• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Eure Tips zu Sport mit Helm und R5

cattleya

Themenersteller
Hallo
Ich bin da mehr der Blumen, Familie und UrlaubsFotograf. ;)
Erlaubt mir desshalb diese Frage.

Welche Einstellungen würdet ihr auf C3 legen wenn ihr Sport Fotografieren woltet . Bsp Sportrodeln auf Eis . Also Helm ( kein Auge kein Gesicht) ,schnell , viel weiss im Bild,

Schnelle Verschlusszeit und Dauerfeuer in Servo ist mir klar . Aber welches (mehrere?) AFMethode ? Welchen Verschluss ?

Andere Tips zu meinem Vorhaben für in C3 legen ?

Danke
 
Wenn man gute Ergebnisse haben möchte, kann es keine allgemeingültige Einstellung für "Sportfotos" geben. Auch nicht wenn du es auf Helmsportarten oder Rodeln einschränkst.
Der Situation angemessen.

Das kann völlig unterschiedlich sein. Je nach Licht, ob der Rodler direkt auf dich zukommt oder von links nach rechts an dir vorbeikommt.

Du musst dich wohl mal mit den Möglichkeiten vertraut machen und ein bisschen ausprobieren und dann findest du auch beim nächsten oder übernächsten Mal die beste Einstellung für die jeweilige Situation.

Oder du stellst ein Beispielfoto ein und beziehst dich auf diesen konkreten Fall, dann kann evtl jemand einen Tipp geben.

Grüße
Florian
 
vielen Dank


insbesondere welches Autofokusfeld.
Welchen Verschluss , elektronisch?

Auge wird er nicht verfolgen können...
5D_47703.jpg
Kurfeneinfahrt mit ev 55 kmh


5D_47709.jpg

Kurfenausfahrt mit gerade noch 15 kmh
5D_47715.jpg



es gibt aber auch andere schnellere Kombintionen die ich festhalten will

gruss
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kein elektronischer Verschluss bei sich schnell bewegenden Bildinhalten - > sonst bekommst du rolling shutter Effekte.
Wenn die Serienbildgeschwindigkeit reicht, dann am besten voll mechanisch.
Deine Beispielbilder sind ziemlich klein. Evtl kannst du noch was größeres nachliefern.

Grüße
Florian
 
Salü
besten Dank


die Beispielbilder stammen noch von der 5D III



sie sollen nur veranschaulichen was ich festhalten will.
Der Schärfe Punkt sollte im Bereich der Oberkörpers oder Helm liegen. Bewegungsunschärfe davor/dahinter ist erwünscht.

Eine "Augenerkennung" wird wol durch die Brille nicht frunzen,

Also kleines AF Feld, Reihenaufnahme , Al Servo, selectivmessung, (je nach Licht F7.1 ,Iso 200 , )
Einmal den AF auf den Rodler gesetzt , bleibt er drauf ?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4375214&stc=1&d=1636182173

was vergessen?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir neulich ein Video angesehen von jemanden, der
Ski- Abfahrts- Kids aufgenommen hat. Was es "einfach" macht:
Am Hügel im Schnee ist es sehr sehr hell, so daß Du prima abblenden kannst
und dann die Kids durch einen sehr großen Schärfebereich gefahren sind.
Die Bilder sahen also sehr scharf aus und .... der Hintergrund war eh weit weg,
weil die Bilder den Hügel hinauf gemacht wurden - man sah nur die Hülgel-
Kante und den Himmel.

Wenn Du ähnliche Sitationen ...lokalisieren... kannst,
dann sollte das nicht soo schwer sein ;-)

Bei 55km/h kann ... besser sollte ;-) .... ja eigentlich nicht so viel im Weg stehen.
 
Die Beispielbilder stellen für den AF der R5 überhaupt kein Problem dar.
Selbst hier ( Wasser+ Paddel vor dem Kopf und vor allem struckturierter HG) hat der Eye Af sehr oft gegriffen, und wenn nicht, war das Af Feld auf dem Kopf.
2.jpg
 
Die Beispielbilder stellen für den AF der R5 überhaupt kein Problem dar.

Das sieht bei einem Fullface Helm aber schon wieder anders aus.
Aber auch da kann man einfach das AF auf den Bereich legen wo der Helm sein soll. Dass hat man die letzten 40 Jahre auf so gemacht, warum sollte das jetzt ein Problem sein.
 
besten Dank für die Inputs


Das hat ja mit dem AF nichts zu tun sondern eher mit dem Mitziehen
du zitierst eine Aufzählung , mein Hotelanspruch ist auch inkl Frühstück und westseite. Wobei Westseite nichts mit inkl Frühstück haben muss.



Warum die Blende? Warum ISO 200? Gerade in diesem Bereich würde ich doch auf Auto ISO setzen.
war mal so, mal so, man spielt halt gerne dran rum, ;) ich glaube, die Auto Iso ergab auch Iso 200


@CR6 besten dank für den Link zum Video, kannte ich noch nicht und beantwortet mir die meisten meiner Fragen.



Fazit:
bin gespannt wie der AF sich mit Helm, SKibrille und den Geschwindigkeiten schlägt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten