• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eventueller Wanzenbefall - Kamera einfrieren

@leni: Frier das Ding einfach ein (ohne eingesetzten Akku). Auf dem Transport interessiert das auch keinen ob es draußen -20° hat. Die Lagertemperaturen vieler Technischer Geräte, insbesondere angeblich empfindlicher Geräte, wird oft mit -20°C und weniger angegeben. Gefrierbeutel sind angeraten. Nicht einfach in die Truhe werfen. Akku kannst Du gleich mit einfrieren solange es nicht unter -20° geht. Tiefer wird wohl ein neuer Akku fällig.
 
Nicht die Kälte ist das Problem. Wärme Luft kondensiert an kalten Flächen aus!
Deswegen nie im Winter das Kellerfenster offen lassen, dann wird es sehr feucht dort. Kamera in einen Beutel mit möglichst wenig Luft darin plus Selikat Gel.
Dann in die Gefrier Truhe. Zum Auftauen, erst einmal in den Kühlschrank, dann in die normale Umgebung. Erst wenn die innen mit der Außen Temperatur identisch ist, den vorher luftdicht verschlossenen Beutel öffnen!
Die Fiecher sind weg und die Techink okay!
 
Bei dir ist es im Winter im Keller kälter als draußen?


Einfach mal nachdenken!
Warmer Keller, mit viel warmer Luft......Kalte Luft von draußen, die dann zu Kondenswasser führt, das ist ganz einfach......
 
Einfach mal nachdenken!
Warmer Keller, mit viel warmer Luft......Kalte Luft von draußen, die dann zu Kondenswasser führt, das ist ganz einfach......

Sorry, vielleicht besser noch mal nachdenken....

Winter: draußen kalte Luft, wenig absolute Luftfeuchte, dringt in Keller, wird erwärmt, kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, die relative Luftfeuchte sinkt ab.
Sommer: draußen warme Luft, kann viel Wasser aufnehmen, dringt in Keller, wird abgekühlt, kommt daher über Taupunkt, Wasser kondensiert aus, Dein Keller wird feucht.

So herum wird ein Schuh draus!

Karl
 
Ich hätte kein Problem damit, meine Pentax DSLR ein paar Tage unter Minus-Grade zu setzen. Wie von anderen genannt kommt das Teil in einen Gefrierbeutel, aus dem man, so gut es praktisch möglich ist, die Luft herauszieht. Ich würde sogar den Akku drinnen lassen. Im Winter, bei eisigen Minusgraden spaziere ich draußen damit rum. Ob -12° oder -18°. Wo ist der Unterschied?
Wie ebenfalls mehrfach genannt, ist die Aufwärmphase kritisch. Wenn ich im Winter mit der kalten Kamera reinkomme, rolle ich sie in ein dickes Badehandtuch oder lasse sie in der gepolsterten Tasche und lege sie so über Nacht in die kühle Speisekammer.
Bei einer Entnahme aus dem Tiefkühlfach würde ich sie gut in ein Handtuch eingeschlagen im Gefrierbeutel einen ganzen Tag liegen lassen.

Tom
 
Sorry, vielleicht besser noch mal nachdenken....

Winter: draußen kalte Luft, wenig absolute Luftfeuchte, dringt in Keller, wird erwärmt, kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, die relative Luftfeuchte sinkt ab.
Sommer: draußen warme Luft, kann viel Wasser aufnehmen, dringt in Keller, wird abgekühlt, kommt daher über Taupunkt, Wasser kondensiert aus, Dein Keller wird feucht.

So herum wird ein Schuh draus!

Karl

Ich sehe Du hast es verstanden! Schön!!
 
naja, die kalte Luft kühlt den Raum ab, inkl. der Luft darin, die vorher warm war. Somit will das Wasser aus der ehemals warmen Luft raus und es kondesiert dann an den Wänden...

...aber was hat das mit dem Wanzenproblem zu tun?
 
naja, die kalte Luft kühlt den Raum ab, inkl. der Luft darin, die vorher warm war. Somit will das Wasser aus der ehemals warmen Luft raus und es kondesiert dann an den Wänden...

Wenn man das Fensters eines warmen Raumes im Winter öffnet, entweicht die warme feuchte Luft (und kondensiert draussen, kann man schön beobachten wenn kalt genug) und die kalte trockene Luft kommt in den Raum.

Habt Ihr alle noch keine Fenster im Winter geöffnet?

Keller sind im Winter trockener als im Sommer.

...aber was hat das mit dem Wanzenproblem zu tun?

Nix.
 
Die Annahme das einfachste physikalische Gesetze ,mindestens seit der 7. Klasse Hauptschule als bekannt gelten müßten ,scheinen hier die abenteuerlichsten Kapriolen zu schlagen..

Ich bin einigermaßen verstört und entsetzt über den Bildungsgrad einiger Poster hier.

Aber auch das hat mit dem Ungezieferproblem nur wenig zu tun....
 
Zum Thema wanzenbefall sind ja schon alle Möglichkeiten genannt worden

Die Tierchen sterben durch:

Einfrieren
Ersticken / Sauerstoffentzug
Aushungern
Kochen
Altersbedingter natürlicher Tod

Je nach Wahl dauert die Geschichte und das Geraffel leidet mehr oder weniger.....

Jeder hat doch seinen Mostert / Senf dazugegeben, für meinen Teil kann hier zugemacht werden, zumal sich der TO auch schon seit Tagen hier nicht mehr hat sehen lassen.


der_holzwurm
 
Allerdings wäre eine Erfolgs-/Misserfolgsmeldung nett und würde zukünftigen Usern, die vor demselben Problem stehen, helfen.
Das kommt doch nur in den seltensten Threads hier vor und würde durch handfeste Fakten aus der Realität auch all die schön zusammengestrickten Theorien in sich zusammenfallen lassen. Dann kannst das halbe Forum zumachen :evil:
 
Kurzer Zwischenbericht zur "Causa Wanze":

die Kamera lagerte jetzt knapp 3 Tage in verschlossenem Beutel + Gel im Gefrierschrank, momentan ist sie am Auftauen (Beutel noch verschlossen),
morgen oder übermorgen werde ich diesen dann mal öffnen und nachschauen, wie die Technik das Ganze überlebt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten