• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

@hoha1981
So nun nochmal
OoC , Hochpassfilter und geradegerichtet

... gib's zu - sieht doch gleich viel besser aus! :top:
-> dafür ist es doch hier da -> ehrliche Kritik, Verbesserungsvorschläge usw.

MfG
Mirko
 
Tut mir leid das es dir nicht gefällt ...
Erklär doch mal was an dem Bild Schief und lieblos ist ?
Es ist halt nun mal ein Kloster und die Gebäude sind halt auch nicht mehr die neuesten :rolleyes:


So nun nochmal :D
OoC , Hochpassfilter und geradegerichtet :ugly:

MfG hoha1981

Siehste? Geht doch! Hast ja selbst gesehen was nicht so super war ;)

So wirds zu einem wunderbaren Panorama :top:
 
Hat niemand eine Meinung zu meinem Panorama?
 
Hat niemand eine Meinung zu meinem Panorama?

Zunächst mal: Ich finde das im Forum eingebundene Bild zu klein, das Vollbild auf Deiner Website hingegen wieder zu groß.
Mach es so in der größe wie tijani, das kommt echt besser.

Zum Bild:
schöne Farben, toller Himmel, aber es fehlt irgendwie der Knaller. Aber den kann man halt nicht immer und überall haben.
 
Zunächst mal: Ich finde das im Forum eingebundene Bild zu klein, das Vollbild auf Deiner Website hingegen wieder zu groß.
Mach es so in der größe wie tijani, das kommt echt besser.

STRG und - bzw + verändert die Bildgröße in sekundenschnelle.
Denke an die Lösung, nicht an das Problem ;)


Mineau:
Geniales Panorama, geniale Details in der großen Ansicht. Wunderschöne natürliche Farben, transportiert die Ruhe dieses Ortes. Mir fehlt kein Eyecatcher.
Nur der Horizont ist wohl nicht ganz straight, aber das ist eigentlich schon zu hohes Niveau der Kritik.

Zu tijanis Pano gibts wohl nix mehr zu sagen. Ich finds schon cool in dieser Höhe noch ein Pano hinzubekommen nachdem man da hochgestapft ist..
Ich hätte dieses Pano auch gerne in einer größeren Version gesehen.
 
Panorama bei Sonnenaufgang auf 800m, zu sehen ist der Lake Wanaka mit der gleichnamigen Stadt auf der Südinsel Neuseelands. Das frühe Aufstehen hat sich damals bezahlt gemacht.

mount_roy.jpg
 
Klasse Panoramen zeigt Ihr alle :top:
Danke für die größere Version tijani :)
Dann möchte ich Euch auch noch eines zeigen.

Der "Lago di Cavedine" in Südtirol, etwas nördlich des Gardasees gelegen und relativ unbekannt, bietet eine fast unglaubliche Kulisse.
Mit etwas Glück hat man fast Windstille und eine wunderbare Spiegelung


2012 Januar - Lago di Cavedine - Panorama by martin.guentner, on Flickr

Der Fotograf war leider zu blöd um die ISO 800 des Vortages auf 200 runter zu stellen... :rolleyes:
5 Bilder hochkant bei 16mm am Nikon DX Sensor.

Etwas größer hier:
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/6647378189/sizes/o/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Panorama, entstanden an der Lasörling-Hütte in der gleichnamigen Gebiergskette der Hohen Tauern. Es besteht aus 4 Hochkannt-Aufnahmen bei 15mm mit jeweils zwei unterschiedlichen Belichtungen.

Im Schattenverlauf der im Rücken liegenden Bergkette sieht man in der rechten Bildmitte auch die Silhouette der Hütte samt Fahne rechts davon.




j51h-d-c51c.jpg





-
 
Ich meinte das auch so, wie ich es sagte. Es gibt ja immer einige Spezis, die auf den Grundregeln (Drittelregel) herumreiten.
Ist aber hier nicht nötig. Ist prima so.
 
Ein kleines Panorama, entstanden an der Lasörling-Hütte in der gleichnamigen Gebiergskette der Hohen Tauern. Es besteht aus 4 Hochkannt-Aufnahmen bei 15mm mit jeweils zwei unterschiedlichen Belichtungen.

Im Schattenverlauf der im Rücken liegenden Bergkette sieht man in der rechten Bildmitte auch die Silhouette der Hütte samt Fahne rechts davon.
-

Gefällt mir wirklich sehr gut, ganz großes Kino! Wenn nur die Fahne nicht abgeschnitten wäre... wirklich schade!
Sebastian
 
Dieses Panoramabild umfasst ca 150° und ist am 26.12.2011 am Hoadl-Haus im Axamer Lizum auf knapp 2400m entstanden. Es zeigt die seltenen Kalkformationen der umliegenden Berge. Am linken Bildrand sind Teile von Innsbruck zu sehen.

VG
Hendrik

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2085636[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten