• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

@evilmax:

ganz ehrlich: genial!! hut ab! chapeau!:top:

endlich mal was "anderes"!!

eine frage dazu (weil ich genau diese art von panoramen demnächst (unabhängig von deinem post) auch angehen wollte...

Ich nehme an, du hast nen panoadapter...wie machst du das dann:
stellst du mit offenblende einmal den fokus ein und machst dann dein pano?
oder stellst du den fokus bei jedem bild neu ein?
so sieht es nämlich bei einigen aus (was ich sehr interessant finde, denn dann kann man innerhalb eines panos verschiedene schärfeebenen erzielen)

hoffe auf antwort vom meister der "unscharfen" panos!:)
 
Ein Bild an dem sich mal der Unterschied Bridge vs. DSLR herauskristalisiert.

Hab die notwenidgen Bilder vor 2 Jahren überhalb Splits aufgenommen.

Hät es gerne noch was bearbeitet, aber der Blaukanal ist schrecklich:mad:
 
@Lucasius

thx ! :)

ja, ich hab ein Panoadapter für Mehrreihige Panos, aber ich nehm das Teil meistens nicht mit, wegen dem Gewicht, 1,5kg :)
Wie Du siehst, kann man Panos auch ganz gut ohne Panoadapter machen. (auf die Brennweite kommtes an, z.Bsp. 17mm
geht wohl recht schwer ohne Adapter)
Bild 1 u. 4 meines Post sind ohne Adapter gemacht. Bei "längeren" Brennweiten in meinem Fall 85mm stelle ich eben mein Stativ so hin, dass es im Wasser ist, Libelle auf den Blitzschuh, ausrichten und gut ist. Da ich einen Getriebeneiger hab, ist es relativ einfach, Bild machen, Ausschnitt merken, ein wenig weiterdrehen, ca. 1/3 überlappen lassen, nächste Aufnahme usw.
Zu Deiner Focusfrage, Nein, ich stelle den Focus vorher nur einmal ein, mittlerweile am allerliebsten optisch per Liveview (wollte LV vorher gar nicht) AF bleibt dann abgeschaltet während den Aufnahmen.

Die nächsten Bilder sind bis auf Bild 2 mit einem Panosystem gemacht.
Bild 1 sogar in 4 Reihen ( das waren Datenmengen )
Die eingestellten Größen lassen nur erahnen, wie es wirklich wirkt, da die geringe Schärfentiefe nicht richtig rüberkommt.

Hierfür ein Beispiel von meinem Flickr Stream.
Bildschirmgröße:
http://www.flickr.com/photos/oechsle/4565319399/sizes/o/

mehr details zur verdeutlichung der Tiefenschärfe, ein 33% bzw. 100% Ausschnitt.
http://farm4.static.flickr.com/3400/4565355341_cc02c60004_o.jpg


Sodele, vielleicht konnte ich Dir weiterhelfen.

Grüße

Evilmax
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch ein paar alte ausgebudelt das akzeptabel scheint:D
 
Für mich erscheinen hier einige Panos eher als Crop eines WW oder Fisheye Bildes, als ein wirkliches Pano.
 
eine frage dazu hab ich noch:

stellt man denn am besten bei jedem bild die belichtung neu ein (ich meine, passt sie an, so dass der "lichtbalken" in der mitte liegt?

das hab ich nämlich gestern abend in meinem zimmer gemacht (ca 10 aufnahmen von links nach rechts) und das ergebniss war wirklich gut!

es wird aber immer gesagt, dass man das eben nicht tun soll...

wie macht ihr das? ich meine ich finde es nicht so toll, wenn das pano links dunkler ist als rechts oder umgekehrt...eure meinung??:confused:
 
@Lucasius

evtl. kann es Sinn machen die Helligkeit anzupassen. Ich mache es bisher bei meinen Panos nicht. Eine Belichtung für die Szene ermittelt, lass ich sie bei allen Aufnahmen gleich.

@stefanf

du meinst sicherlich mich ! :)
Wer gibt denn den Begriff "Panoramen" vor ?
Muss denn immer alles weitläufig sein, Landschaften, Brücken, Küsten usw.
Man kann ja auch ein Panorama von einem Blatt machen. :D

In meinen Bildern gefällt es mir eben auch mal nur kleine Bereiche abzulichten die so nie mit irgendeiner Linse machbar sind, zumindestens kenne und habe ich nicht so eine Linse !
 
@Evilmax

Sehr schöne Bilder von dir, geniale Bildwirkung.

Welche Objektive bzw. welche Brennweite/Blende nutzt du denn um diesem Tiefenschärfeneffekt zu erreichen? 85/1.2 ?
 
@Silverskool

Benutze meistens das 85 1.8 bei Blende 3,5
Ich könnte natürlich auch auf 2,0 abblenden, aber man will ja auch
noch eine gute Schärfe haben ! :)

Neuerdings nehme ich auch ab und an das 70-200 4L IS bei Blende 4
 
Aufnahmeort: Kapstadt, Tafelberg
Kamera: sony a 100
verwendete Brennweite: 17mm
Verschlusszeit und Blende: 1/250 F13
Anzahl Ausgangsbilder: 3
Freihand oder Stativ: Stativ
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: Panorama Factory 1.6, GIMP
 
Hallo zusammen,
auch ich möchte ein Panoramafoto hier einbinden:
Keilberg / Erzgebirge / CZ
CANON EOS 400D
Tokina DX 12-24mm PROI
1/10sek. bei f10
5 Bilder
freihand
PS CS 4

Das unscharfe im rechten Bildbereich ist keine verschwommene Linse, vielmehr Bodenfeuchte :-)


VG
 
Panorama eines Altarmes der Sieg. Aufgenommen mit einer Panasonic Lumix Fz38 aus der Hand, weil ich kein Stativ dabei hatte...
Ich habe leicht die Sättigung angehoben um das Frühlingshafte Grün zu Betonen...
Exif:
Zeit: 1/320
Blende: 5,6
ISO: 80
Brennweite: 45mm(kb)

Gruß
 
Hallo Gemeinde,

dann will ichs auch mal versuchen...

Erster Post, allererstes Panorama. Von daher mein schönstes :D

Grüße
 
Hier eins aus New York 2008, Daten weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall ohne Stativ und vom ESB aufgenommen.

Hängt in meiner Zweitbude in 120cm Breite :top:. In dieser Größe sieht man erstaunlich viele Details!
 
Tolle Motive und Aufnahmen die hier gezeigt werden! Meinen Respekt an die Teilnehmer dieses Threads. Beteilige mich auch mal mit einem Foto von mir. Ist jetzt zwar nicht das Super Motiv aber immerhin die Voralpengegend in Niederösterreich. Die Bilder des Panoramas hab ich quasi vor meiner Haustüre geschossen und kann die wunderbare Landschaft tagtäglich bewundern... :)

4 Aufnahmen mit je 5 Bildern (HDR) in PS zusammengesetzt.

LG
Manfred

Edit:
Aufnahmeort: Purgstall an der Erlauf / Niederösterreich
Kamera: Pentax K-7
Objektiv und verwendete Brennweite: Tamron 28-75/f2,8
Verschlusszeit und Blende: 1/40s, Blende 8
Anzahl Ausgangsbilder: 4x5 Bilder
Freihand oder Stativ: Stativ
mit / ohne Nodalpunktadapter: ohne
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: CS 5
wie wurde es erstellt: Zuerst HDR Funktion, dann mit Automerge zusammengeführt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist auch mein erstes Foto, das ich ins Forum einstelle. Ich bin zwar seit Jahren angemeldet, aber über den Biete/Suche-Bereich kam ich bisher nie heraus. Jetzt wag ich es doch mal :)

Aufnahmeort: Österreich/Kärnten in meinem letzten Urlaub im Sommer 09
Kamera: Eos 40D
Objektiv und verwendete Brennweite: EF-S 10-22 bei 10mm
Verschlusszeit und Blende: 1/200s bei f/5,6
Anzahl Ausgangsbilder: 6
Freihand oder Stativ: Freihand
mit / ohne Nodalpunktadapter: Es war ohne Stativ, ich weiß nicht einmal, was ein Nodalpunktadapter ist...
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: Von Hand in Photoshop
wie wurde es erstellt: manuell / automerge etc.: Manuell
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten