• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EVF der Fuji X-H1

Das hat nichts mit T1 oder T2 zu tun.

Natural Live View: Immer Durchblick, aber man sieht nicht, wie die Belichtung des fertigen Bildes aussehen wird.

Vorschau Bildeffekt Ein: Es wird das Bildergebnis des JPG der gegebenen Belichtung inklusive gewählter JPG-Simulation und deren Feineinstellung gezeigt.

Wähle ich diese Einstellung und die Filmsimulation Eterna oder Std Neg mit aufgehellten Schatten und reduzierten Lichtern, dann entspricht die Anzeige in etwa dem, was beim RAW zu erwarten ist. Also die beste Einstellung für RAW-Fotografen.

Das ist bei der T1 so (Eterna fehlt der T1/T2) und bei der H1, T2 oder T3 nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit T1 oder T2 zu tun.

Natural Live View: Immer Durchblick, aber man sieht nicht, wie die Belichtung des fertigen Bildes aussehen wird.

Der Natural Live View hat nichts mit der Belichtungsvorschau zu tun - die gibt es nochmal separat. Das Problem bei der X-T2 ist, dass bei aktiviertem Natural Live View UND aktivierter Belichtungsvorschau das Sucherbild einfach oft zu hell ist. Das produziert auch manchmal die "Helligkeitssprünge", die schon genannt wurden.
Ich nutze JPG+RAW und belichte so, dass ich die JPG schon gut nutzen kann. Deshalb ist für mich meine Empfehlung sinnvoll: Natural Live View aus, Belichtungsvorschau + White Balance an.
Nur im Studio schalte ich - da ich Studioblitze nutze - natürlich die Belichtungsvorschau ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das funktioniert unabhängig. Bei meiner H1 habe ich allerdings kein zu helles Bild, weder mit noch ohne Natural Live View. Kleinere Helligkeitssprünge in Bildteilen sehe ich allerdings bei allen Belichtungsmessarten (Spot, Matrix etc.) und sowohl beim NLV als auch ohne ihn. Aber das liegt ja in der Natur der Sache, da immer eine neue Gewichtung vorgenommen wird bei Schwenks und automatischer Belichtung. Bei manueller Belichtung fallen die dann weg, ist auch klar. manuelle Belichtung ist ja sowieso in vielen Fällen die idealere Wahl, da man konsistentere Bildergebnisse innerhalb einer Serie erhält.
 
Da meine X-H1 auf dem Weg zu mir ist kann ich bald ja mal selbst den Check machen :evil:

Aber - ganz ehrlich - schon der EVF der X-T1 ist echt okay (bis auf in hellsten Umgebungen) - und der meiner XT-2 lässt kaum Wünsche übrig. Betreibe beide Cams aber auch immer mit Batteriegriff und die X-T2 ausschliesslich im Boost Modus (100Hz).
 
Nicht wirklich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15016834

Aber wie gesagt, kein Drama. Kostet dich unter bestimmten Umständen nach dem Einschalten maximal einen Sekunde Verzögerung.

Ich hätte normalerweise behauptet, meine H1 hat das nicht. Es ist mir schlicht bisher nicht aufgefallen (wie so vieles, was hier im Forum seitenlang als superwichtig durchgekaut wird). Jetzt wollte ich es aber genau wissen.

Ich sehe tatsächlich ein kurzfristiges helleres Bild beim Einschalten/Umschalten sehen, wenn ich mich bewusst darauf konzentriere :). Nicht nur im Sucher sondern auch am LCD. Ich schätze mal, das ist ca. 1/10s, das heißt, es braucht bei weitem keine Sekunde. Und es ist auch kein Flackern des Suchers selbst. Der bildet nur ab, was er „sieht“. Es scheint damit zusammenzuhängen, dass die Blende jeweils von offen auf Arbeitsblende umspringt. Sieht man dadurch, dass das „Flackern“ bei vorher eingestellter Offenblende nicht da ist, sondern nur bei Abblendung. Wer mal von vorn ins Objektiv schaut, sieht dann auch live, was die Blende da macht.

Fazit: Das Phänomen hat mit dem EVF nicht das Geringste zu tun.
 
So, nun habe ich mich für die X-T2 entschieden und sie befindet sich bereits bei mir. Ich kann nur sagen, dass der Sucher wirklich richtig gut ist. Tatsächlich ist das Sucherbild so groß, dass ich es fast nicht vollständig überblicken kann. Um die Anzeige der Belichtungskorrektur abzulesen, muss ich richtig nach links blicken. Allerdings stört sie so auch nicht. Betreiben tue ich die Kamera aber im Boost-Modus, da der Sucher ansonsten zum Flimmern neigt.

Gruß
Analogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten