• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Ein paar Vergleichsbilder mit und ohne Verlauf, jeweils Matrixmessung (daher natürlich Verlängerung der Zeit), gleiche oder keine Nachbearbeitung. Verwendete Filter stehen im Dateinamen. Bei allen war zusätzlich ein Pol im Spiel.
 
Ein paar Vergleichsbilder mit und ohne Verlauf, jeweils Matrixmessung (daher natürlich Verlängerung der Zeit), gleiche oder keine Nachbearbeitung. Verwendete Filter stehen im Dateinamen. Bei allen war zusätzlich ein Pol im Spiel.

Schöne Bilder, wobei ich beim 2. das ohne Filter definitiv besser finde. Der Blick wird dort durch den Filter auf die Büsche gelenkt, wobei ohne den Filter eher die für mich interessanteren Berge auffälliger sind.
 
Versteh ich das richtig dass du drei Filter drauf hattest?

Polfilter auf dem Objektiv, Blue & Yellow Polarizer im Cokinfilterhalter und den Grauverlauf davor gehalten.

Ve und warum dann noch der Graufilter? oder ist das ein grauverlauf?

s.o.

jedenfalls fällt der Farbstich doch ganz krass auf. das ist ein echtes Manko an den Bildern

Das ist der Sinn und Zweck eines Blue & Yellow Polarizers :)
 
Das ist der Sinn und Zweck eines Blue & Yellow Polarizers :)

Der Himmel in Bild 1 wurde tot gefiltert.
Der Boden sieht viel zu gelbstichig aus da würde ich noch ein bisschen Sättigung rausnehmen.

Der Baumstrunk in Bild 2 sieht auch farblich kaputtgefiltert aus.
Das Wasser sieht aus wie eine Bohrplattform die nebenan ausgelaufen ist.


Mir gefallen sie nicht.
 
Mir gefallen sie sehr gut, aber der Blue-Yellow-Polarizer ist schon etwas speziell, entweder man mag ihn oder nicht.

Und ich liebe ihn! :D
 
entstanden gestern, vor dem Gewitter spontan, beim Testen eines Gorillpods.
Polfilter
Tokina 12-24
Hitech 0.6 SE
Grüße
Raik

PS Gorillapos muss ich mir nun doch kaufen. Ermöglicht in Bodennähe völlig neue Sichtweisen:D

IMG_2469.jpg


IMG_2451.jpg
 
Mal wieder spontan ins Auto geschwungen und gehofft, der Himmel ist so leuchtend wie die Tage zuvor. Nix war.

Polfilter
Hitech 0.9 Reverse
Grüße
Raik

IMG_2472_R.jpg
 
mal eine frage ich bemerke oft das sehr kleine offenblenden verwendet werden bei arbeiten mit filtern jedenfalls bei diesen bildern.

hat das einen tieferen sinn. eines leuchtet mir ein das viele bilder die ich bei dieser einstellung gesehen habe mit wasser waren das dann verwaschen war. aber macht das sonst auch einen sinn ausser der tiefenschärfe????
 
mal eine frage ich bemerke oft das sehr kleine offenblenden verwendet werden bei arbeiten mit filtern jedenfalls bei diesen bildern.
Wie verwendet man denn sehr kleine Offenblenden?
Also bei meinen Objektiven ist die Offenblende (die größtmögliche Blendenöffnung) immer schon vorgegeben. ;)

Falls du wissen willst, warum oft mit kleinen Blenden (großen Blendenzahlen) gearbeitet wird:
das ist bei Landschaftsfotografie häufig so üblich, um einen möglichst großen Bereich des Bildes scharf zu bekommen. Als (oftmals erwünschter) Nebeneffekt verlängert sich die Belichtungszeit, was z. B. bewegtes Wasser verschwimmen lässt.

Gruß,
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch noch ne Frage, bevor ich mir mal so schicke Gläser kaufe;)

Ein Verlaufsfilter erniedrigt den Kontrast zwischen Himmer und Erde, sodass es weniger überstrahlte stellen gibt.
Der Graufilter verdunkelt alles, dadurch gibt es längere Verschlusszeiten und eben dadurch verwischungen und Lichteffekte.

Gibt es durch beide denn mehr Details im Bild? Es ist unglaublich wieviel Struktur man bei euren Bildern mit einem Foto (Nix HDR oder Fake) das schafft. Oder steckt da noch Bildbearbeitung dahinter? Und wenn ja, was für Fotos darf ich dann erwarten aus der Kamera heraus?

Ich dank euch schonmal für die Antworten.
 
Einfach nur Sahne! Gefällt mir richtig gut. Den Filter haste auch ziemlich sauber eingesetzt, wie ich finde. :top:

Gruß,
Hannes

Dem schließ ich mich an:top:

Ich hätte auch noch ne Frage, bevor ich mir mal so schicke Gläser kaufe;)

Ein Verlaufsfilter erniedrigt den Kontrast zwischen Himmer und Erde, sodass es weniger überstrahlte stellen gibt.
Der Graufilter verdunkelt alles, dadurch gibt es längere Verschlusszeiten und eben dadurch verwischungen und Lichteffekte.

Das ist so richtig

Gibt es durch beide denn mehr Details im Bild? Es ist unglaublich wieviel Struktur man bei euren Bildern mit einem Foto (Nix HDR oder Fake) das schafft.

Das ist ja der Sinn der Verlaufsfilter. Es werden Details gezeigt, wo sonst nur weiß oder schwarz wäre. Die Dynamik wird deutlich erhöht.

Oder steckt da noch Bildbearbeitung dahinter? Und wenn ja, was für Fotos darf ich dann erwarten aus der Kamera heraus?

Klar wird da noch bearbeitet. Aber selbst auf den ooc siehst Du einen ganz klaren Unterschied zu Bildern ohne Filter.

Ich dank euch schonmal für die Antworten.
 
Nachschlag aus Spanien.

3stop Reverse
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1453775[/ATTACH_ERROR]

3stop Reverse
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1453776[/ATTACH_ERROR]

2stop Reverse
1stop Soft
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1453777[/ATTACH_ERROR]

2stop Reverse
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1453778[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten