• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Exakta DPZ 38AF -Kaufen oder nicht?

Sebastian Fiedler

Themenersteller
Liebe Community,
wollte mir eigentlich den METZ 48 holen....einfach um mir vor allem die Möglichkeit offenzuhalten, wireless zu blitzen.
Nun stellt sich mir jedoch die Frage, ob ich entsprechend oft überhaupt die Gelegenheit habe, zu blitzen. Und ob ich dann überhaupt Interesse habe, einen zweiten Blitz für Wireless zu kaufen, denn ich fotografier prinzipiell eigentlich nur draussen, und bin auch keiner, der gern 20 kg Ausrüstung auf dem Rücken hat.
Prinzipiell könnte man natürlich sagen: Zwei Metz 58, und die Sache ist geritzt.
Die Realität sieht im Studentenleben leider anders aus, so dass ich mir jede Investition zweimal überlegen muss. Der Preisunterschied zwischen dem Exakta und dem Metz ist schon beachtlich.
Daher meine Frage: Sollte der Exakte für meine Bedürfnisse reichen? So groß ist der Werteverlust bei Fototechnik ja eigentlich nicht....falls ich es mir doch anders überlegen sollte, und wieder verkaufen wöllte.
Ich konnte in Erfahrung bringen, dass der Blitz kein Wirelss unterstützt und eben von der Verarbeitung her nicht gerade der Renner sein soll....ich denke das kann man bei dem Preisunterschied schon in Kauf nehmen.

Wie seht ihr das?


Vielen Dank
 
Ich hatte mir auch überlegt den Exakta zu kaufen. Allerdings habe ich dann doch zum 360er Pentax gegriffen, den ich mir hier übers Forum gekauft habe. Der Grund war, dass ich mehrfach von unterschiedlichen Problemen über den Exakta gelesen hatte. Ich hatte irgendwie die Befürchtung "wer billig kauft, kauft zweimal" bei diesem Blitz. Mit dem Pentax bin ich jedenfalls echt zufrieden, er ist gut verarbeitet und tut seinen Dienst sehr zuverlässig.
 
...Ich hatte irgendwie die Befürchtung "wer billig kauft, kauft zweimal" bei diesem Blitz. ...
:top:

Auch wenn jetzt wieder der Ein oder Andere sich zu Unmutsäußerungen veranlasst sehen wird: Genau diese Erkenntnis bringt den Gewinn, es sei denn, du magst Auflade-Gefiepe, Zoom-Rattern und etwas klapprige Verarbeitung, wie sie hier schon mehrfach genannt worden sind. Ich selbst habe den Exakta / Soligor nie gehabt, aber die Erfahrungen Anderer haben mich abgeschreckt und so bin ich halt mit meinen P 360er vollauf zufrieden, auch wenn er etwas teurer war. Aufstecken, anschalten und er funktioniert... Kein "resetten" (aus/an) wie schon häufiger hier zu lesen beim Exakta usw.

Ein großer Metz- oder P-Blitz steht aber irgendwo als Ergänzung noch in der Warteschleife (Money, money, money :mad: ;) ... )

Gruß
Thomas
 
Ich hatte mir auch überlegt den Exakta zu kaufen. Allerdings habe ich dann doch zum 360er Pentax gegriffen, den ich mir hier übers Forum gekauft habe. Der Grund war, dass ich mehrfach von unterschiedlichen Problemen über den Exakta gelesen hatte. Ich hatte irgendwie die Befürchtung "wer billig kauft, kauft zweimal" bei diesem Blitz. Mit dem Pentax bin ich jedenfalls echt zufrieden, er ist gut verarbeitet und tut seinen Dienst sehr zuverlässig.
Auch ich habe es so gemacht :top:
Ursprünglich sollte es der 48er von Metz werden, dann gab es aber die 19% Aktion von MM und ich hab dann impulsgesteuert den 360er geholt. Ich bin sehr zufrieden.
 
Hi, denke du machst große werbung als sammelbesteller von Metz Blitzen??
nimm den metz 48 und du hast endlich Ruhe. Meine Meinung: wenn ich das Geld fürs Hobby nicht habe laß es bleiben, Exacta ist ein schlechter kompromiss!!
gruß Nobi:):)
 
es sei denn, du magst Auflade-Gefiepe, Zoom-Rattern und etwas klapprige Verarbeitung

Ich hab mich für den Exakta entschieden, weil ich damit leben konnte. Leider fiel noch dazu nach 2 Wochen das AF-Licht aus, der Blitz blitzt jedes 3. Mal entweder gar nicht oder einfach volle Leistung (mit der abbc fast immer) und das Teil rutscht im Blitzschuh hin und her weil der Fuß nicht passt.

Fazit: An meinem Blitz funktioniert nichts fehlerfrei, das kann kein Zufall sein. Andere bestätigen die Erfahrungen ja auch. So macht es einfach keinen Spaß, es muss der Metz her.

bezüglich der nichtschwenkbarkeit des 48ers im Horizontalbereich?

Moment mal... ich dachte der 48er Metz ist horizontal schwenkbar? Oder meinst du den 360er Pentax?
 
Also der 48 ist dreh- und schwenkbar, im Gegensatz zum Pentax 360. Ich hatte mit den Metz vor etwa 2 Monaten mal ausgeliehen, und war damals wenig überzeugt von dem Blitz, hauptsächlich wegen der Bedienung. Da ich außerdem selten mit Blitz arbeite dachte ich, dass der günstigere Exakta auch reichen würde. Also habe ich den Exakta getestet und gemerkt, dass der Metz den Aufpreis durchaus wert ist. Zwar hatte ich in der kurzen Zeit keine Ausfälle, aber allein das Fiepen beim Aufladen würde mir als Ablehnungsgrund reichen. Dazu die Erfahrungen anderer (mir bekannter) User mit dem Teil - das reichte, um mir als Kompromisslösung doch den 48er zu kaufen. Dessen Menü und Bedienung finde ich zwar nach wie vor etwas gewöhnungsbedürftig, aber der 360er lässt sich leider nicht drehen und der große Bruder war mir für meine Bedürfnisse schlichtweg zu teuer.
 
Ich hab mich für den Exakta entschieden, weil ich damit leben konnte. Leider fiel noch dazu nach 2 Wochen das AF-Licht aus, der Blitz blitzt jedes 3. Mal entweder gar nicht oder einfach volle Leistung (mit der abbc fast immer) und das Teil rutscht im Blitzschuh hin und her weil der Fuß nicht passt.

Fazit: An meinem Blitz funktioniert nichts fehlerfrei, das kann kein Zufall sein. Andere bestätigen die Erfahrungen ja auch. So macht es einfach keinen Spaß, es muss der Metz her.



Moment mal... ich dachte der 48er Metz ist horizontal schwenkbar? Oder meinst du den 360er Pentax?

Ja klar....meinte natürlich den 360er :)
 
Naja, drehen geht mit dem 360er nicht, aber dann mach ich ihn halt ab und blitze "Poor Man's Wireless". Man kann ihn an der K100D als Nebenblitz auslösen, allerdings ohne P-TTL. Dafür funktioniert Automatik aber ganz gut. Den internen Blitz stelle ich dann auch ganz schwach ein, das reicht dann zum Auslösen.
So oft muss ich nicht hochkant indirekt blitzen.
Die Bedienung des 360er ist schön, der Lederbeutel fein.
 
Naja, drehen geht mit dem 360er nicht, aber dann mach ich ihn halt ab und blitze "Poor Man's Wireless". Man kann ihn an der K100D als Nebenblitz auslösen, allerdings ohne P-TTL. Dafür funktioniert Automatik aber ganz gut. Den internen Blitz stelle ich dann auch ganz schwach ein, das reicht dann zum Auslösen.
So oft muss ich nicht hochkant indirekt blitzen.
Die Bedienung des 360er ist schön, der Lederbeutel fein.

Ja...das hatte ich mir auch schon oft gedacht....und das funktioniert ohne Probleme?
Was für eine Grund hätte ich denn, statt dem Metz den Pentax zu nehmen? :D
 
... Wird der externe Pentax-Blitz durch den internen Blitz der Kamera optisch ausgelöst?

und

...und das funktioniert ohne Probleme?

Ja, einfach auf Slave 2 stellen und gut ist.

Welche Einschränkungen habe ich dabei?

Kein P-TTL, kann man aber durch etwas Übung / Erfahrungen sammeln ausgleichen.

... Was für eine Grund hätte ich denn, statt dem Metz den Pentax zu nehmen? :D

Tja, den höheren Preis und ein Pentax vornedrauf :D

Gruß
Thomas
 
Ich HAB den Exakta und würd ihn nichtmehr kaufen. Hab mich bei der letzten Hochzeit in der kirche nicht getraut ihn zu verwenden. So laut ist der! Manche stört es nicht.... mich störts, vorallen wenns leise ist störts. Die neuen Metz sind flüsterleise. Wenn ich ein gutes Angebot finde wirds ein Metz. Warscheinlich der große, aber der kleine ist sicher auch gut.
 
Und wie siehts bei euch in Sachen Einschränkungen aus, bezüglich der nichtschwenkbarkeit des 48ers im Horizontalbereich? :D
Mich hat die nicht mögliche Drehbarkeit bislang nur in einigen wenigen Situationen gestört. Es ist ja auch nicht so, dass man ständig indirekt blitzen kann/muß ;).
An deiner Stelle würde ich wohl zum Metz greifen oder wenn es billiger sein soll zu einem gebrauchten Pentax.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten