• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ewiges Thema: welche DSLR soll ich den nehmen (zum Mountainbiken geeignet)

@ heribert:
Also meinst du für Hundesport wäre etwas richtung Canon besser oder meinst du generell dafür braucht man einfach nen besseres und in dem Preissegment in dem ich mich bewege ist der unterschied nicht wirklich hoch, da du ja die eos 30d/40d ansprichst.
Das mit der schlechteren JPG Quali hab ich auch nur eben bei dpreview.com gelesen. Ob ich mir den Stress mach und die Bilder in RAW aufnehm und dann selbst wandel denk ich eher nicht.

Demnach wüdest du zur K10d tendieren, trotz den langsameren AF-C?

Naja, ich mache fast taeglich Fotos von meinen beiden Hunden. Es klappt mit der K10, aber ich koennte mir (in der Beziehung) etwas besseres vorstellen.
Aber ohne ein USM Objektiv mit mindestens Lichtstaerke 4,0 ist da keine signifikante Verbesserung in Sicht. Und bei den Objektivpreisen wuerde ich mir dann auch keine "Plastikkommspielenkamera" antun.:evil:
Da gehoert dann was solideres dran :top:

Gruss
Heribert
 
Schonmal an ne Eos 30D gedacht? liegt preislich da wo de 450 liegt, aber nen ganzes Eck besser gearbeitet (naja eigendlich auch ne andere Zielgruppe) aber das wäre halt was halbwegs solides.

Ansonsten Powershot 720 IS wurde ja schon erwähnt als kompakte ist die auch recht nett, und wenn man die (oder ne beliebige ander Kompakte) gescheit verpackt, habe für meine 570er ne Tasche ausgebaut, ist man doch schon auf der ziemlich sichren Seite.

Zu den Pentax 450D sage ich bewusst nix, denke dazu hast du dir selbst schon genug Gedanken gemacht.
 
- Canon EOS 450d:
pro:
soll ja super Bilder machen (wie auch die Vorgänger)
viele Objektive zur Auswahl
leichter

con:
Bildstabi 'nur' im Set-Objektiv
nicht so schön zu greifen

- Pentax k10d:
pro:
Bildstabi im Gehäuse
günstigere Objektive wenn man IS nutzen will
schöner zu greifen
wohl Robuster gebaut durch Magnesiumgehäuse
Staub und Spritzwassergeschützt
mehr/schnellere Einstellmöglichkeiten wie 450d (2 Stellrädchen)
Für den Preis der 450er würd ich hier noch nen 55-200er Objektiv dazu bekommen

con:
'In die Jahre gekommen', für k20d oder ähnliches wirds vielleicht per Firmwareupdat noch neue Features geben.
Wohl langsamerer AF (für Sport evtl nicht so gut)
schwerer (bei längeren Touren evtl nervig)
nicht so viele Objektive zur Auswahl
'nur' 10 MPixel

wichtigstes con: soll wohl im JPG Modus nicht so gute Bilder machen (laut dpreview.com)

Unsinn, die Bilder wurden in Werkseinstellungen gemacht, es stellt sich die Frage, warum Pentax fünf Parametereinstellungen eingebaut hat, die das Aussehen der JPG direkt beeinflussen, vorwerfen kann man da Pentax nur, nicht solche Parameter als Werkseinstellungen zu verwenden, die in solchen Standardtests dann gut abschneiden.

Wenn die fünf Parameter dann nicht benutzt werden um die Bilder auf den gewünschten eigenen Geschmack zu bringen was Kontrast, Schärfe, Farbton usw betrifft, ist nicht die Kamera Schuld, sondern die eigene mangelnde Beschäftigung mit den Möglichkeiten der Kamera.
 
EOS 30d ... klar sie ist besser verarbeitet wie die 450er, aber hat die nicht
nur' 9 Sensoren für den AF und ich glaub keine davon als Kreuzsensoren? Oder hab ich da was falsch im Kopf.
Die eos 30d kostet (neu, Body, keine Bucht) 685€, die 40d (Body) 865 € - 150 € Cashback = 715 €.
Ich hab jetzt extra keine Kits gerechnet weil die Kitobjektive nicht wirklich vergleichbar sind (meiner Meinung nach, das eine nen 'normales' EF-S 18-55mm und das andere nen IS).
Da ist die 40d dann doch wieder die Interessantere.

Ne Kompakte wollte ich eigentlich nicht mehr, weil ich eben schon eine hab und mich gern mal in den SLR Bereich bewegen würde da mir meine jetzigen Kompakten bisher nicht so die Möglichkeiten gegeben haben die ich zum Teil gern hätte. (Hatte Canon PowerShot S30 und hab jetzt ne FinePix F31fd).
 
hi,
ich wusste im dezember auch nicht weiter welche cam ich zur sportfotografie (wobei der fokus auf sport liegt und fotografiert wird nur so nebenbei, allerdings mit dem ziel gute fotos zu machen) nehmen sollte.

ein kollege der imho echt gute bilder macht hat mir dann gesagt dass die 350d recht viel aushalten würde. zumindest bei ihm... www.ndpf.ch
und er hat sie jetzt schon 2 jahre. hat dazu das kit 18-55 und das 70-200l f4.

wenn du bei schlechtwetter beim mountainbiken (singletrails etc) fotografieren willst kommst um nen blitz und nen lichtstarkes objektiv nicht rum.
beides ist leider wegen gewicht und ausmasse kaum mit ner angenehmen biketour vereinbar. ;)
also vergiss das schonmal ;)

ich werd nächste woche mal das erste mal die dslr mit meinen 16,5kg und 180mm federweg auf ne tour mitschleppen. überleben wird sies schon :D beim skifahren bzw freeriden hat sie auch mehrfache überschläge überlebt. hier mal n eindruck:
http://www.freeskiers.net/index.php...=view&id=1155&Itemid=525&limit=1&limitstart=6
(bilder sind alle in jpeg geschossen und mit alten und eher unscharfen objektiven)

der bildstabi ist total uninteressant für solch schnelle sportarten.
auch das greifen ist zum sport, wenn man ihn selbst gleichzeitig betreibt recht unwichtig, da man die cam nur kurz in der hand hat, da die kollegen meist schnell weiter wollen.
die 450d hat sicher einige vorteile ggü einer 350d. bei mir gabs damals eben nur die 400d und deren vorteile waren für mich nicht relevant. auf den displays sieht im schnee sowieso nix, egal wie gross es ist, die 2mio pixel mehr sind auch uninteressant da es immer noch nicht für postergrösse ausreicht und eh der selbe sensor verwendet wird und die selbstreinigung nicht funktioniert. die weiteren zusatzfunktionen brauch ich auch nicht.

was ich damit sagen will: eine etwas ältere cam, dafür mit besseren objektiven ist sicher auch eine überlegung wert. welches system(hersteller) du nimmst ist imho ziemlich egal. diese ganzen tests mit rauschen hinundher. als anfänger total uninteressant. wenn die bilder nix werden liegts fast immer am menschen ;). richtig gute bilder zu machen ist nämlich garnicht so leicht. gerade beim sport mit stets ungeduldigen kollegen :D
 
Um mal zurück zum Thema Oly zu kommen: Das Gehäuse der 510 ist zwar nicht abgedichtet, aber etwas sprühregen macht dem IMHO nix aus. Die Linsen (außer den Kitlinsen) sind sowieso abgedichtet. Und Staub? Dafür gibt es einen Staubschutz für den Sensor, der auch wirklich funktioniert.

Bei dem Einsatzbereich würde ich zur E-420 mit 14-54 greifen. Auch wenn dann kein IS mit an Board ist. Und wenn es Bruch gibt? Die Olygehäuse sind vom Preis mittlerweile erschreckend niedrig.

Und Linsen gib es mehr als 25 verschiedene - sollte mittlerweile fast alles zu haben sein (in unterschiedlichen Preisklassen). Außer ein 100mm-Makro....
HIER kannst Du Dir die Objektivpallete ansehen und an die verfügbaren Gehäuse basteln. Besonders schön ist natürlich das 800er an der Leica...

Extra für DSLRs gibt es von Ortlieb einen Einsatz für die Lenkertasche (ich fahre mehr Trekking und hasse Rucksäcke). Dort wird die Kamera allerdings trotz Federung auch gut durchgeschüttelt - wobei ich immer mehr Angst um meine Linsen als um den Body habe. :rolleyes:

rainer*
 
hallo
ich habe überhaupt keine Sorge um eine DSLR im Rucksack; man federt die Stöße doch mit dem Körper ab. Was aber wirklich nicht so schön ist: das Gewicht auf dem Rücken. Die Canon 20D hat bei mir schon viele Km in der Lenkertasche ohne Probleme absolviert, allerdings Straßen-Km, dafür ohne Federgabel und mit schmalen Reifen. Obwohl mir das Fotografieren mit einer Kompakten eigentlich gar keinen Spaß macht, habe ich bei Radtouren mit Rucksack dann doch eher eine kleine Tasche am Brust-Quergurt, in der die G7 steckt. Die hole ich mit einer Hand während der Fahrt raus und kann auch mal ein kurzes Video drehen. Aber ich will hier nicht wieder für eine Kompakte plädieren, das war ja nicht das Thema, sondern eher vor dem lästigen Rucksack-ab, Rucksack-auf warnen und vor dem Gewicht. Aber wenn ich mir andere Radler ansehe, scheint es Leute zu geben, denen es nichts ausmacht, dicke Rucksäcke auf zu haben.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten