• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EVF

AW: Evf

das träge beharrungsvermögen vieler fotografen ist viel größer als die dynamik des fortschrittes von EVF und CAF. nur sollte man eines bedenken: der fortschritt geht weiter, dieses fotografen sterben aber.
lg gusti

Manche neigen dazu jedem technischen Trend hinterher zu laufen, nur weil er neu ist oder "elektrischer", andere warten ab bis sich die Technik bewährt.
Nicht immer handeln die "early adaptor" klug.

Einer meiner Kollegen kann immer noch nicht verstehen, wie man Kameras mit manuellem Zoom benutzen kann ...
 
AW: Evf

Was den elektronischen Sucher angeht, so bietet er jetzt schon einige Möglichkeiten, die ich sehr gern nutze. Ein Live-Histogramm, den Zebramodus, eine realistische Schärfentiefenvorschau, Lupe für die manuelle Fokussierung, direkte Darstellung der Belichtung inklusive Weißabgleich, Möglichkeit zur monochromatischen Darstellung (auch Infrarot), usw. Von daher bin ich mir sehr sicher, dass darin die Zukunft liegt. Auch der Hybridsucher der X100 ist sicherlich interessant und bietet Entwicklungspotenzial.
Vom Gefühl her ist mir ein optischer Sucher aber lieber, genauso wie sich ein Lichtschachtsucher besser als ein Klappdisplay "anfühlt". Praktischer ist aber für einen großen Teil meiner Photographie die elektronische Variante. Ergebnisorientiert arbeite ich lieber damit, aber oft genug ist eben auch der Weg das Ziel. Und dann photographiere ich gern mit dem optischen Sucher. Und dank analoger Bildaufzeichnung und mechanischer Technik wird sich das auch langfristig nicht ändern. ;)

Ein schöner Beitrag, der auch meine Einstellung recht genau wiedergibt.
Einen optischen Sucher empfinde ich als "direkter", eben "live" - ein EVF ist eben ein "Fernseher", eine schon aufbereitete elektronische Anzeige und genau das ist sowohl der Vorteil als auch der Nachteil.
 
AW: Evf

Die optischen Sucher fast aller DSLRs sind in meinen Augen unbrauchbar klein, die Kameragehäuse gleichzeitig unakzeptabel gross.

Leider sind ausser bei Panasonic die heutigen EVFs genauso winzig wie in den DSLRs. Und Panasonic hat keinen Stabilisator im Gehäuse... "Meine" Kamera gibt es also, EVF hin, optischer Sucher her, immer noch nicht auf dem Markt.

Ich denke die gibt es schon ein Jahr: Die Sony A33/A55 ist deutlich kleiner als DSLRs, hat einen EVF, der an Größe nur von dem Sucher einer Vollformatkamera getoppt wird, hat freilich einen Stabi im Gehäuse und ist technisch absolut auf der Höhe der Zeit.

Hier mal ein Vergleich der A33 zur A900, also einer erwachsenen DSLR :D click

Zur Ausgangsfrage wurde meines Erachtens bereits alles gesagt. Ich habe beide Varianten, beides hat seine Vor- und Nachteile aber ich persönlich ziehe (noch) einen OVF vor.

viele Grüße

aidualk
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Evf

Ich war heute im MM und habe mir zum ersten Mal EVF in verschiedenen Kameras angeschaut. Angefangen habe ich mit der Sony a33 und der Pana G3. Bei beiden war ich doch sehr enttäuscht. Zum einen wurden Farben nicht richtig wiedergegeben, aber viel schlimmer war das Bild selber, welches - ich weiß nicht richtig, wie ich es beschreiben soll - aussah, wie ein schlecht komprimiertes Bild voller Artefakte. Auf jeden Fall völlig unbrauchbar und einem optischen Sucher in allen Punkten unterlegen!
Dann habe ich eher im Vorbeigehen noch die Nikon 1 V1 in die Hand genommen. Hier ist das Sucherbild viel klarer und sauberer, auch die Farben stimmen. Es geht also doch! Was Nikon anders macht als die Konkurrenz, weiß ich nicht. Auch nicht, ob man das Sucherbild an seine Bedürfnisse anpassen kann. Wenn jemand Informationen dazu hat, würde ich mich freuen.
 
Aw: Evf

Mich würde allerdings interessieren, was für ein Objektiv drauf war und wie hell es im Markt war. Anders als ein OVF, der einfach ziemlich dunkel ist, wenn ein Kit drauf ist und das Umgebungslicht schwach ist, versucht der EVF das Bild ja so darzustellen, wie es aufgenommen wird, und hellt es dann im Sucher auf. Das rauscht dann natürlich und die FPS gehen auch herunter, allerdings ist mir das lieber, als wenn ich dunkel durch den Sucher sehe. Bei normalem Tageslicht kann ich keinerlei Artefakte beobachten...

Alles Liebe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten