• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Bildzitat entfernt - Frigo110
Hallo,
in Bild 1 und 2 ist Stralsund zu sehen.

Grüße aus Stralsund
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus 11 Einzelbilder mit 15mm im Hochkantformat. Belichtungszeit pro Foto 4Sekunden. Mit Microsoft LCE zusammen gefügt. Mit Pentax K-30 auf Sirui K-20x Kugelkopf.

360° Panorama vom Bremer Marktplatz:

technisch gefällts mir ganz gut, die praktische Ausführung jedoch gar nicht, sprich die Gebäude kippen "nach hinten", sind oben angeschnitten.
 
technisch gefällts mir ganz gut, die praktische Ausführung jedoch gar nicht, sprich die Gebäude kippen "nach hinten", sind oben angeschnitten.

Wie gesagt, war mein zweiter Versuch überhaupt. Um alles drauf zu kriegen, musste ich mein 15mm Objektiv in Hochkannt nehmen. Stativ war dabei schon nach oben gerichtet, um die Gebäude komplett drauf zu bekommen, wodurch ich mit stürzenden Linien zu kämpfen hatte. Nach dem Verrechnen und "Begradigen", so gut ich es hinbekommen habe, waren aber die Spitzen der Gebäude außerhlab des Bildes. Mit Spitzen wäre das Bild noch schiefer.

Hätte Stativ noch weiter nach oben richten müssen, das hätte mir mehr Spielraum zum Begradigen gegeben, nur wusste ich das bei der Aufnahme noch nicht :o
 
Guten Abend!

Mein Panorama ist an der Grenze Zwischen Costa Rica und Panama entstanden.
Freihand 7 Einzelbilder aufgenommen, mit LR entwickelt und PanoramaStudio 2 zusammengesetzt.

Panorama_Sixaola.jpg
 
Die Gegebenheit vor Ort war so, dass ich in Querformat schlicht nicht alle Häuser in der Höhe drauf bekommen habe.

Dann hast du es quasi gezwungener Massen richtig gemacht oder sagen wir mal fast richtig.
Die Tuerme sind in dem Fall mehr oder weniger die Hauptdarsteller.
Wie schon erwaehnt, lieber weniger Vordergrund, aber die muessen komplett drauf sein.
 
Hi,
auch wenn es mecker gibt, weil viel zu gross, möchte ich dieses analog entstandene Panorama trotzdem in voller Grösse zeigen. Die Aufnahmen entstanden im Vogelsberg nähe Herchenhain nach einem starken Unwetter, leider gab es keine richtig dunklen Wolken.

5 mal Querformat mit einer ,,handvoll Vollformat,, Rollei 35 auf Portra 160, zusammengefügt mit dem panoramamaker 4

Gruss Carlo
 

Anhänge

Alle drei mit Sony Nex5n, 16mm f2.8, freihand, zusammengefügt mit Hugin.

Cabo da Roca, Portugal

10337295705_4f134ec6d4_b.jpg


http://500px.com/photo/50621334


Izu Island, Japan

10337222495_9134cd2d10_b.jpg


http://500px.com/photo/57230900


Kyoto, Japan:

10337217964_e7f2d5b565_b.jpg


http://500px.com/photo/57326484
 
Hier mal ein neues Panorama von mir. Entstanden ist es im Sommer 2013 freihand.
Es ist ein Stitch aus 11 Bildern.
Hoffe es gefällt! :top::)

also ich finde es absolut nicht ":top::)" ...schau dir doch mal den Himmel an, ..zum Teil überbelichtet und ohne jede natürliche Wolkenstruktur. Die Bäume und Wiesen darunter sind dazu genau gegenläufig unterbelichtet, während der Rest wieder normal ist. Solche Licht und folglich Kontrastverhältnisse erfordern entweder bereits bei der Aufnahme eine aufwendigere Vorgehensweise und falls dieses nicht geschah, dann in der Bildbearbeitung, zum Teil noch vor dem Stitchen, einen höheren Aufwand um eben die (zu unterschiedlichen) Kontrastverhältnisse anzupassen.
 
Gasse auf Stromboli, eigentlich ist das sogar die Hauptstraße.:) Ein klick auf das Bild führt zu einer Panoramatour durch Stromboli.



Gruß Gregor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten