
Stimmt, denn sie sind MEHR als vollwertig:
+ Multiformat Sensor (GH2)
+ Touchscreen
+ Videofilmen auch in praller Sonne durch den Sucher
+ Super schneller AF beim Videofilmen
+ Anzeige aller Bildinformationen im Sucher
+ Echtbild und Tiefenschärfe am LCD und im Sucher vor Aufnahme
Als ich das las viel mir spontan die "Werkzeug oder Spielzeug" Werbung ein.

Ich hab ja Glück und muß nicht meine Investition verteidigen, weil ich sowohl DSLR als auch mehrere MFT als auch Edelkompakte habe, und erst recht hatte!
Ich kann dazu nur eins sagen: wenn ich wirklich "ernst" mache käme ich nie auf die Idee eine MFT mitzunehmen. Dann ists die EOS 7D oder die Leica M8.
Vergleiche ich die 7D mit der G1 oder der Pen die ich beide habe- alleine schon was den AF angeht liegen da wirklich Welten dazwischen, auch wenn dieser Spruch schon überstrapaziert ist.
Klare Nachteile für MFT für mich:
-der Kontrast-AF sowie AF-syncro und Serienbilder sind eher mäßig und erinnern viel mehr an Kompaktkameras als an DSLR (von wegen vollwertig)
Auf das Threadthema bezogen sehe ich da keine sehr großen Vorteile einer MFT gegenüber z.b. einer Canon G. Ich hatte mal die G9 und die war echt ne klasse Kamera mit der ich durchaus ähnlich gute Bilder machen konnte wie mit einer Pana-G1
-Haptik: während eine Edelkompakte von A-Z edel bleiben kann was die Materialien angeht, hat MFT das Problem das alles am Ende auf leicht getrimmt werden muß damit es weiter als Konzept Sinn macht.
Die Pana Objektive gehen noch so- sind ganz in Ordnung, wenn ich mir aber z.b. das 14-42mm Oly anfühle und sehe bekomm ich Blitzherpes. Das ist wirklich zusammen mit dem 50mm Canon 1,8 II das schäbigste was mir je an Objektiv unter gekommen ist- auch wenn beide durchaus optisch zu überzeugen wissen (mit Hilfe der internen Korrektur freilich). Du hast halt bei MFT nicht viel Spielraum haptisch zu glänzen ohne das Konzept ad absurdum zu führen- natürlich gilt das hauptsächlich für die zooms.
-Objektivauswahl: ist mir bei mft immer noch viel zu gering. Zwar werden viele Brennweiten abgedeckt, aber teilweise ohne echte Alternativen. Jedenfalls kein Vergleich zur Auswahl im DSLR Bereich.
Bei der Edelkompakten hast du halt dann was du hast an Brennweite, was ein Argument dagegen sein kann und für MFT-das kommt auf die Gewohnheiten beim Fotografieren an.
-Bedienkonzept: ist einfach an DSLR am besten ua weil auch am meisten Platz ist. (Sicher schrumpft der Vorteil wenn man sich nur im DSLR-Einsteigersegment umschaut). Da kommt MFT einfach nicht mit und Touchscreen ist auch kaum ein Argument da man dafür ohne Zweifel die Kamera vom Auge nehmen muß. Bei den Kompakten ists natürlich noch übler

Ich empfand aber die G9 als angenehme Ausnahme was das angeht. Vom Bedienkonzept finde ich die Canon G Serie besser als die MFT Kameras die ich mir bisher angesehen habe, Panasonic LX als schlechter. Zu den Nikons kann ich nix sagen- die sollen erst mal ordentliche Bildquali hinbekommen

Das könnte ja vielleicht erstmals mit der P7000 gelungen sein.
- der Sucher: bei G1/G2/GH1/GH2 sicher das beste was es elektronisch bisher zu sehen gab und auch angenehmer als bei Einsteiger DSLR.
Aber es geht halt auch noch aktuell viel besser im DSLR Bereich und im MFT eben nicht. Der Sucher meiner 7D - ein Traum.
Zum Vergleich hab ich jetzt auch seit gestern den Sucher der Pana GF1.
Der ist ziemliche Grütze

Aber auf der D-LUX 5 besser als nix halt

Den der Oly E-P2 hab ich noch nicht gesehen, vermute aber er kommt nicht (ganz) an den der G1/2 GH1/2 ran?
So und was lernen wir jetzt daraus?
Wie immer nix! bzw: mindestens eine Kröte muß man immer schlucken