• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eure Zusammenstellung gefragt

Kai Krause

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich besitze eine Canon 20D und will mir neue, lichtstarke Objektive leisten.
Preislich dachte ich an 1500Euro.

Ich würde gerne ein Weitwinkelobjekiv (Landschaften/Architektur), ein Makroobjektiv (Ameisen, Käfer und so) und ein Porträtobjektiv (für Menschenfotos auf der Straße aus der Hüfte) haben.

Wär sehr nett wenn ihr mir dort helfen könntet, da ich doch immer sehr an der großen Auswahl zerbreche.

Vielen Dank
 
Ich geh mal davon aus, dass Du den kompletten normalen Bereich abdecken willst. Daher scheiden dann die L´s aus (35:1.4 z.B.). Problematisch ist nur, dass Du kaum unter Normalbrennweite (50mm an KB) kommen wirst und Dir der Weitwinkelbereich fehlen wird:


EF 28:1.8

(400 EUR)
-> 44mm an KB
Ab f2 gut zu verwenden, besser als sein Ruf. Aber umbedingt eine Geli verwenden, da anfällig für Streulicht.


EF 85:1.8

(350+ EUR)
-> 135mm an KB
Naja, klassische Empfehlung. Sehr gutes PL-Verhältnis.



Dazu irgendein Makro im Bereich von 100mm ... aber da kenne ich mich nicht so genau aus. Zwischen dem 28er und dem 85er würde ich persönlich nichts nehmen - der Sprung wäre mir zu klein. Da gibts zwar noch das 50:1.4er, aber ob sich das wirklich lohnt muss man selber wissen. Mir wäre die Lücke zu klein.

LG Conram
 
Welche Objektive hast du denn bisher so? Willst du lieber Zooms haben oder Festbrennweiten?

Um so alles abzudecken würde ich als Weitwinkel das Tamron 17-50 2.8 (evtl. mit VC) nehmen. Dann als leichtes Tele das Canon 70-200 L 4.0 und als Makro und Portraitlinse das Tamron 60 2.0.
Vom Preis her solltest du so auf ca. 1400 € kommen.

Wenn du ein lichtstärkeres Tele suchst, kämen vielleicht noch das Sigma oder Tamron 70-200 2.8 in Frage oder aber das Canon 200 L 2.8.
 
Muss das Objektiv für Landschaft/Architektur wirklich so lichtstark sein (Du wirst meist sowieso abblenden)? Da würde ich persönlich eher ein gutes Standardzoom (2,8, evtl. mit IS) oder - je nach Geschmack - ein UWW nehmen. Viel Auswahl gibt es bei Canon jedenfalls nicht; das 28/1,8 ist ja am Crop fast schon "Normalbrennweite".
 
Nabend,

meine Empfehlung:

Weitwinkel: Tokina 12-24, hat allerdings nur f4, reicht aber für meine Ansprüche aus.

Makro: Canon 100-er, fällt aufgrund der neuen L-Linse etwas im Preis

Portrait. Canon 85 f1,8

Summe: ca. 1.200 Euro.

Siehe meine Signatur. Ich bin absolut zufrieden damit.

Gruß

Andreas
 
Ich würde gerne ein Weitwinkelobjekiv (Landschaften/Architektur), ein Makroobjektiv (Ameisen, Käfer und so) und ein Porträtobjektiv (für Menschenfotos auf der Straße aus der Hüfte) haben.

Pauschalantwort ohne, daß ich weiss was Du schon in der Fototasche hast:
Canon 10-22 => sehr gut für ca 650€
Tamron 60/2 Macro => sehr gut für ca 400€, uneingeschränkt portraittaugllich

Und dann würde ich an Deiner Stelle noch über eine 40D nachdenken, wäre im Preisrahmen auch noch drin...


Mäcki
 
Okay, 40d hab ich wirklich nachgedacht. ich werd mal schaun, was nach meinem urlaub ab heute noch so drinne is im budget..

also zu den Objektiv, die ich gerade besitze:

Tamron SP Di 90mm 1:2.8 MACRO
Sigma 17-70mm 1:2,8-45
und Standart Canon 18-55mm
 
Davon würde ich eines verkaufen. Die überlappen sich ja im Brennweitenbereich.

Das Canon 18-55 zu verkaufen lohnt sich kaum. Das bringt ja nichtmal mehr 50€.

Warum suchst du denn ein weiteres Makro? Vor allem was für eins? Ein 60er oder 100er Makro als Ergänzung macht wohl nicht soviel Sinn.
Vielleicht wäre ein 150er oder 180er interessant.
 
Makro: Canon 100-er, fällt aufgrund der neuen L-Linse etwas im Preis
Glaub ich eher weniger. Das eine ist ein L, das andere nicht. Denke auch, das es das non IS weiterhin geben wird.

@TO
Wenn du noch 1500€ investieren willst, dann würde ich ein UWW wie das Tokina 11-16/2,8 oder 12-24/4 nehmen. Vielleicht auch das EF-s 10-22. Wäre mir allerdings ein wenig zu lichtschwach. Vielleicht tauscht du auch das 17-70 gegen ein 17-55/2,8 IS USM.

Das Tamron 90 kannst du höchsten in ein 100/2,8 USM wandeln. Parallel macht das keinen Sinn.

Und bei den lichtstarken Optiken, macht es wirklich Sinn über eine 40D oder höher nachzudenken. Ich habe damals beim Umstieg von 20D auf 40D gar nicht so extrem den Unterschied im AF bemerkt. Aber als ich neulich wieder mit der 20D eines Bekannten fotografiert habe, hab ich das Ding fast an die Wand geworfen ;).
 
also ich an deiner Stelle würde ein UWW kaufen, wie oben schon erwähnt ... das Sigma und das 18-55 kit verkaufen (für das kit bekommt man auch um die 70EUR) und das 17-55/2.8 nehmen oder wenns günstiger sein soll ein Tamron 17-50 oder 28-75, je nachdem welche Vorliebe und welches UWW du nimmst

und für peoplefotografie entweder ein 85 oder 100 und für Makro das Tamron behalten... oder gegen das 100 Canon tauschen wenn dir das lieber ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
(für das kit bekommt man auch um die 70EUR)
Wohl kaum. Das normale Kit wirst du für max. 50€ verkaufen können. Eher weniger. Selbst das IS Kit, das ja deutlich besser ist, bekommt man schon für 80€. Da müsstest du schon jemand ganz blöden finden, der für das normale Kit 70€ zahlt. Zumal es ja schon ein paar Jahre alt sein dürfte wenn es mit der 20D zusammen gekauft wurde.
 
oh sorry, hab übersehen dass es nicht das IS kit ist... naja das kannst behalten oder für 40EUR hergeben, nutzen wirst du es sicherlich nicht mehr...
 
Okay, 40d hab ich wirklich nachgedacht. ich werd mal schaun, was nach meinem urlaub ab heute noch so drinne is im budget..

also zu den Objektiv, die ich gerade besitze:

Tamron SP Di 90mm 1:2.8 MACRO
Sigma 17-70mm 1:2,8-45
und Standart Canon 18-55mm

Na dann:
- 18-55 verschenken oder mit Retroadapter verwenden
- Tokina 11-16 oder Canon 10-22 oder Sigma 10-20
- Wenn Du magst, kannst Du noch das 90er Tamron gegen das 60er tauschen (ich würds machen, ist aber auch Geschmackssache)
- 20D verschenken und 40D kaufen
- Das weitere Geld einsparen, in einen Blitz investieren oder die Brennweiten ergänzen. Ein kleiner Teufel auf meiner Schulter mag Dir dazu raten, mal ein 135/2L oder ein 200/2.8L auszuprobieren ;)


Mäcki
 
- 20D verschenken und 40D kaufen

:confused::confused::confused: Für die 20D bekommt man durchaus noch ein klein wenig Geld. :)

Makro: Eines im 100er Bereich ist für den Einstieg optimal. Vielleicht das 90er Tamron. Hat ein sehr schönes Bokeh und wird von vielen Makro-Fotografen geschätzt.

Portrait: eindeutig 85/1.8, das ist am universellsten, in Innenräumen am Crop zwar ein wenig lang, aber woanders rückt man den Leuten damit nicht auf den Pelz

Alternativ: 150er Sigma Makro, das 50/1.4 und das (100/2.0 oder 135 L) und kein Zoom
 
so bin gerade aus dem Urlaub zurück und hab eure Beiträge mit Freude gelesen:).
Ab morgen werde ich mir dann eure Vorschläge noch genauer anschauen und vergleichen und mich dann wohl wirklich von meiner 20D trennen. Ein Freund hat schon interesse angemeldet und ihm kann ich dann auch ohne Bedenken mein 18-55mm verkaufen, da ich weiß, dass er es gut behandeln wird.
 
Hi,

Also mein frage wäre vorab was den dein geldbeutel noch hergibt nach deinem Urlaub? Sind es noch die 1500€ wie am anfang oder doch etwas weniger?

Edit:
So ich hab mich mal bischen im inet schlau gemacht was deine jetzte ausrüstung so für einen Wert hat und was du dafür insgesammt ca. dafür verlangen könntest.
Halt dich fest........ca.800€ wenn man diesen betrag zu deinen (denk ich mal) 1500€ dazu rechnet kommen wir doch schonmal auf eine stadtliche summe von 2300€
im internet gibt es sehr viele angebote um die Eos40D ich hab beim t-shop ein angebot um die 1510€ für eine 4oD+das kit okj 17-85mm is...+ uww 10-22mm(canon) gefunden dann hast
du noch um die 800€ für dein makro über. Von sigma gibt es für wenig geld top makro´s z.b das 150mm.... kostet bei Ac-Foto um die 670€, 180mm (Sigma) 829€ und das 100mm non IS von Canon um die 515€ alle okj ohne Versand...
 
Zuletzt bearbeitet:
cool, das klingt doch vielversprechend. auch das mit den 800 euro klingt gut :)
danke, für die mühe.
und das 18-55 is ist auch eins, dass man mit gutem gewissen behalten kann, les ich aus euren beiträgen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten