• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Aus dem Bryce Canyon vom Inspiration Point :

Ja der Bryce Canyon ist auch nen schöner Spot. (Mit den hübschen "Indianerwolken" wie wir sie immer genannt haben, da diese auch immer in den Filmen so zusehen sind.)

Ich habe heute mal eins vom Yosemite NP, Panorama Glacier Point

Man kann auch gut die Rauchschwaden und einzelne Feuer erkennen. Dabei handelt es sich um sogenannte "Management Fire" die gelegt werden um die Reproduktion der Bäume zu gewährleisten.

DP1M2270_stitch_f.jpg

[bei der starken BildKompression hier gehen natürlich einige Details verloren]
 
Ein Waldbrand Ende August 2017 im Yosemite NP verhinderte meinen Besuch des Glacier Point. :(

Dafür habe ich ein schönes Panorama des Zabriskie Points im Death Valley erstellt. :D

 
Aufnahmeort: Edinburgh, Schotland
Kamera: Canon 5D MIKK
Objektiv und verwendete Brennweite: EF 50mm 1.2L
Verschlusszeit und Blende: f/11 & 1/10, 0.3 und 1 Sekunde (Belichtungsreihe)
Anzahl Ausgangsbilder: 133 (aber nachher stark gecropt)
Freihand oder Stativ: Stativ mit Nodalpunktadapter
mit welcher Software wurde das Panorama erstellt: Lightroom CC
wie wurde es erstellt:HDR & Stiching über Lightroom. Tonemapping über Lightroom, nachher Korrekturen durch Photoshop.

28211724695_9fad73c2c6_k.jpg
 
Santa Caterina del Sasso könnte mir wohl gefallen, wenn es nicht gar so intensiv in den Farben wäre. Ich mag zwar glauben, dass es ein Spektakel am Himmel war, aber das, was das Bild zeigt, ist für mich nicht glaubwürdig.

BartClaessens Winterpanorama gefällt mir sehr gut, Eine ruhige, natürliche Stimmung. Schade, dass der rechte Baum oben angeschnitten ist.

Mein Favorit auf dieser Seite ist bisher der Offersøykammen auf den Lofoten. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten