• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Evtl. Wechsel von Canon zu OM-D (E-M10)

Ich habe es bisher weder mit der E-M5, noch jetzt mit der E-M1 geschafft den Akku im BG und in der Kamera hintereinander leerzunudeln.
Und ich nutze oft die Serienbildfunktion.
Wieviel Stunden bei nichtextensiver Nutzung braucht man, um dies hinzubekommen?

Sucherfrequenz auf hoch, Bildkontrolle nach jedem Bild (Zoom + Herumnavigieren), IS immer ein: ich schaffe es schon ohne Dauerfeuer (verwende ich kaum). Ich lösche an Ort und Stelle, nicht daheim; mit der DSLR habe ich es genau so gemacht und mache es nach wie vor mit der E-5.
 
Hätte ich schon ein gescheites Tele für die Oly, dann hätte ich mir die Rückenschmerzen sparen können.
Nimm einfach das m.Zuiko 40-150. Abgesehen davon, dass es nicht sonderlich lichtstark ist, für das Geld, was es kostet, ein Mega-Schnäppchen. Optisch sehr gut, fokussiert rasant - und wiegt fast nischt. Und wenn Dir das Aussehen wurscht ist, nimmst Du ein gebrauchtes der ersten Version. Ist technisch genauso gut, fokussiert genauso schnell und sollte für unter 100 Euro zu haben sein.
 
@Tobias123: Danke für den Tipp, die Bilder in den Beispielthreads sehen ja vielversprechend aus. Wie schnell würdest du denn den AF beurteilen?

Der AF ist sehr schnell. Allerdings nutze ich ausschließlich den S-AF. Wie es mit dem C-AF ausschaut kann ich nicht sagen.
 
Der AF ist sehr schnell. Allerdings nutze ich ausschließlich den S-AF. Wie es mit dem C-AF ausschaut kann ich nicht sagen.

Ich würde an Deiner Stelle auf das 40-150 Olympus setzen.... Denn das 45-150 hat ja den Shutter Shock....

Das einzige was mich jetzt noch vom Kauf abhält ist die Frage, wie sich das 45-150er Vario an der E-M10 verhält. Hat niemand dieses Objektiv? Mich würde interessieren, ob es mit deaktiviertem OIS Doppelkonturen an der E-M10 erzeugt.

Ich habe ein extrem gutes Exemplar dieses Objektivs (schärfer als alle 45-200er und 45-150er Zuikos die ich in den Händen hielt), allerdings ist es sehr ShutterShock anfällig, so dass ich es nur mit elektr. Verschluss betreibe. Wenn ich nur wüßte, dass es gut mit der E-M10 harmoniert - am besten im Vergleich :rolleyes:
 
Ich würde an Deiner Stelle auf das 40-150 Olympus setzen.... Denn das 45-150 hat ja den Shutter Shock....

... an einem ungedämpften Verschluss, ja. Ansonsten gibt es keine Erfahrungen, außer dass andere ShutterShock problematische Objektive mit einem IBIS besser harmonierten.
Oder woher kannst du mit Sicherheit sahen, das deine Behauptung stimmt? Aus meinem zitierten Beitrag wohl kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sucherfrequenz auf hoch, Bildkontrolle nach jedem Bild (Zoom + Herumnavigieren), IS immer ein: ich schaffe es schon ohne Dauerfeuer (verwende ich kaum). Ich lösche an Ort und Stelle, nicht daheim; mit der DSLR habe ich es genau so gemacht und mache es nach wie vor mit der E-5.

Sucherfrequenz und IS wie bei Dir. Alles andere mache ich zu Hause.
Die Bildkontrolle hast Du, im Gegensatz zu einer DSLR, bei den Kleinen schon vor der Aufnahme. Bin ich mit der E-3 unterwegs, muss ich mich auch erst wieder umgewöhnen.
 
...
Aus meinem zitierten Beitrag wohl kaum.

Na dann zitiere ich Dich mal...

Mal schauen was der neue Verschluss der GM1 in der Praxis leistet. Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass das Problem mittlerweile sehr dominant ist und überall diskutiert wird (die Foren sind voll davon). Auch die Hersteller sollten das erkannt haben, zumal die immer leichteren Bodies und Objektive das Problem verstärken.
Ich bin doch recht zuversichtlich, dass es in naher Zukunft eine Lösung gibt. Der elektr. Verschluss ist ja schon ein guter Ansatz, wenn auch noch nicht ohne Nachteile. Ich sitze gerade vor Lightroom und bearbeite Fotos, die ich mit dem 45-150er Vario geschossen habe. Ohne elektr. Verschluss ist das Objektiv fast unbrauchbar dank ShutterShock. Mit elektr. Verschluss ist es dagegen eines meiner neuen Lieblingsobjektive (extrem klein und die Bildqualität stimmt auch). Es gibt so viel Potential bei diesem Thema, dass ich eine Lösung wichtiger finde, als ein geringeres Rauschen bei ISO6400.

und...

Also bei meinem 45-150er waren die Doppelkonturen nicht zu übersehen (ohne Vergrößerung). Da hilft auch Schönreden nichts.
Es gibt bestimmt Leute, die niemals eine Ausschnittsvergrößerung machen und ihre Bilder niemals auf einem Display mit mehr als 1920*1080 betrachten. Die werden vermutlich selten etwas problematisches sehen.
Ich croppe ständig und zoome auch gerne mal in ein Bild rein (auf einem Tablett bietet sich das ja an) - da fällt es doch sehr auf, je nach Ausprägung.
 
... geht's hier eigentlich immer noch um die OM-D E-M10 oder um den Shutter-Shock an anderen Kameras ?

Erfahrungen mit dem Shutter-Shock in Verbindung mit der E-M10 wären durchaus interessant, alles andere wurde schon 1000 mal durchgekaut ...
 
... geht's hier eigentlich immer noch um die OM-D E-M10 oder um den Shutter-Shock an anderen Kameras ?

Erfahrungen mit dem Shutter-Shock in Verbindung mit der E-M10 wären durchaus interessant, alles andere wurde schon 1000 mal durchgekaut ...
Ist halt schon interessant, dass hier Jemand, der gern auf die Shutter-Shock-Probleme mancher Olympus-Kameras hinweist, nun einem Oly-User ein Pana-Objektiv empfiehlt, das laut eigener Aussage nur mit elektronischen Verschluss zu gebrauchen ist, weil es extreme Shutter-Shock-Probleme hat.
Da wird man ja woihl mal nachfragen dürfen, was das soll.
 
Ist halt schon interessant, dass hier Jemand, der gern auf die Shutter-Shock-Probleme mancher Olympus-Kameras hinweist, nun einem Oly-User ein Pana-Objektiv empfiehlt, das laut eigener Aussage nur mit elektronischen Verschluss zu gebrauchen ist, weil es extreme Shutter-Shock-Probleme hat.
Da wird man ja woihl mal nachfragen dürfen, was das soll.

... da ich mich auch auch für die E-M10 interessiere, würde mich auch interessieren, ob speziell an der E-M10 der Shock auftritt. Ich hatte dies an der Pana G5 und auch mit der E-PM1 ... andererseits das Olympus 40-150 kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, ist leicht, günstig und topp scharf. Stabi brauch der TO ja nicht im Objektiv, wenn er die M10 nimmt.
 
Da wird man ja woihl mal nachfragen dürfen, was das soll.

Darf man auch.
Ich habe in dem ursprünglich von lonely verlinkten Beitrag (den Link hat er übrigens nachträglich entfernt) darauf hingewiesen, dass das Objektiv nur mit elektr. Verschluss verwendet werden soll, bzw. ein weiterer Lösungsansatz die Verwendung einer Oly mit IBIS wäre.
 
Also um es zusammen zu fassen:

das 45-150mm mit O.I.S. hat an Pana Kameras ohne EV Probleme mit Shutter Shock, an Kameras mit EV nicht. An Oly Kamera mit IBIS soll es keine Probleme geben, wenn man den IBIS nutzt und den O.I.S. abschaltet?
 
Darf man auch.
Ich habe in dem ursprünglich von lonely verlinkten Beitrag (den Link hat er übrigens nachträglich entfernt) darauf hingewiesen, dass das Objektiv nur mit elektr. Verschluss verwendet werden soll, bzw. ein weiterer Lösungsansatz die Verwendung einer Oly mit IBIS wäre.

Ich habe keinen Link nachträglich entfernt...... das war der Mod, der hat etliche ganze Beiträge entfernt....
 
Also um es zusammen zu fassen:

das 45-150mm mit O.I.S. hat an Pana Kameras ohne EV Probleme mit Shutter Shock, an Kameras mit EV nicht. An Oly Kamera mit IBIS soll es keine Probleme geben, wenn man den IBIS nutzt und den O.I.S. abschaltet?

Eben das hat noch niemand mit der E-M10 probiert.... Die hat ja erstens einen anderen Stabi und, keiner weiss es so genau, einen Verschluss, der vielleicht aus den Pens stammt oder auch aus der E-M5....
 
Darf man auch.
Ich habe in dem ursprünglich von lonely verlinkten Beitrag (den Link hat er übrigens nachträglich entfernt) darauf hingewiesen, dass das Objektiv nur mit elektr. Verschluss verwendet werden soll, bzw. ein weiterer Lösungsansatz die Verwendung einer Oly mit IBIS wäre.

Okay.
In dem Fall aber - da das nur ein Lösungsansatz ist, dessen Funktionieren bisher nicht belegt ist - sollte man doch auf eine solche Empfehlung vielleicht eher verzichten, oder? Schließlich ist, wenn's nicht klappt, der User, dem Du das Objektiv empfohlen hast, der Doofe.
 
Okay.
In dem Fall aber - da das nur ein Lösungsansatz ist, dessen Funktionieren bisher nicht belegt ist - sollte man doch auf eine solche Empfehlung vielleicht eher verzichten, oder? Schließlich ist, wenn's nicht klappt, der User, dem Du das Objektiv empfohlen hast, der Doofe.

Sehe ich genau so...
 
Mal was anderes. Aus reinem Respekt könnte Lonely0563 sich mal an halbwegs korrekte Interpunktion halten. In diesem Land beendet man einen Satz mit einem Punkt. 3 Punkte sind mir nur bei Blinden bekannt.
Das ist ja bei längeren Beträgen eine Qual.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten