• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

Die ersten "ernsthaften" Versuche mit Polfilter und P121m von Cokin. Mit der Hand davorgehalten :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1252595[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1252594[/ATTACH_ERROR]
 
Bild 1 mit Grauverlauf und Bild zwei die volle Dröhnung: Polfilter, Graufilter und Grauverlauf. :evil: (Grüße an Kurt)
 
ich hab hier auch mal etwas gespielt, allerdings mit ner belichtungsreihe und nachträglich, am rechner, erstelltem verlauf... hoffe mal das ist hier geduldet :angel:.
 
Moin Leute,
Ich habe vorgestern das erste mal mit Verlaufsfilter gespielt und muss sagen, dass ich begeistert bin!
Ich habe nen Cokin ND4 soft genommen und ihn diagonal positioniert.

MfG Moritz
 
Wieder was von mir.
Ostermontag 08:00 Uhr, kein Mensch unterwegs.
Raik

40D
Tokina 12-24
F14 ISO100
Polfilter
Hitech 0.6SE+ 0.3SE

IMG_9523_R_L.jpg
 
Woher kommt dieser Farbstich bei deinen Bildern? :confused:

Für was der Polfilter? Du fotografierst doch gegen die Sonne.
 
Woher kommt dieser Farbstich bei deinen Bildern? :confused:

Für was der Polfilter? Du fotografierst doch gegen die Sonne.

Zum Ersten: ich tue die Fotos farblich nicht verändern. Nur Weißabgleich mittels Graukarte vor Ort.
Ich habe schon versucht, in DPP per RAW die Farbtemperatur manuell einzustellen. Die mit der Graukarte ermittelte Farbtemperatur bekomme ich manuell nicht immer wieder hin.
In PS dann nur mittels Nik ColorContrast den Farbkontrast anheben.

Zum Zweiten: Ich habe einen schraubbaren Polfilter vor der Linse, dann den Filterhalter. Ich schraube den Polfilter nicht jedes mal ab, wenn sich die Aufnahmerichtung ändert. Gegen das Licht hat er logischerweise keine Wirkung am Himmel bzw. nimmt er doch etwas polarisiertes Licht aus dem Gras.
Raik
 
Wieso klingt das für mich als fühlst du dich angegriffen?:confused: :ugly:
War nicht böse gemeint.
Ich finds komisch weil du hast ja keine Cokins :evil:
 
Wieso klingt das für mich als fühlst du dich angegriffen?:confused: :ugly:
War nicht böse gemeint.
Ich finds komisch weil du hast ja keine Cokins :evil:

nee nee, schon gut. ;)
Manchmal denke ich auch, dass 2 Filter einen leichten Stich in den Wolken machen. Ist aber nur so ne Gefühlssache.
Die Cokins waren da wesentlich schlimmer.
Raik
 
War heute Morgen schon wieder unterwegs:

40D
EF 35 2.0
ISO100
Hitech Inverse 0.9
Hitech 0.9 HE
IMG_9564_R_L.jpg


zum Verglich ohne Filter- gleiche Einstellungen
IMG_9569.jpg


Tokina 12-24
Hitech 0.9 Inverse
Hitech 0.6 SE
IMG_9553_R_L.jpg
 
Hitech 0.9 + 0.6 beide Hard Edge

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1259095[/ATTACH_ERROR]
 
Schiebt ihr eigentlich die Filter davor und messt dann die Belichtung oder erst die Bel. messen und dann ausrechnen was man braucht und dann die Filter drauf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten