bit Betriebssystemen nicht mehr funktioniert (konkret : Die kommunikation mit der Kamera funktioniert
nicht mehr) und man sich deswegen über eine virtuelle Maschine mit einem darin laufenden 32Bit WIndows XP oder Vista behelfen muss.
 
Geht nur über das für die Kamera passende EOS Utility.
Ich weiß aber nicht wie das für die Mk II aussieht.
Genauso. So weit war ich schon. Dafür eine VBox aufsetzen lohnt sich nicht.
 
aber da laufen die 2 Programme mit integriertem VB-Modul.
Ich verstehe zwar nicht was Du damit meinst, aber bei mir läuft das mit Virtualbox 7.1.10 (und auch mit älteren Versionen), Win 11 Pro 24H2 als Host, und Windows XP 32 Bit als Guest völlig problemlos.
Außerdem wäre es bei Dir doch eine einmalige Aktion : Virtuelle Maschine erstellen, mit passendem EOS Utility die Copyright Info löschen, und dann kann die VM wieder gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Wenn es also mit der 2.14.20a nicht funktioniert dann hat der TO vielleicht Windows 11 oder es ist noch was anderes faul.
 
Also zur Erklärung: Ich hab einen 11er und einen 10er Rechner. Der 10er hängt nicht am Netz, weil Umzug. Auf dem läuft Software von der Firma (2 Programme, Maschinenprogrammierplätze, in die die VM jeweils fest integriert sind). Ich hab mit einer festen VM-Installation mal einen Rechner geschrottet mit Datenverlust. Deshalb bin ich davon nicht begeistert. Ist auch nicht so wichtig. Ich muß halt die Daten von Hand anpassen, bevor ich sie veröffentliche. Vielleicht find ich ja irgendwo in den Tiefen des www ein Script o. ä., mit dem ich das "in einem Rutsch" für die jeweiligen Dateien erledigen kann. Hab mich nur gewundert, was das "SKS" bedeutet. Also nicht tragisch. Hab auch leider kein USB-Kabel, um die Kamera an den PC anzuschließen.
 
Also zur Erklärung: Ich hab einen 11er und einen 10er Rechner. Der 10er hängt nicht am Netz, weil Umzug. Auf dem läuft Software von der Firma (2 Programme, Maschinenprogrammierplätze, in die die VM jeweils fest integriert sind).

So ganz verstehen tue ich es immer noch nicht daher...

Du könntest um das ganz einfach zu machen - 1:1 Kopie des Windows 10 Rechners zu machen. Canon Utitility installieren, Änderung durchführen. 1:1 Kopie wiederherstellen.
Alternative B - Suche jemand mit Windows 10, Canon Kamera in deiner Umgebung .... vielleicht hat er/ sie die Software drauf.
Alternative C - Canon Service um die Änderung bitten. Wird wohl Geld kosten
Alternative D - womöglich gibt es die Utility auch für Mac und es lässt sich damit auch erledigen.
 
Hab auch leider kein USB-Kabel, um die Kamera an den PC anzuschließen.
Ein Kabel brauchst Du auf jeden Fall. Das ist die Grundvoraussetzung.

Und wenn Du das Kabel hast dann kannst Du es mit Eos Utility 2.14.20a auf dem WIndows 11 Rechner versuchen. Vielleicht klappt das ja.
Ansonsten gehst Du damit auf den Windows 10 Rechner. Da muss EOS Utility dann auch nicht in einer VM laufen.
 
Ich komme mal wieder mit den Exiftools um die Ecke:
exiftool -r . -q -q -progress -P -overwrite_original_in_place -api largefilesupport=1 '-xmp<=metadaten.xmp' -ext jpg -ext crw -ext cr2
Eine Beispiel-XMP habe ich angefügt.

Du kannst die Bilder von Deiner Kamera in ein Verzeichnis Deiner Wahl kopieren und dann darin den o.g. Befehl ausführen. Wenn Du das weiter verfolgst, dann empfiehlt es sich, die metadaten.xmp in ein festes Verzeichnis zu kopieren und dann den Teil im -xmp<= anzupassen.

P.S.: Auf die Unterschiede des Anführungszeichens achten.
MacOS '-xmp<=metadaten.xmp'
Windows "-xmp<=metadaten.xmp"
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten