• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Mal wieder zu den Fotos.
War gestern unterwegs

Pol+ Hitech 0.3SE
IMG_1521_R_L.jpg


Pol+Hitech 0.6SE
IMG_1548_R_L.jpg
 
Moin zusammen,

hatte mal bei einem Filmchen gesehen, dass ein Kerl gar keinen Filterhalter benutzt, sondern die Filtergläser händisch vor dem Objektiv hält. Hat dazu schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Hafer
 
Hi!

Ich hatte vor längerer Zeit schon einmal ein paar Bilder in diesem Thread gepostet. Jetzt lege ich noch einmal ein paar aktuellere Bilder nach. Zwei aus Westkapelle / NL:

westkapelle_20100717_0116.jpg


westkapelle_20100716_0137.jpg


Bei beiden Bildern kam neben dem Grauverlaufsfilter (Cokin P121S) auch noch ein 64x B&W Graufilter zum Einsatz.

Und zwei Bilder aus Rhodos / GR:

rhodos_20100518_0080_rhodos_stadt.jpg


rhodos_20100520_0285.jpg


Zum Thema Filterhalter, bzw. Filter mit der Hand vor das Objektiv halten:
In den meisten Fällen bin ich zu faul, den Filterhalter zu benutzen und abgesehen von langen Belichtungszeiten (10 Sekunden den Filter ruhig halten macht keinen Spaß) und extremem Weitwinkel (Fingerspitzen könnten in´s Bild ragen) ist das eigentlich auch kein Problem. Im Gegenteil, ich habe das Gefühl, dadurch schneller und intuitiver den Verlauf zu positionieren, vor allem, wenn auch noch ein Polfilter im Spiel ist, der auch noch eingestellt werden mag.

Stevie
 
Mal was aus der Türkei. Man kann also nicht nur klassische Landschaftsfotos mit Grauverlauf machen!

Bild 1: Dunkle Seite nach links
Bild 2: Dürfte klar sein
Bild 3: Auch zur noch so dunklen blauen Stunde wäre sonst der Himmel entweder sehr hell oder die Häuser hätten weniger Details. Dunkle Seite also wie üblich nach oben.
 
ich hab ja jetzt schon hier und auf dem singh ray blog einige bilder mit dem gold n blue polarizer gesehen und bin alles anderes als begeistert von dem effekt :eek: :D :confused:
 
Stevie, das farbige Meeresbild finde ich fast schon zu hell und recht unscharf. Beim Pavilon frage ich mich, was der deutlich sichtbare Filtereinsatz im blauen Himmel retten sollte. Das SW-gefällt mir aber richtig gut.
 
Hi!

Im Anhang ein Pavillon-Bild ohne Filter. Mir persönlich ist da der Unterschied zwischen den doch recht dunklen Steinen im Vordergrund und dem hellen Pavillon und Himmel zu stark. Mir sagt da die ausgewogenere Belichtung durch den Filter inklusive der stärkeren Detailzeichnung im Pavillon durch den Filtereinsatz mehr zu. Klar, das geht auf Kosten des Baums, aber der ist mir nicht so wichtig als Element.

Wie so vieles in der Fotografie aber Geschmacksache. Ich kann verstehen, dass man sich an dem sichtbar abgedunkelten Baum stört.

Stevie
 
Hi, das mit dem Filter ist besser, ausgewogener. Bei dem ohne Filter säuft der Vordergrund zu sehr ab, der schwarze baum störrt bei dem motiv nicht.

Gruss
Gerd
 
So langsam habt ihr mich angesteckt ;)

I.)
Hier sind ja eine ganze Reihe toller Bilder schon veröffentlicht worden; nicht wenige davon haben leider einen lila-Stich. Liegt das an dem Hersteller - und wenn ja: Welche sollte man meiden, wenn man den lila-Stich nicht so übermäßig mag?

II.)
Bei Cokin gibt's ja eine ganz schön gewaltige Auswahl; einen Reverse habe ich aber nicht gefunden. Welcher Hersteller hätte den im Programm?

III.)
Wenn ich das so überschlägig hier betrachte, dann sind der Reverse und der 121S die am häufigsten verwendeten Filter. Sind das eure, naja, "immerdrauf" ?

Gruß,
Hafer
 
Gegenlicht - 2x Lee ND Grad, wenn ich micht recht entsinne. (1.2 + 0.9?)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1427407[/ATTACH_ERROR]

Lee ND Grad (0.9?) + Pol
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1427408[/ATTACH_ERROR]

Ich kann mich leider nicht mehr an die exakten Filterstärken erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich das richtig dass du drei Filter drauf hattest? warum kombinierst du die beiden Polfilter miteinander? und warum dann noch der Graufilter? oder ist das ein grauverlauf? jedenfalls fällt der Farbstich doch ganz krass auf. das ist ein echtes Manko an den Bildern
 
Versteh ich das richtig dass du drei Filter drauf hattest? warum kombinierst du die beiden Polfilter miteinander? und warum dann noch der Graufilter? oder ist das ein grauverlauf? jedenfalls fällt der Farbstich doch ganz krass auf. das ist ein echtes Manko an den Bildern

Willst du jetzt, dass jemand dir erklärt, was der Effekt der jeweiligen Filter ist? Mit fünf Sekunden googlen wärst du da deutlich schneller.

Der "Farbstich" ist - denke ich - gewollt und der Sinn des B/Y Filters von Cokin.

Um dieses Ergebnis zu bekommen war - meiner Meinung nach - der Einsatz aller drei gewählten Filter sinnvoll und nötig.

Mir gefallen die gezeigten Bilder jedenfalls sehr gut.

Gruß,
Hannes
 
Mal ein paar meiner ersten Versuche mit nem Verlaufsfilter...

Skreli Wasserfall in Norwegen.

B+W 64X Graufilter + Cokin P121S, bzw. nur mit dem Cokin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten