• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EVF der Panasonic G1, G2, G3 im Vergleich

Eibbon

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich bin (auf der ständigen Suche nach halbwegs kleinen Kamera mit halbwegs brauchbarem EVF) natürlich auch auf die Serie G1 ff. von Panasonic gestoßen.

Da ich nicht die Möglichkeit habe, diese Kameras zu vergleichen, resp. aber einmal wenigstens eine G1 in der Hand hatte, wollte ich mal fragen, ob es verwertbare Aussagen zu der Qualität der Sucher gibt.

Rein von der Papierform scheint Panasonic immer wieder den gleichen Sucher zu verbauen (zumindest was die Auflösung betrifft).

Ist das ist in der Praxis nachvollziehbar, sprich: unterscheiden sich die Sucher in der Abbildungsleistung wirklich nicht (oder nur sehr wenig), oder sind die neuern Sucher ggf. doch besser als die alten aus der ersten Serie?

Mir würde nämlich von der Bildqualität schon eine G1 genügen und die sind ja "für'n Appel und'n Ei" gebraucht zu bekommen - aber vor so einer Entscheidung wollte ich eben wissen, ob ich dann einen (relativ) minderwertigen Sucher einkaufe, oder ob das eigentlich weniger ein Unterscheidungsmerkmal ist?!
 
Die G1 ist eine ordentliche Kamera, ich hab sie auch seit einiger Zeit im Einsatz. Den Sucher empfinde ich eher als "naja". Die Auflösung ist ok, aber die Farben werden stark verfälscht dargestellt (viel zu kühl), außerdem laggt er bei schlechterem Licht sehr stark und tlw. nehme ich ein Flimmern wahr.

Wie die Sucher der neueren Modelle sind, weiß ich nicht, aber von der Papierform her sollte sich das nicht groß unterscheiden (scheint den techn. Daten nach tatsächlich immer derselbe Sucher zu sein).
 
Die Farbverfälschungen hast Du bei allen Modellen mit EVF, man kann aber trotzdem sehr gut damit fotografieren. Die Sucher der neueren Modelle G3, GX1, GH2 werden mit der doppelten Frequenz ausgelesen. Das merkt man dann auch wenn man mal durch einen G1 Sucher und dann zum Vergleich durch den der G3 schaut.

Wenn Dein Fokus nicht auf Sport liegt kann man den EVF vorbehaltlos empfehlen. Man sollte auch nicht vergessen, dass ein EVF deutliche Vorteile gegenüber einem klassischen Viewfinder bietet. Die Sucher der G Modelle sind allesamt besser als die Sucher der Einsteiger DSLRs. Bei Vollformat sieht das schon wieder anders aus, aber da reden wir auch über andere Preisregionen.
 
Die viel zu kalten Farben sind mir an der G3 auch aufgefallen, ansonsten ist der Sucher aber gut, für normale Aufnahmen kein nennenswerter Lag, man kann die Dioptrin einstellen, man hat ein recht großes Bild und es ist nicht verpixelt.

Das einzige was mir fehlt ist der Augen Sensor.
Den hat die G3 nicht, die G2 hatte noch einen.
Mit völlig unverständlich warum man den eingespart hat.
 
Die Farbverfälschungen hast Du bei allen Modellen mit EVF, man kann aber trotzdem sehr gut damit fotografieren. Die Sucher der neueren Modelle G3, GX1, GH2 werden mit der doppelten Frequenz ausgelesen. Das merkt man dann auch wenn man mal durch einen G1 Sucher und dann zum Vergleich durch den der G3 schaut.

Wenn Dein Fokus nicht auf Sport liegt kann man den EVF vorbehaltlos empfehlen. Man sollte auch nicht vergessen, dass ein EVF deutliche Vorteile gegenüber einem klassischen Viewfinder bietet. Die Sucher der G Modelle sind allesamt besser als die Sucher der Einsteiger DSLRs. Bei Vollformat sieht das schon wieder anders aus, aber da reden wir auch über andere Preisregionen.

Der sucher der GH2 wird bisher als einziges bei panasonic mit echten 60fps betrieben.
Bei der G3 und der innen fast baugleichen GX-1 wohl auch, sind es 30fps die durch doppelte verwendung jedes bildes auf 60fps hochgerechnet werden.
Diese manko ist bei bewegten motiven im direkten vergleich mit einer GH-2 oder EM-5 auch sofort zu erkennen

Echte 60fps verwenden bisher nur die GH-2 , die neuen PENs und die EM-5 ,die kann im sportmodus sogar echte 120fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sucher der G Modelle sind allesamt besser als die Sucher der Einsteiger DSLRs.

Gut, ich weiß nicht, welche DSLR-Modelle Du konkret meinst, aber zumindest meine Pentax K100Ds ist vom Sucher her schon deutlich besser als die G1, vor allem weil Lag, Farbverfälschungen und Flimmern fehlen. Kann mir auch nicht vorstellen, wie ein SLR-Sucher diese Fehler aufweisen können soll. :confused:
 
Gut, ich weiß nicht, welche DSLR-Modelle Du konkret meinst, aber zumindest meine Pentax K100Ds ist vom Sucher her schon deutlich besser als die G1, vor allem weil Lag, Farbverfälschungen und Flimmern fehlen. Kann mir auch nicht vorstellen, wie ein SLR-Sucher diese Fehler aufweisen können soll. :confused:

Das flimmern kommt von der geringen fps zahl und der "lag" ist bei einer EM-5 fast nicht mehr festzustellen, gut bei deutlich unter zwei zehntel sekunden (olympus angabe bei der vorstellung der EM-5) auch nachvollziehbar.
Die farbverfälschungen sind bei den neueren modellen auch schon sehr deutlich geringer und waren eigentlich nur bei der G1/G2/GH-1 noch extrem.
Die vorteile die ein EVF gegenüber den OVF hat darfst du auch nicht vergessen, gut deine G1 hat davon noch so gut wie nichts ausgenutzt aber die neuen modelle haben fast alle weitreichende live simulationen (zb. die möglichkeit unter/überbelichtete bildteile schon vor dem abdrücken anzeigen zu lassen) die in der praxis mehr vorteile bringen und im gesamten die nachteile locker auf-wägen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich weiß nicht, welche DSLR-Modelle Du konkret meinst, aber zumindest meine Pentax K100Ds ist vom Sucher her schon deutlich besser als die G1, vor allem weil Lag, Farbverfälschungen und Flimmern fehlen. Kann mir auch nicht vorstellen, wie ein SLR-Sucher diese Fehler aufweisen können soll. :confused:

Je nachdem welche Prioritäten man setzt, das mit den Farbverfälschungen tritt bei allen EVFs auf. Für die Bildkomposition spielt das aber in meinen Augen keine Rolle. Spätestens wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden, bist Du mit der K100Ds aufgeschmissen.
 
Je nachdem welche Prioritäten man setzt, das mit den Farbverfälschungen tritt bei allen EVFs auf. Für die Bildkomposition spielt das aber in meinen Augen keine Rolle.

Genau so ist es... auch die E-M5 zeigt durch den EVFs nicht die Farben, die später auf dem Foto landen.
Farbecht ist also keiner der Sucher.
 
Die Frage die man sich aber stellen muss ist, braucht man es?
Auch ein OVF ist zum Ausgangsbild nicht "farbecht".

Will ich die Farben wie ich sie sehe sehen, dann schau ich am Sucher vorbei.
Bei der Bildzusammenstellung kann ich darauf verzichten.

Daher ist die Farbechtheit für mich "nice to have" aber sicherlich kein großes Kriterium beim Sucher.
Andere Dinge finde ich da wesentlich nützlicher, wie z.B. die integrierte Sucherlupe, oder wie bei meiner G3 die Ausschnittssucherlupe.

Aber eigentlich sind wir schon wieder meilenweit vom Thema entfernt.

Dem TE würde ich empfehlen, solange er keine schnellen Motive einfangen will sich einfach mal für nen Appel und nen Ei ne G1 zuzulegen und sich ein Bild davon zu machen was er vom Sucher hält.
Verkauft ist die dann relativ schnell wieder ohne nennenswerten Wertverlust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten