• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

@RT-Schwabe

was hast du mit dem Bild gemacht? der Himmel ist doch völlig verrauscht?
Bildaufbau und Farbgebung find ich hingegen gut.
 
Sächsische Schweiz am Donnerstagmorgen. Verwendet wurden ein Hitech 0.6 Soft Edge und ein 0.6 Hard Edge ebenfalls von Hitech.
Das Bild ist soweit noch unbearbeitet. Lediglich in LR geöffnet, umgewandelt in Tiff und in PS verkleinert und geschärft.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2379104[/ATTACH_ERROR]
 
@Niceshoot: Top!
 
Bild neu bearbeitet:


Schloss Charlottenburg by schmilar77, on Flickr

Klick und L drücken ;)

Kamera: Nikon D50
Objektiv: Tamron 10-24 mm
Brennweite: 10 mm
Blende: 16
Belichtungszeit: 1/90 s
ISO: 200
Filter: Cokin 121L (0.3) + Cokin 121M (0.6) - ich dachte, den 0.9er brauche ich tagsüber nicht (denkst'e) :ugly: volle Kanne Gegenlicht

Bearbeitung:
- Objektivkorrektur mit PTLens
- Farbstich im Himmel mit Korrekturebene (+Ebenenmaske) Gradationskurve entfernt
- Dodge & Burn Ebene um den nach oben dunkler werdenden Himmel entgegen zu wirken
- Sättigung leicht erhöht

Im Anhang die mit ViewNX entwickelte Originalaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist irgendwie ein lila horizontaler Streifen rechts im Himmel. So heftig habe ich das bei Cokin nur wenn ich alle Filter übereinander lege!?
 
Da ist irgendwie ein lila horizontaler Streifen rechts im Himmel. So heftig habe ich das bei Cokin nur wenn ich alle Filter übereinander lege!?

Wie viel sind bei dir alle? Ich schrieb doch 121L + 121M - also zwei Filter übereinander. Hm, wenn es immer noch auffällt, muss ich wohl noch mal ran. Willst du mal das Original sehen? :evil:
 
Zurück aus Heidelberg...
gelohnt hat es sich meiner Meinung nach nicht: Zuviel Wolken:mad:. Immerhin weiß ich nun, wo ich nächste Woche hingehe ;).

Beide mit Hitech 0,9 Reverse
 
Der Reverse-Filter eignet sich für diese Art Bildmotiv generell eher wenig, weil die Verlaufskante zu hart ist und in den Verlauf hineinragende Objekte, wie das Schloss (Bild 1) und der Baum im Vordergrund (Bild 2) sichtbar abdunkelt werden. Hier wäre grundsätzlich immer der Einsatz eines Soft-Edge-Filters zu empfehlen.

Bei diesem Motiv und der vorliegenden Lichtsituation hätte es vermutlich ein 0.3 oder 0.6 SE getan.

Gruß,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich diesen Thread gefunden habe will ich mir jetzt auch einen Verlaufsfilter kaufen ;) :D
Ich tendiere in die Richtung des Cokin 121S oder des Hitech 0.9 Soft
Jedoch finde ich bei einigen bildern immer wieder Farbabweichungen sowohl beim Cokin als auch beim Hitech.

Hat schon mal jemand beide im direkten Vergleich getestet welcher weniger Farbabweichungen hat?? Preislich sind sie ja nicht weit auseinander :)

Danke :)
 
Farbabweichungsscala (total subjektiv :))
von viel nach wenig:

1. Cokin
2. nix
3. nix
4. Hitech
5. nix
6. immer noch nix
7. kommt da noch was?
8. Lee
9. nix
10. Singh-Ray

Also liniear zum Kaufpreis. ;)
 
^^ Danke für deine "subjektive" Einschätzung ;) Ich glaub ich werde mir jetzt auch den Hitech 0.9 Soft zulegen mit dem Cokin P slim Halter denn bisher hatte ich noch nie nen Verlaufsfilter und zum anfangen sind mir dann die Lee und die Singh-Ray doch ein wenig zu Teuer ;)
 
Hier habe ich zwei frische Bilder von heute. Das erste ist ooc, nur verkleinert und etwas geschärft. Beim zweiten habe ich in LR zunächst Schwarz beschnitten und dann die Luminanz von Blau etwas verringert.
Beim Gegenlicht ist mein Cokin [P121 (-> entspricht HiTech 0.9 hard)] ganz schön anfällig für hässliche Flares. Die habe ich dann auch noch weggestempelt.
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2389894[/ATTACH_ERROR]

Hitech 0.9 Hard Edge an Canon EF 17-40mm/4 und Canon 5D MarkII

Einzige was nervt bei der Filterbenutzung sind die Lensflares die im Gegenlicht...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten