• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Schweden diesen September:

page8-1004-full.jpg
 
Lugano kurz vor Sonnenaufgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1986380[/ATTACH_ERROR]
 
Na auch von mir mal wieder was. :o


Das Motiv ist schön.
Doch frage ich mich wieso die Sonne so eine leichten Grauschleier um sich herum trägt. Außerdem kann man die Retusche vom Stativstandpunkt sehen, da würde ich noch etwas besser dran arbeiten.
Es muss nicht immer ein perfektes Foto nach unten sein aber wenn man Steinformationen als Doppel nebeneinander hat dann finde ich fehlt es an der Bemühung der Bearbeitung :rolleyes:
 
Tolle Bilder, trau mich gar nicht so recht meins zu zeigen, ist mein 1. Pano.

Blick vom Moosenmättle.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1991112[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerer Abwesenheit zeige ich euch ein Panorama aus meinem Urlaub. Zu sehen ist der Gardasee Blickrichtung Süden aus dem Ort Tignale von dem Balkon meiner Ferienwohnung (ca. 500 Höhenmeter über dem See).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1993099[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht sonderlich viel los hier. Also noch ein Panorama von mir. Selber Standpunkt wie beim Vorherigen. Aufgenommen 45min später.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1993867[/ATTACH_ERROR]
 
Das erste Foto ist ganz klar besser als das 45 Minuten spätere.
Ich finde auch dass die Sterne hier gar nicht so gut reinpassen, als ungewöhnliche helle/weiße Punkte im noch nicht so dunkel blauen Himmel.
 
Wow, wirklich tolle Rundumsichten gibt es hier im Thread zu bewundern, da werde ich wohl noch einige Zeit brauchen, um die alle mal zu betrachten!

Da es mein erstes Gipfelpano aus den Alpen ist, das ich ins Internet gestellt habe, möchte ich es auch hier im Thread gern mal zeigen, auch wenn ich es versäumt habe, die Objektivvignettierung vorm Stitchen heraus zu rechnen und das Copyright aufgrund der verlinkten Originalgröße etwas penetrant ist. Vielleicht gefällt es ja trotzdem.

Entstanden ist dieses 360° Panorama am Gipfel der Ruderhofspitze, mit 3474m der dritthöchste Berg in den Stubaier Alpen, aufgenommen am Samstag, den 20.08.2011 gegen 13:30 Uhr vom Stativ mit Nikon 16-85mm - 14 Bilder bei 16mm im Hochformat.

 
Wow, stark Wildi. Die unterschiedlichen Himmelsfarben sind oft ein Problem.
Polfilter drauf gehabt?

Und jetzt wieder runter :eek:

@Fireofice:

Ganz starke Bilder.
Hattest Wohl Glück mit dem Wetter?
 
@Wildi: Sieht ja wirklich super aus! Gut, dass du die Fotos im Hochformat gemacht hast. mir gefällt das immer sehr, wenn ein sehr weites Panorama nicht zu schmal ist. Wie ist dennd er Weg auf die Ruderhofspitze? Wollte da auchs chon mal hoch, hab aber noch nicht die Zeit gefunden.
 
...@Fireofice:

Ganz starke Bilder.
Hattest Wohl Glück mit dem Wetter?

Vielen Dank.
Das Bild ist am zweiten Tag meines Urlaubs entstanden. Alles total klar und nahezu keine Wolke am Himmel. Ab da ging es mit dem Wetter für Nachtaufnahmen nur noch bergab. Es wurde immer diesiger. Ich bin froh, dass ich die Nachtaufnahmen schon zu Anfang gemacht habe.
 
So, wenn auch etwas verspätet hier meine Antwort.

@ Gµnne: Danke für das Lob! Beim Himmel meine ich aber nicht den generellen Helligkeitsabfall zu den Rändern des Panoramas hin... das erachte ich als völlig normal, schließlich stand die Sonne direkt über diesen helleren Partien. Problematisch sind hingegen die leichten Schattierungen, die dadurch hervorgerufen werden, dass das Nikon 16-85 bei 16mm auch bei Blende 8 noch leicht vignettiert, diesen Makel hätte ich aber vorher mit Lightroom aus den Einzelbildern herausrechnen können. Einen Polfilter nutze ich bei Panos wegen der angesprochen Problematik generell nicht.

@ c4ligo: Auch dir vielen Dank für dein Lob! Ich habe natürlich auch noch engere Panoramen mit größerer Brennweite gemacht, aber die sind vorerst nur zum Gipfelzählen und nicht fürs Internet gedacht. ;)
Als Anstieg auf die Ruderhofspitze haben wir den weglosen Südanstieg auf die Schafsnock genutzt, von dort ging es dann über den Grat bis zum eigentlichen Gipfel, die Kletterschwierigkeit reichte eig. nie über den ersten Grad hinaus, dafür war es landschaftlich sehr reizvoll. Ein ausführlicher Bericht findet sich hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=58811

So, damit es nicht offtopic ist, hier ein neues Pano, entstanden 2 Tage später auf dem höchsten Zillertaler, dem Hochfeiler (3510m). Diesmal freihand 10 Hochformat-Bilder mit dem Nikon 10-24mm bei 13mm und F8. Schon objektivbedingt gibt es keine sichtbare Vignettierung, der helle Himmel in der Bildmitte ist der darüber stehenden Sonne geschuldet. Stitch wieder mit dem kostenlosen Tool ICE von Microsoft.



Der Habicht am Tag dazwischen war bezüglich Panorama nicht besonders sehenswert, aber ich denke, ein paar aus dem Urlaub kann ich noch posten, wenn Interesse besteht, denn das Wetter war die ganzen 11 Tage klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten