• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Verlaufsfilter-Bilder

ein versuch mit gegenlicht, es kam ein hitech 0.9 reverse und normal zum einsatz
nur so recht gelingen mir diese "Gegenlichtsonnenfotos" noch nicht
insbesondere der schöne sonnenstern nicht, ob es am objetiv (15-85mm) liegt, die blende hatte ich auf 8

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2346987[/ATTACH_ERROR]
 
Nicht zwingend. f/11.0 oder f/13.0 reichen oft auch. Ich vermute mal, dass es zudem von der Luft (Dunst) und der Position der Sonne (sowie evtl. vom Objektiv) abhängig ist.
 
Mal ne Frage: warum sind die Reverse grad Filter eigentlich so teuer? Das sollte doch eigentlich genau das gleiche sein wie normale grad filter, oder?
Gibts eigentlich einen Shop in Deutschland dafür! Ich habe nur englische webshops gefunden...
 
Mal ne Frage: warum sind die Reverse grad Filter eigentlich so teuer? Das sollte doch eigentlich genau das gleiche sein wie normale grad filter, oder?
Gibts eigentlich einen Shop in Deutschland dafür! Ich habe nur englische webshops gefunden...


Der Händler in München an der Isar hat Hitechs. Glaube der hat auch Reverse Grads. Warum so teuer. Ist halt eher ein spezieller Filter, den nicht so viele kaufen. Aber die großen Händler in England liefern fast schneller als die Deutschen mit Express, so jedenfall Teamwork
 
@derhunter
Das Erste ist klasse!!

Danke :)


@Reverse GND:
Bei Ebay gibts den auch recht günstig. Versandsachen aus England sind bei mir immer nach 2-4 Werktagen da. Montags bestellt - Freitag oder Samstag kommts an.

Hab heute mal einen neuen See in der Umgebung erkundet. Unglaublich, das ich noch nicht alle Seen um Karlsruhe herum kenne:lol:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2349499[/ATTACH_ERROR]
Polfilter + Cokin P121S
 
Hab mir meine beiden Cokin Filter erst letzte Woche gekauft und wollte das Ganze vor dem Kroatienurlaub noch schnell testen und bin zur 10km entfernten Burg gefahren:

Anhang anzeigen 2352418

Sony NEX-5N
Minolta MD 1,7/50
Polfilter
Cokin P121S
 
Hat Lee eigentlich wirklich keine Reverse ND Grads oder bin ich nur zu doof die zu finden?

Dann würde es als Quellen ja nur noch Hitech und Singh Ray geben oder gibts noch einen anderen Hersteller?
 
Hatte gestern kurz getestet, aber die Bilder (vom Balkon) sind eher unbrauchbar.

Wie belichtet ihr denn wenn ihr Filter benutzt? Aus meiner (kurzen) Erfahrung belichte ich erstmal ohne Filter den Bildteil der NICHT mit Filter abgedeckt wird (bei Verlaufsfilter), merke mir die Eckzahlen (Blende, Shutter), und setze dann den Filter auf. Mit manueller Belichtung setze ich dann die Parameter von meiner ersten Messung, und Knipps.
 
Hatte gestern kurz getestet, aber die Bilder (vom Balkon) sind eher unbrauchbar.

Wie belichtet ihr denn wenn ihr Filter benutzt? Aus meiner (kurzen) Erfahrung belichte ich erstmal ohne Filter den Bildteil der NICHT mit Filter abgedeckt wird (bei Verlaufsfilter), merke mir die Eckzahlen (Blende, Shutter), und setze dann den Filter auf. Mit manueller Belichtung setze ich dann die Parameter von meiner ersten Messung, und Knipps.

Ich mache da alles manuell. LiveView an, Blende einstellen und dann gucken welche Verschlußzeit passt. Das was dann nicht passt wird in Lightroom angepasst.
schönen Tag noch
 
Hallo
ich möchte mir jetzt einen Reverse GradND Filter bestellen. Welche Stärke setzt ihr am meisten ein? Ich weiss es hängt von der Situation ab, aber welcher kommt am häufigsten vor die Linse? 0.3, 0.6 oder 0.9?
Ich hatte an den 0.9 gedacht zu bestellen. Alle 3 will ich nicht, ist mir zu teuer.

Gruß
Thorsten
 
Hallo
ich möchte mir jetzt einen Reverse GradND Filter bestellen. Welche Stärke setzt ihr am meisten ein? Ich weiss es hängt von der Situation ab, aber welcher kommt am häufigsten vor die Linse? 0.3, 0.6 oder 0.9?
Ich hatte an den 0.9 gedacht zu bestellen. Alle 3 will ich nicht, ist mir zu teuer.

Gruß
Thorsten

1. Platz: 0,9
2. Platz: 0,6
3. Platz: 0,3
 
Ich mache da alles manuell. LiveView an, Blende einstellen und dann gucken welche Verschlußzeit passt. Das was dann nicht passt wird in Lightroom angepasst.
schönen Tag noch

Danke, hatte schon befürchtet blöde Antworten auf meine nicht gerade durchdachte Frage zu bekommen :)

Wenn die LiveView der 5DII schon ein echtes Preview des Ergebnisses ist dann macht Deine Arbeitsweise natürlich viel Sinn. Leider hat meine 5Dc kein LiveView.

Ich werde mal experimentieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten