• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil oder EinstiegsDSLR als leichte Zweitkamera?

photostudent

Themenersteller
Hallo,

Suche eine kleine Evil als Zweitkamera im Urlaub oder einfach so, wenn man so einen dicken Klotz von Kamera (1D) nicht immer dabei haben will. Kommt meinem Rücken vermutlich auch zu gute.

Ein wichtiges Kriterium bei mir ist die Videofähigkeit. Full HD und Manueller Modus müssen schon drin sein.
Außerdem fotografiere ich viel mit Manuellen Objektiven. Deswegen bin ich mir nicht so sicher, ob ich mit dem Winzsucher der 550D klarkomme (wenn DSLR, dann Canon, da bin ich reichlich mit Zubehör ausgestattet). Und Live View finde ich jetzt nicht so prickelnd, weil trotzdem die ganze spieglemechanik bewegt wird.

Was würdet ihr mir empfehlen, die Canon, Die Panasonic EVIL? Die Sony NEX Modelle? oder eine Olympus PEN (die ich stylisch gesehen am besten finde). Das einzige was mich an den mFT stöhrt, ist das Seitenverhältnis 4:3 und den cropfakor von 2. Und wenn man das auf Vernünftige 3:2 zuschneidet, wächst der Cropfaktor um so mehr. Und fläche ist alles beim Fotografieren. Deswegen werde ich auch auf gar keinen fall auf eine Kompakte ausweichen, egal wie ausgeklügelt die Technik darin ist, die bilder sehen einfach sch**** aus. überhaupt keine Tiefe. Außerdem ist das Rauschverhalten der großen Sensoren um einiges besser und zumindest Subjektiv betrachtet, finde ich, das große Sensoren die schönen farben und Kontraste liefert. Aber obwohl Sony ja größere Sensoren einbaut als die Konkurrenten, scheint sie doch eine recht miese Bildqualität zu haben. was würdet ihr tun? oder was denkt ihr?
 
was würdet ihr tun?
Wenn ich schon einschlägige Erfahrungen mit Kameras hätte und meine Vorlieben kennen würde, würde ich mir einen Überblick über den Markt verschaffen, potentiell geeignete Modelle herauspicken, die anhand der Reviewseiten, Featurelisten, Rohbilder, Videos, Objektivsortimente/Adapterlösungen und BDAs vergleichen, ggf. zu Details oder nicht berücksichtigten Eigenschaften Rückfragen stellen, in den Markt gehn, Teile ausprobieren, ggf. nochmals überdenken und von Vorn anfangen und danach kaufen.

Du bist jetzt irgendwie so mittendrin eingestiegen und frägst eher nach persönlichen Vorlieben. Außer dass die kleine Sensoren nicht gefallen und dass es 3:2, oder zumindest sehr hohe Qualität/Croppotential bei 4:3 sein muss gibts da aber nicht viel, was Anhaltspunkte liefern könnte, um dich irgendwie zu Beraten.
 
Gibts nen vernünftigen Adapter für die Canon-Objektive an ner Nex, wenn ja würde ich dazu raten

Auf gar keinen Fall eine Nex kaufen wenn man ernsthaft manuell arbeiten will. Auch nach dem Update bleibt die Nex eine Kompaktknipse mit großen Sensor/Objektiv.
 
Wenn Evil, dann würde ich auch PEN raten.
Habe PEN und Nex.
Die PEN ist von der Bedienung her um längen besser.
Für Video kannst du auch gescheit manuelle Einstellungen machen..Iso, Zeit, Blende etc, wobei man bei der Nex nur die Blende vorwählen kann.
 
Ich mich, wegen des grösseren Sensors, für die NEX entschieden, da ich gerne ohne Blitz fotografieren und höhere Empfindlichkeiten nutze.

Wenn es allerdings um die Größe und Gewicht der Ausrüstung geht solltest Du die Objektive die zur Verfügung stehen auch in Betracht ziehen.

Hier bieten z.B. die PEN mehr.

Wenn es nur um das Gehäuse geht, würde ich mir durchaus mal eine EinstiegsSLR anschauen. So viel größer ist das auch nicht und Du kannst deine Objektive ohne Adapter nutzen.
 
wenn es eine EVIL von Canon gäbe, dann wäre sie meins.

Was macht es für einen Unterschied ob Olympus, Samsung, Sony, Nikon oder Canon auf der Kamera steht, wenn du doch eh neue Gläser brauchst...

Eine Evil lebt von den kompakten Abmessungen bei Gehäuse und Objektiv, genau das ist ja auch der Grund warum du auf das Thema gekommen bist...
Wenn man eine mini-Evil wie die NEX ausschließlich mit Adapter und DSLR-Gläsern betreiben will, ist jede Einsteiger-DSLR "besser"...

Bei einzelnen Spezialgläsern mag das Adaptieren ja Sinn machen, z.B. beim 1,8/50, weil die Abmessungen eh nicht riesig sind, aber ein Kompromiss wird es immer sein... Die Adapter mit AF-Übertragung (siehe Sony NEX) sind unverhältnismäßig teuer, nicht besonders schnell (AF) und die simplen Adapter ohne irgendwelche Übertragungen für EF-Optiken bekommst du für alle Evils...

Zu deiner Frage: Ich hab mir am WE die NEX mit dem 16mm angeschaut und konnte die Kamera zum ersten Mal wirklich befingern. Ich war nicht sonderlich überzeugt von dem "Mäusekino"... Die Bedienung ähnelt mehr einer Kompakten als einer DSLR und damit ist sie für mich vom Tisch!
Die Lumis und Pen Bodys haben bei mir einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen. Dazu ein 2,8/17 oder 1,7/20 je nach Budget und Anspruch und fertig! Wenns um maximal kompakte Abmessungen geht, würde ich mir nicht mal ein Zoom dazu kaufen!
 
Video?
- dann Pana GH2....

das ist dann auch von Größe/Gewicht her eine deutlichere Erleichterung als eine klassische dslr mit Videofunktion.
 
Was macht es für einen Unterschied ob Olympus, Samsung, Sony, Nikon oder Canon auf der Kamera steht, wenn du doch eh neue Gläser brauchst...

Eine Evil lebt von den kompakten Abmessungen bei Gehäuse und Objektiv, genau das ist ja auch der Grund warum du auf das Thema gekommen bist...
Wenn man eine mini-Evil wie die NEX ausschließlich mit Adapter und DSLR-Gläsern betreiben will, ist jede Einsteiger-DSLR "besser"...

Bei einzelnen Spezialgläsern mag das Adaptieren ja Sinn machen, z.B. beim 1,8/50, weil die Abmessungen eh nicht riesig sind, aber ein Kompromiss wird es immer sein... Die Adapter mit AF-Übertragung (siehe Sony NEX) sind unverhältnismäßig teuer, nicht besonders schnell (AF) und die simplen Adapter ohne irgendwelche Übertragungen für EF-Optiken bekommst du für alle Evils...

Zu deiner Frage: Ich hab mir am WE die NEX mit dem 16mm angeschaut und konnte die Kamera zum ersten Mal wirklich befingern. Ich war nicht sonderlich überzeugt von dem "Mäusekino"... Die Bedienung ähnelt mehr einer Kompakten als einer DSLR und damit ist sie für mich vom Tisch!
Die Lumis und Pen Bodys haben bei mir einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen. Dazu ein 2,8/17 oder 1,7/20 je nach Budget und Anspruch und fertig! Wenns um maximal kompakte Abmessungen geht, würde ich mir nicht mal ein Zoom dazu kaufen!

naja, wenn ich etwas kompaktes immerdabei haben will nehem ich eine handykamera. Also, ich würde die canonevial kaufen, weil damit schonmal die Canonsoftware der anderen Produkte kompatibel wäre, auch wenn es eingeschränkten adapter gäbe, gibt es welche, so dass man nciht alle Objektive neu kaufen muss sowie alle adapter. das Canon verünftig große APS-C sensoren einbaun wird und hoffentlich im vergleich zur Sony eine bessere Bedienung. Aber eigentlich würde auch nichts gegen eine 550D sprechen, klein und leicht ist sie ja. und videomodus ist beinahe unschlagbar in der preisklasse. mich stöhrt nur dieser winzsucher, der bei der 60D ja auch nicht besser ist. für die Pen würde für mich die nochmal kompakteren ausmaße sprechen sowie die fehlenden verschleißteile, denn 550D und co halten gerüchtewiese keine 30.000 bilder
 
vielleicht lässt sich die Auswahl dadurch erleichtern, wenn Du sagst, an welche(s) Objketiv(e) Du so gedacht hast...

Soll die EVIL einen Sucher haben?
 
naja, wenn ich etwas kompaktes immerdabei haben will nehem ich eine handykamera.

Okay, ich hatte deinen ersten Satz bezüglich "Urlaub", "Kompakt" und "Rückenschonend" wohl falsch gedeutet! ;)
Wenns nicht primär um kompakte Abmessungen geht, würde ich bei einer DSLR bleiben, wobei ich nicht verstehe wo da der Vorteil wäre... Vielleicht 500g weniger Gewicht und minimal kompaktere Abmessungen merkt man doch gar nicht, dafür ist der Bedienkomfort ohne Direktzugriffe, 2. Wählrad und viele kleine Details deutlich schlechter...

Also, ich würde die canonevial kaufen, weil damit schonmal die Canonsoftware der anderen Produkte kompatibel wäre, auch wenn es eingeschränkten adapter gäbe, gibt es welche, so dass man nciht alle Objektive neu kaufen muss sowie alle adapter.

Naja, auch für eine Sony oder Olympus müsstest du nur einen Adapter kaufen, du hast ja schließlich ausschließlich Canon Gläser, das ist in meinen Augen kein Vorteil für eine Canon Evil, wenns denn eine gäbe...

Aber eigentlich würde auch nichts gegen eine 550D sprechen, klein und leicht ist sie ja. und videomodus ist beinahe unschlagbar in der preisklasse. mich stöhrt nur dieser winzsucher, der bei der 60D ja auch nicht besser ist.

Sehe ich ähnlich, aber siehe oben! ;)

für die Pen würde für mich die nochmal kompakteren ausmaße sprechen sowie die fehlenden verschleißteile, denn 550D und co halten gerüchtewiese keine 30.000 bilder

Der Spiegel fehlt, der Verschluss ist aber auch in der Evil drin!
 
Okay, ich hatte deinen ersten Satz bezüglich "Urlaub", "Kompakt" und "Rückenschonend" wohl falsch gedeutet! ;)
Wenns nicht primär um kompakte Abmessungen geht, würde ich bei einer DSLR bleiben, wobei ich nicht verstehe wo da der Vorteil wäre... Vielleicht 500g weniger Gewicht und minimal kompaktere Abmessungen merkt man doch gar nicht, dafür ist der Bedienkomfort ohne Direktzugriffe, 2. Wählrad und viele kleine Details deutlich schlechter...

äh, doch, das merkt man gewaltig, ich hatte bis vor kurzem eine 20D als zweitkamera für sowas, bloß die hat leider den geist aufgegeben, wirtschaftlicher totalschaden sozusagen, lohnt eher eine neue zu kaufen und da ich wahnsinnig gerne filme sollte die videofunktion drin sein. aber ich habe die 550D mal hin die hand genommen, klein und leicht wäre sie ja, aber irgendwie auch zerbrechlich und der sucher ist, naja, wenn man den 1er sucher kennt denkt man erst, man guckt in ein mäuseloch. klein und dunkel kombiniert mit einem irren langsamen AF. deswegen bin ich schon ein schritt weiter, ob ich lieber eine 60D statt einer 550D nehmen sollte. der entschluss steht fast schon fest, doch eine gebrachte 7D wäre fürs gleiche Geld drin und böte sogar noch mehr und würde die 1er sogar ablösen. die wäre dann zwar nicht mehr ganz so im gewichtsvorteil, aber immernoch spührbar. außerdem wäre sie trotzdem noch länger haltbar.
 
denn 550D und co halten gerüchtewiese keine 30.000 bilder

Also das ist Schwachsinn.
Selbst der Verschluss der 400D sollte garantierte 50.000 halten und man hört nicht grad von wenigen mit weit über 50.000.
Bei der Verarbeitung solltest dir keine Sorgen machen. Meine 400D hat schon viel erlebt (schön vom Stativ auf Asphaltboden) und funktioniert immer noch. Eine 550D wird sicher nicht schlechter sein.

Wenn die 1D wegfallen soll ist die 7D natürlich am besten.
 
Nun, dass du einen deutlichen Unterschied zwischen Einsteiger-Cam und deiner 1D feststellen wirst, das ist wohl klar, aber da gibts es wohl kaum eine Alternative.

Eventuell könntest du dir noch die 60D ansehen, die ist etwas größer als die 550D, Sucher gefällt mir auch besser, für Video ist das Klapp-Display optimal...
Kostet aber auch 260€ mehr...

Der Unterschied wird aber immer noch da sein, nicht mehr so groß, aber merken wirst du es auf jedem Fall ;D


Die Frage ist, ob das noch Sinn macht, oder ob sie nicht schon wieder zu groß ist, um als "kompakte" Zweitkamera durchzugehen.


lg

Fabian
 
Habe gerade deinen Post bezüglich der Ablösung der 1er durch die 7D nochmal genau gelesen - davor nur kurz überflogen...

Und wohl so ziemlich das gleiche geschrieben, wie du davor auch schon.

Sry!
 
Hallo,

Suche eine kleine Evil als Zweitkamera im Urlaub oder einfach so, wenn man so einen dicken Klotz von Kamera (1D) nicht immer dabei haben will. Kommt meinem Rücken vermutlich auch zu gute.

Ein wichtiges Kriterium bei mir ist die Videofähigkeit. Full HD und Manueller Modus müssen schon drin sein.
Außerdem fotografiere ich viel mit Manuellen Objektiven. Deswegen bin ich mir nicht so sicher, ob ich mit dem Winzsucher der 550D klarkomme (wenn DSLR, dann Canon, da bin ich reichlich mit Zubehör ausgestattet). Und Live View finde ich jetzt nicht so prickelnd, weil trotzdem die ganze spieglemechanik bewegt wird.

Was würdet ihr mir empfehlen, die Canon, Die Panasonic EVIL? Die Sony NEX Modelle? oder eine Olympus PEN (die ich stylisch gesehen am besten finde). Das einzige was mich an den mFT stöhrt, ist das Seitenverhältnis 4:3 und den cropfakor von 2. Und wenn man das auf Vernünftige 3:2 zuschneidet, wächst der Cropfaktor um so mehr. Und fläche ist alles beim Fotografieren. Deswegen werde ich auch auf gar keinen fall auf eine Kompakte ausweichen, egal wie ausgeklügelt die Technik darin ist, die bilder sehen einfach sch**** aus. überhaupt keine Tiefe. Außerdem ist das Rauschverhalten der großen Sensoren um einiges besser und zumindest Subjektiv betrachtet, finde ich, das große Sensoren die schönen farben und Kontraste liefert. Aber obwohl Sony ja größere Sensoren einbaut als die Konkurrenten, scheint sie doch eine recht miese Bildqualität zu haben. was würdet ihr tun? oder was denkt ihr?


bei dem Text kann man Dir eigentlich nur eine kleine Canon DSLR empfehlen ;) ... da Du ziemlich eingefahren bist und sichtlich nicht offen für was anderes .. (zum Thema vernünftiges Format wird man Dir in Deinem Studium sicherlich noch ein bisschen was erzählen .. mach Dich mal auf eine andere Sicht der Dinge gefasst ^^ .. im "grossen" Bereich arbeitet kein Mensch mit 3:2, das war immer das Format der kleinen Kameras ... naja, bis Canon es zum Vollformat erklärt hat, natürlich nur)

Ich probiere es trotzdem, da so mancher in meiner Umgebung inzwischen so ein Ding als Zweitkamera rumschleppt .. und das sogar oftmals als Zweitbody zu "Vollformat"

Eine kompakte und transportable Zweitkamera sieht meiner Ansicht nach so aus (siehe Anhang, daneben der Grund, wieso man eine Zweitkamera haben will ... nur zur Erinnerung ;))

Alles andere ist sinnlos und bringt nur geringen Vorteil.

Dass die Bilder mit den üblichen Zooms flach aussehen, ist im Zeitalter der Cropkameras eine Tatsache ... dass das bei APS merklich besser ist, ist leider ein Wunschtraum.

Dagegen hilft ein lichtstarkes Normalobjektiv ... zB das Pancake 1,7/20

Adaptierung von EOS Objektiven an mFT oder NEX ist relativ sinnlos, da man keine Blendeneinstellung hat ... das würde eine evtl. Canon Evil sicherlich besser hinbekommen, aber eine EVIL mit adaptiertem Objektiv ist genauso gross wie eine kleine DSLR a la EOS 450 ... denn der eingesparte Platz wird durch den dicken Adapter wieder mit Luft und einer Aluröhre gefüllt :/ .. sprich eigentlich nichts gewonnen.

Nun musst Du Dich entscheiden, willst Du


a) eine kompakte Zweitkamera


b) ein kleineres Ersatzgehäuse




für a) .. siehe Anhang

für b) kauf Dir eine gebrauchte EOS 450/550 oder sowas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist Schwachsinn.
Selbst der Verschluss der 400D sollte garantierte 50.000 halten und man hört nicht grad von wenigen mit weit über 50.000.

Ach, dafür fällt so manche 40D schon nach 10.000 auseinander ... Canon ist bisschen knasrig mit den Verschlüssen in den kleinen und mittleren Klassen.

Andererseits: wer macht mit einer Zweitkamera schon tausende von Bildern im Monat?
 
Ein wichtiges Kriterium bei mir ist die Videofähigkeit. Full HD und Manueller Modus müssen schon drin sein.

Moin,

falls Du Dich noch nicht entschieden hast:

schaue Dir unbedingt die Panasonic GH2 an!

Im Vergleich zu einer 1D sehr klein und leicht! Gerade auch die Objektive sind klein und leicht. Gewichtsmäßig eine große Erleichterung im Urlaub, trotzdem qualitativ gute Fotos und hervorragende FullHD-Filme.

Gerade beim Filmen: ich hatte die 5D2 und die 7D. Für mich ohne Riesen-Aufwand nur filmen auf Stativ möglich. Die GH1, die ich jetzt benutze, hat den Vorteil, dass ich auch aus der Hand (bzw. Kamera am Auge) filmen kann, unterstützt durch den Stabilisator am Objektiv und den Kopf. Eine ganz andere Sache!

Die GH2 sollte dieser Tage ausgeliefert werden. Unbedingt anschauen!

LG Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten