• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Exakta Varex --- Erfahrungen?? ---

berlina23

Themenersteller
Hi... ich wollt nur kurz wissen, ob sich hier jemand findet der ne Exakta Varex nutzt und Erfahrungen berichten kann. Wie ist die Qualität der Linsen? Muss man beim Kauf auf irgendwas achten?
 
Ich habe eine am Lager. Wenn es ein Pancolar-Obkjektiv ist, hast du schon ein ziemlich gutes Exemplar. Ansonsten muss sie nur funktionieren.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ok... danke dir. "Am Lager"? Klingt ja fast so, als ob du sie verkaufen möchtest? ;-)

Das ist ein eher seltenes Erbstück mit Prismensucher und ab und an ist ein Film drin. Also iss nich.:D

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich habe die Varex 500 und die VX1000 noch in Betrieb. An Objektiven habe ich sehr, sehr viele .. leider keines, das heutigen Maßstäben gerecht wird.

Meine unkaputtbare VX1000 habe ich seit 1969. Seit dieser Zeit sammle ich, was es für dieses System zu kriegen gibt.

Servus
Gerhard
 
Bei mir steht auch noch eine Varex IIb in der Vitrine. Leider kann man das aber wörtlich nehmen, da der Verschluss anscheinend verharzt ist. Bei fast allen Belichtungszeiten läuft der Verschluss nicht mehr gleichmäßig ab. Darauf solltest du auch achten. Wenn da jemand eine Lösung kennt darf er mir gerne eine Nachricht schicken. ;)

Ansonsten kann ich die Teleobjektive von Pentacon empfehlen. Ich habe da das 200/4 und das 135/2.8 mit deutlich über 10 Blendenlamellen. Da ist selbst abgeblendet die Unschärfe noch genial weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub von der Bucht werd ich bei der Varex eh abstand nehmen. Dann doch lieber warten und beim lokalen Fotohändler holen...da kann ich sie wenigstens grob "durchchecken"
 
Bei mir steht auch noch eine Varex IIb in der Vitrine. Leider kann man das aber wörtlich nehmen, da der Verschluss anscheinend verharzt ist. Bei fast allen Belichtungszeiten läuft der Verschluss nicht mehr gleichmäßig ab. Darauf solltest du auch achten. Wenn da jemand eine Lösung kennt darf er mir gerne eine Nachricht schicken. ;)

Ansonsten kann ich die Teleobjektive von Pentacon empfehlen. Ich habe da das 200/4 und das 135/2.8 mit deutlich über 10 Blendenlamellen. Da ist selbst abgeblendet die Unschärfe noch genial weich.

Ich habe zur meinigen noch ein 180er von Meyer-Optik. Das sollte aus dem selben Werk stammen. Der Nachteil ist, dass es keine Springblende hat.
Die Qualität sollte aber Zeiss-ähnlich sein. Alles aus den späten 1950ern übrigens.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Die Optik der Kamera und die Zeissähnlichen Linsen reizen mich ja an dem Teil ;-). Es gibt halt sehr viele Objektivhersteller für Exakta, ich gehe davon aus, dass man mit den Carl Zeiss Tessaren u.ä. nix falsch macht? Ist es eigentlich möglich, die Linsen auch an Nikon zu adaptieren?
 
Aus reiner Neugierde habe ich die Varex gegoogelt und festgestellt, dass ich diese in der Vitrine habe:eek: - mit dem Tessar 1:3,5 50mm.

Gleich rausgeholt, gecheckt und festgestellt, warum ich sie vergessen habe: Der erste Verschlussvorhang sieht super aus, der zweite ist total faltig und die Zeiten funktioniern eher nicht. Schade, wollte durch das Forum inspiriert einen Film durchjagen...

Zum Thema: Bei einem Gebrauchtkauf würde ich unbedingt den Verschluss checken. Ich denke, ich habe hier keinen Einzelfall...
 
@FanFan Photo

Deine Varex IIb dürfte eine Überholung(sprich Reinigung und Neuschmierung) benötigen. Eine meiner VX 1000 und eine VX 500 brauchten das vor einiger Zeit auch. Kosten für beide Kameras zusammen 110 Euro. Eine Varex IIb besitze ich auch,aus dem letzten Baujahr 1967. Ein robustes und zuverlässiges Gerät.

Gruß aus Rostock
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus reiner Neugierde habe ich die Varex gegoogelt und festgestellt, dass ich diese in der Vitrine habe:eek: - mit dem Tessar 1:3,5 50mm.

Gleich rausgeholt, gecheckt und festgestellt, warum ich sie vergessen habe: Der erste Verschlussvorhang sieht super aus, der zweite ist total faltig und die Zeiten funktioniern eher nicht. Schade, wollte durch das Forum inspiriert einen Film durchjagen...

Zum Thema: Bei einem Gebrauchtkauf würde ich unbedingt den Verschluss checken. Ich denke, ich habe hier keinen Einzelfall...

Für neue Verschlußtücher mit Einbau in der Werkstatt kannst du ungefähr 170-180 Euro berappen. Soviel habe ich bei einer VX 1000 bezahlt.
 
Hui, 170/180€ für nen Tuchwechsel ist ja ne Hausnummer.

Ich habe auch noch eine Exakta Varex IIa, welche ich aus nostalgischen Gründen gern reparieren lassen würde. Auch hier - 1. Vorhang sieht gut aus, der 2. ist mit abgenommenen Objektiv und Lichtquelle ein echter schweizer Käse.

Ich habe mal der Firma Olbricht eine Email geschrieben.
Was wären denn noch Adressen für ne Reperatur?
 
Hui, 170/180€ für nen Tuchwechsel ist ja ne Hausnummer.

Ich habe auch noch eine Exakta Varex IIa, welche ich aus nostalgischen Gründen gern reparieren lassen würde. Auch hier - 1. Vorhang sieht gut aus, der 2. ist mit abgenommenen Objektiv und Lichtquelle ein echter schweizer Käse.

Ich habe mal der Firma Olbricht eine Email geschrieben.
Was wären denn noch Adressen für ne Reperatur?

Geh mal auf die Seite "Dresdner Kameras". Auf der linken Seite der Homepage "Reparaturen etc. " anklicken. Da findest du Namen und Adressen von Werkstätten.
 
Geh mal auf die Seite "Dresdner Kameras". Auf der linken Seite der Homepage "Reparaturen etc. " anklicken. Da findest du Namen und Adressen von Werkstätten.

In Dresden gibt es noch mehrere Fotoläden die tüchtige Mechaniker an der Hand haben.

Z.B. Foto Quelle

QF Foto

Foto Hahn

Alle haben eine Web Seite auf der du Kontakt aufnehmen kannst.Ich denke ein neuer Tuchverschluß ist dort billiger, nur lohnt sich bei der Gelegenheit auch ein ordentlicher Check-Up. Bei einer Exakta lohnt das immer.
 
Hallo,

ich habe eine Exakta Varex IIb in der Vitrine stehen - für mich ein absolutes Schmuckstück von Kamera. Ich habe sie vor ca 10 Jahren unmittelbar vorm Müll gerettet und dann reparieren bzw. komplett warten lassen. Über die Zeit sind dann diverse Linsen hinzu gekommen: Flektogon 4/20; Flektogon 4/25; Flektogon 2.8/35 Flektogon; Pancolar 2/50; Orestor 2.8/100; Sonnar 4/135 und Pentacon 4/200 (bis auf das 100er und 200er alle mit angeflanschter Springblende). Außerdem Schachtsucher und Prismensucher. Es macht wirklich viel Freude mit der Kamera zu fotografieren - leider mache ich das aber viel zu selten.

Die Exakta sollte noch bei diversen Werkstätten zu warten sein. Finanziell lohnt sich das nie. Muss es aber nicht unbedingt. Wenn man aber mit der Kamera arbeiten will und auf viele Jahre ein funktionierendes Gerät haben möchte dann ist eine Wartung immer eine gute Idee. Gerade das Hemmwerk mit den sehr langen Zeiten (mehrere Sekunden lang) kommt mit verharztem Altöl gar nicht klar.
 
In Dresden gibt es noch mehrere Fotoläden die tüchtige Mechaniker an der Hand haben.

Z.B. Foto Quelle

QF Foto

Foto Hahn

Alle haben eine Web Seite auf der du Kontakt aufnehmen kannst.Ich denke ein neuer Tuchverschluß ist dort billiger, nur lohnt sich bei der Gelegenheit auch ein ordentlicher Check-Up. Bei einer Exakta lohnt das immer.

Reinigung und Neuschmierung sowie Justage des Verschlusses wird beim Wechsel der Verschlußtücher mit erledigt.
Die Verschlußjustage ist der eigentliche Kostentreiber bei der Kine Exakta und Exakta Varex-Reparatur. Durch die zwei getrennten Verschlußwerke ist bei dieser Arbeit ein höherer Zeitaufwand erforderlich. Verschlußreparaturen an Kameras der Exa II-Baureihe,die ebenfalls über Tuchschlitzverschlüsse verfügen sind wesentlich preiswerter. Sie haben eben auch nur ein Verschlußwerk. Einstellen der kürzesten und der längsten Verschlußzeiten. Fertig ist. Die übrigen Zeiten stimmen dann automatisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten