• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eventuell D50 mit welchem Objektiv?

Macoers

Themenersteller
Hallo erstmal, denn es ist ja mein 1. Betrag heute hier. :top:
Hab mich schon durchs Forumn geforscht.
Ich will zusätzlich zu meiner Pentax Optio S5z eine DSLR Cam kaufen.

Hatte erst die Eos 350D im Auge, wobei im diversen Test die D50 genauso gut abschliesst, jedoch 150 Euro weniger kostet.
Dazu kommt noch das ich meiner 1GB SD Karte weiterverwenden kann und das 2" grosse Display.

Da die D50 mit Kit ca 150 Euro teurer ist als ohne, wollt ich euch mal fragen, ob es vielleicht noch was besseres gibt als "IMMER DRAUF" Linse in dem Preisbereich?
Die Bilder von einigen Usern hier mit der Kit Linse sahen ja schon sehr gut aus!

Beobachten tue ich bis jetzt nur das Tamron 28-75 f2,8 XR-DI, welches ja im Preis/Leistung super sein soll.?. Preis ab ca 290 Euro. :(

Ein wenig WW sollte mit drin sein, dazu gut für Makro
und Actionaufnahmen. :D
Hab ihr in dem Bereich eine Empfehlung für mich?
 
Hallo,

Hab mir vor ein paar Monaten auch die D50 geholt. Dann das 18-70 gebraucht, jetzt habe ich es noch ergänzt mit dem 50 1.8 (must have) und dem Tamron 55-200 di II.
Mittlerweile würde ich mir evtl. auch das Superkit mit 18-55 und 55-200 holen. Das 18-70 ist zwar sehr gut, aber halt recht schwer im Vergleich. Warum ziehst du das neue Tamron 17-70 2.8-4.0 nicht in Erwägung? Soll ebenfalls recht gut sein.
Gruss
Heinz
 
ja also das 50mm 1.8 oder 1.4 muss dabei sein :) ich denke auch tokina 12-24 sollte mal sich anschauen, geniales objektiv. ich habe seit gestern die d50, sie ist im technischen vergleich zu einer 350d ebenbürdig, bei verarbeitung weit von dem spielzeug entfernt :) meine eigene subjektive meinung :)
 
Ich würde eir das 18-70 auf jeden Fall empfehlen: Lichtstärker, bessere Haptik und bessere Quali. Ich weis nicht genau wie die vergleichbaren Sigma und Tamron sind, ich würde sie aber auf jeden Fall in erwägung ziehen. Vom Preis her liegen sie alle relativ nahe zusammen.
 
Tach auch,

also mit dem Tamron 28-75 2,8 XR DI LD machst du nichts falsch, eine gute Kombination als "immer drauf" Linse, wenn du nicht unbedingt einen richtigen Weitwinkel brauchst.
Musst nur schauen, dass du eine "gute" Linse ergatterst (also keinen Front- oder Backfocus hast), da die 28-75er Tamron´s wohl eine etwas grössere Serienstreuung haben, wie es einige User immer wieder berichten, wenn es ein "gutes" Exemplar ist, macht es sehr schöne, scharfe Bilder, auch schon bei Offenblende (natürlich noch besser, oder erst richtig gut, wenn man 1-2 Stufen abblendet)

>Ich nutze diese Kombination an meiner D50 und bin sehr zufrieden damit, und wenns um Weitwinkel geht nutze ich das 18-55 Kitobjektiv
>oder du kaufst dit eben nur das Gehäuse mit dem Tamron für den Anfang, und später einen richtigen Weitwinkel dazu

>wenn das Gehäuse mit Kit 150 EUR teurer ist, würde ich mir evtl. überlegen, nur das Gehäuse zu kaufen und das Geld sparen und für einen richtigen Weitwinkel (z.B. Tokina 12-24 wie oben schon beschrieben) ausgeben, und vorerst nur das Tamron 28-75 (hast aber dann mit 1,5er Crop eben nur eine Brennweite von 42mm bis 112,5mm)

>Wenns nicht so Lichtstark sein muss, soll das weiter oben beschriebene Nikkor 18-70 3.5-4.5 auch nicht schlecht sein (die User die es haben, sind sehr begeistert davon), hast dann aber weniger Lichtstärke und dafür etwas mehr an Weitwinkel

>Oder eben Gehäuse mit Kit kaufen (für Weitwinkel) und zsätzlich das Tamron (=Lichtstark)

>was Makro´s anbetrifft ist das mit den Zoom´s nicht gerade das gelbe vom Ei, bei einem Weitwinkelobjektiv sowieso nicht, weil du da nicht so nahe ran gehen kannst für einen Abbildungsmaßstab bis 1:2 (diese Makrostellung haben dann die Telezoom´s) oder wenn du noch grösser willst (bis 1:1 oder noch mehr) helfen dann nur noch Nahlinsen, Zwischenringe, die wiederum sind aber am besten noch mit einem 50er 1,8 einsetzbar, oder du kaufst dir früher oder später ein richtiges Makroobjektiv

>was Sport und Action Fotografie anbetrifft, das liegt mehr am Gehäuse als am Objektiv, (oder sagen wir "sowohl als auch", da die D50 aber als "Einsteigermodell" nicht gerade den schnellsten Autofocus und Serienbildgeschwindigkeit hat, nützt dir auch kein teures Objektiv zur richtig schnellen Serienbildgeschwindigkeit, wobei du da mit dem Tamron (28-75 2,8) einen leichten Vorteil hast, zumindest was die kurze Verschlusszeit (bei Offenblende) anbetrifft


>...die Qual der Wahl, was du aber für dich selbst entscheiden musst, was dir wichtiger ist
MFG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
An der D50 bin ich jetzt auch dran.
Aber da liegt der Unterschied nur Body gegen Kit(D 50 + AF-S 18-55 DX) bei 60,- €
Das Kit D 50 + AF-S 18-70 DX ist 200 € teurer als das erstgenannte Kit.
Bei beiden Kits sowie dem Body werden freilich noch die 35 € Cashback abgezogen.
Frage. Ist das erste oder das zweite Kit zu wählen?

Das wäre dann meine Rückkehr in die (D)SLR Zeit.
 
Nudelholz schrieb:
An der D50 bin ich jetzt auch dran.
Aber da liegt der Unterschied nur Body gegen Kit(D 50 + AF-S 18-55 DX) bei 60,- €
Das Kit D 50 + AF-S 18-70 DX ist 200 € teurer als das erstgenannte Kit.
Bei beiden Kits sowie dem Body werden freilich noch die 35 € Cashback abgezogen.
Frage. Ist das erste oder das zweite Kit zu wählen?

Das wäre dann meine Rückkehr in die (D)SLR Zeit.

Das Kit-Objektiv ist ansich nicht schlecht aber eben doch nicht so gut wie das 18-70. Ob der Aufpreis sich lohnt, solltest du selber entscheiden, je nach dem wie viel dein Geldbeutel hergibt. Wenn ich das Geld hätte würde ich es kaufen.
 
Hallo,
das Kit bzw. das Superkit bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zumindest optisch kann ich auch nur gutes von den beiden Objektiven 18-55 und 55-200 berichten (natürlich immer bezogen auf den Preis). Ich habe das 18-55 lange Zeit im WW-Bereich für Landschaftsaufnahmen genutzt. Inzwischen habe ich mir noch ein Tokina 12-24 zugelegt. Obwohl dieses viel teurer ist (ungefähr soviel wie der D50-Body) kann ich jetzt nicht sagen, das die Schärfe und die Farbwiedergabe im Vergleich zum 18-55 so viel besser ist.

Gruß, Kai.
 
veitstel schrieb:
Das Kit-Objektiv ist ansich nicht schlecht aber eben doch nicht so gut wie das 18-70.

Ich finde die Bildqualität des 18-55 mindestens gleichgut im Vergleich zum 18-70.
Unten rum (18mm) soll es sogar deutlich weniger verzeichnen was aber egal ist wenn man das eh rausrechnen möchte. (PTlens)
Scheinbar soll der AF-S des 18-70 schneller sein, ich konnte eigentlich keinen
Unterschied feststellen.

Was mich persönlich eher am 18-70 reizt ist:
Die bessere Verarbeitung. (Haptik)
Eine Frontlinse welche sich beim Fokussieren nicht mitdreht (Filter!)
Direkter eingriff in den AF möglich ohne auf MF stellen zu müssen
15mm längere Brennweite

Ich würde mir heute sicher die D50 mit 18-70 kaufen.

Zu den anderen genannten Objektiven:
Sigma 17-70 würde ich mir nicht kaufen da es bestimmt nicht an das 18-70 ran kommt und weil ich schon ein Sigma habe und ein weiteres hatte...
Das Tamron 28-75 1:2,8 ist (wenn man Glück hat!) rattenscharf, selbst bei offenblende, aber 28 ist halt vieel zu lang.
Für Portraits würde ich da eher das 50 1:8 zum 18-70 zukaufen.
Wohlgemerkt zum insgesamt nahezu selben Preis.

Achja, mit dem Superkit wärst Du halt gleich mal richtig gut ausgerüstet, auch für den Zoobesuch oder das eine oder andere Vögelchen beim Spaziergang.
da muss man halt wissen was man foten will oder sich bewusst sein daß nach der Anschaffung irgendwann noch ein Tele her muss (Nikkor 70-300 G?) und so ein Blitz ist auch recht schnell gekauft :ugly:

jo, so viel von mir.
Ich hoffe ich konnte einiges zur allgemeinen Verwirrung beitragen :p
 
Gµnne schrieb:
Ich finde die Bildqualität des 18-55 mindestens gleichgut im Vergleich zum 18-70.
Unten rum (18mm) soll es sogar deutlich weniger verzeichnen was aber egal ist wenn man das eh rausrechnen möchte. (PTlens)
...

Ich glaube nicht, daß das egal ist, weil bei dieser Form der Bearbeitung auf jeden Fall Verluste auftreten, die die Bildqualität (Schärfe) negativ beeinflußen.

Gruß, Kai.
 
Na erstmal danke für die schnellen Antworten! :top:
Ja bei den Objektiven hat man wirklich die Quahl der Wahl.
Das 18-70 hört sich gut an, wenns sich das mit Preis zum Kit nicht viel nimmt, kommt das sicher in die engere Wahl.
Das SuperKit ist mir leider zu teuer, meine Freundin würd mir den Hals abrei.... *g*
Allein schon 500 Euro für ne Cam findet sie total sinnlos, da sich das wohl nicht lohnt für mich und ich doch schon die Pentax S5z ZigarettenschachtelCam habe. :(

Was sagt ihr zu diesem hier von Sigma?
Deckt doch auch einen guten Bereich ab oder und ist nicht so teuer.

http://testbericht.guenstiger.de/produkt/Sigma-18-125-F35-56DC-326843.html
 
Macoers schrieb:
Das SuperKit ist mir leider zu teuer, meine Freundin würd mir den Hals abrei.... *g*
Allein schon 500 Euro für ne Cam findet sie total sinnlos
Glaub mir, wenn Du die Kamera hast und dich fürs richtige Fotografieren begeistern kannst: Dann war das noch lange nicht das Ende des Geldausgebens ;)

Macoers schrieb:
Was sagt ihr zu diesem hier von Sigma?
Deckt doch auch einen guten Bereich ab oder und ist nicht so teuer.

Wenn Du den schnellen AF-S (Autofocus) der Nikkore mal ausprobiert hast, dann wirst Du das Sigma schnell auf die Seite legen. Auch wenns mehr Brennweite hat.
 
Gµnne schrieb:
Wenn Du den schnellen AF-S (Autofocus) der Nikkore mal ausprobiert hast, dann wirst Du das Sigma schnell auf die Seite legen. Auch wenns mehr Brennweite hat.

Das Sigma ist auch von der Qualität nicht wirklich so überzeugend.

Edit: Das Superkit kann ich auch nicht empfehlen, da das Nikon 55-200 das schlechteste seiner klasse sein soll. Ich habe das Sigma 55-200 längere zeit besessen und war sehr zufrieden damit. Viel sagen das das Tamron noch besser sein soll.
 
Gµnne schrieb:
I
Für Portraits würde ich da eher das 50 1:8 zum 18-70 zukaufen.

Ich muss mich korrigieren, das 18-70 das ich grade zum testen da habe finde ich bei genügend Licht fast genauso gut wie mein 50/1,8.
also eher mal nur 18-70 und einen guten Blitz ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten