• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

Ich habe auch noch was aus Madeira vom September dieses Jahres.

Mit einer EOS 6D + 24-105 L aus der Hand aufgenommen und mit PS CS6 aus 10 Fotos im Hochformat zusammengesetzt. -> restliche EXIF´s bei Flickr und sorry, dass das Wasserzeichen so in die Bildmitte gerutscht ist


Ponta do Sao Lourenco von redEOS92 auf Flickr
 
Weinberge bei Bingen am Rhein, zusammengesetzt aus 38 Einzelbildern und im Original 30000x4500px groß.


Vineyard opposite Bingen am Rhein von DerHans04 auf Flickr

Die Fehler und Unschönheiten im Himmel bitte nicht beachten. :p
 
Weinberge bei Bingen am Rhein, zusammengesetzt aus 38 Einzelbildern und im Original 30000x4500px groß.

...

Die Fehler und Unschönheiten im Himmel bitte nicht beachten. :p

Ich denke da sind Fehler nicht nur im Himmel. Die linke Hälfte des Bildes hat einen anderen Weißabgleich als die rechte. Falls in RAW fotografiert vielleicht vor dem Stitchen nochmal den Weißabgleich vereinheitlichen..
 
Weinberge bei Bingen am Rhein, zusammengesetzt aus 38 Einzelbildern und im Original 30000x4500px groß.

Ich wuerde das nochmal unter guenstigeren Lichtbedingungen wiederholen,
damit die Belichtung ausgeglichener ist.
Wenn man sich schon die Muehe macht und 38 Bilder zusammenbastelt,
sollte das Ergebnis besser sein.:rolleyes:

Wie auch schon erwaehnt, vor dem stitchen, einen einheitlichen Weissabgleich herzustellen ist schon mal eine Grundvoraussetzung dazu.
 
Von mir auch noch ein weiteres Panorama - bin immer noch am Üben was Panoramen angeht. Dieses wurde mit dem 50mm von Canon aufgenommen. Sind 10 RAWs gewesen, da zwei Belichtungszeiten je eigentlicher Aufnahme.
 
Von mir auch noch ein weiteres Panorama - bin immer noch am Üben was Panoramen angeht. Dieses wurde mit dem 50mm von Canon aufgenommen. Sind 10 RAWs gewesen, da zwei Belichtungszeiten je eigentlicher Aufnahme.


Super Bild, der dunkle Fleck im Himmel stoert ein bischen, war wohl einen komische Wolke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchen Schatten sprichst du? Falls du die abnehmende Helligkeit des Himmels nach oben und unten hin meinst ... ist definitiv so gewollt. Zusammengesetzt wurden die Hochkant-Aufnahmen per Photoshop CS6 (zylindrisch).
 
Wäre einer so nett mir die Position der besagten dunklen Stelle zu beschreiben? Gerne auch durch einen Screenshot. :)
 
Die vertikale Wolke!?

ja jene :top:

wobei ich das auch total verstehe dass diese Dich nicht stört, ich habe nämlich Gleiches erlebt, wo es ein paar unglaubliche Spezialisten gab, die meinten dass der an manchen stellen dunklere Himmel eindeutig Bearbeitungsfehler wären. Die Spezis müssen allesamt Hellseher gewesen sein, denn sie waren ja auch nicht vor Ort :lol::ugly:

Ich weiß dass grad wenn große Aufnahmewinkel zu einem Panorama zusammengefasst werden, dann in einem später "kleinen" Bild, real vorhandene natürliche Helligkeitsunterschiede extrem auffallen können - weil das was ja in Natur weit auseinander liegt, ja dann im Bild dicht beeinander ist.

Dein Bild finde ich, ob nun mit oder ohne die dunkle Wolke, absolut gelungen, Lichtstimmung und Motiv finde ich 1a :top::top:

Wenn die dunkle Wolke (Stelle) unsichtbar gemacht werden möchte, dann ist die PS-Funktion "inhaltsensitives Füllen" hier der Freund. Hab es eben probiert, eine Auswahl getroffen, weich erweitert, den Inhalt füllen lassen, fertig und perfekt ist der Lack (7 Sek hat die ganze Aktion gedauert).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten