• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure schönsten Wildlife-Fotos mit Olympus

Ich hab leider auch nur diese, wie ich finde, eher langweiligen Zeitgenossen im Angebot :o
 
Ich hab leider auch nur diese, wie ich finde, eher langweiligen Zeitgenossen im Angebot :o

Was wären unsere Gewässer ohne diese "langweiligen" Zeitgenossen?
Bei Bild 1 und 2 gefällt mir das Licht und die Stimmung allgemein, sind doch schöne Aufnahmen.

@acahaya: Wie zu erwarten tolle Aufnahmen, die Zebras vor den Gewitterwolken und der trinkende Löwe sind top! :top:

Ich hab Wildlife vor allem nur Piepmätze anzubieten und die die ich schon im Bigma Thread "verschossen" hab will ich hier nicht schon wieder zeigen, aber nicht zu früh freuen, ein paar hab ich grad noch da. :D

-------

Kamera: E-500
Objektive: ZD 40-150 (Alt) ; 3 x Sigma 50-500 ; ZD 35 Makro
Orte: München (Bot.Gart.); Augsburg (Bot.Gart.); Schlierberg Mittelfranken; Augsburg Waidmannsee; Haupeltshofen (unser Garten - üble Wildnis ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohlja, da kommen sie, die Oly Wildlife Bilder. Und eines schöner als das andere :top:

Langsam können wir den Thread als Referenz für die Kaufberatung hernehmen, wenn mal wieder jemand die wildlife-tauglichkeit anzweifelt.
 
Hallo!

Dann auch von mir ein paar - leider schon älter, ich würde gern mal wieder nach Kenia!

Ort: Kenia, Tsavo Ost
Kamera: E-3
Objektiv: Zuiko 50-200 alt, teilweise mit EC-14
Bearbeitung: Alles Raw, bearbeitet, teilweise Ausschnitt.

Noch ein Hinweis für alle Wildlife-Fans: Schaut mal bei Naturfotografen-forum.de rein. Da gibt es wirklich phänomenale Aufnahmen. Und auch ein paar mit Olympus-Kameras. Insbesondere, wenn man sich ansieht, was Marion Ehrlich dort aus ihrer E-520 und dem 70-300 rausholt, sieht man wieder mal, dass der entscheidende Faktor für ein gutes Foto immer hinter der Kamera ist.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Dann auch von mir ein paar - leider schon älter, ich würde gern mal wieder nach Kenia!

Ort: Kenia, Tsavo Ost
Kamera: E-3
Objektiv: Zuiko 50-200 alt, teilweise mit EC-14
Bearbeitung: Alles Raw, bearbeitet, teilweise Ausschnitt.

Noch ein Hinweis für alle Wildlife-Fans: Schaut mal bei Naturfotografen-forum.de rein. Da gibt es wirklich phänomenale Aufnahmen. Und auch ein paar mit Olympus-Kameras. Insbesondere, wenn man sich ansieht, was Marion Ehrlich dort aus ihrer E-520 und dem 70-300 rausholt, sieht man wieder mal, dass der entscheidende Faktor für ein gutes Foto immer hinter der Kamera ist.

Gruß

Hans

Hallo Hacon,
Bild 1,2 und 3 mit EC-14, oder ?
Bild 4 find ich stark, Klasse Farben.
Wußte gar nicht, daß Webervögel so farbig sind.
Die Bilder in dem genannten Forum werd ich mir mal anschaun.

vg
 
Das Eingangsposting habe ich nicht gelesen...jetzt schon...und dort steht alles klein geschrieben...wieso musste das rausschreien? Haste irgendwelche Probleme? Drueckt's in gewissen Bereichen? Ich kann schon lesen...auch klein gedrucktes (wenn ich's denn lese) - mach' dir da mal keine Sorgen :lol:
 
Das Eingangsposting habe ich nicht gelesen...jetzt schon...und dort steht alles klein geschrieben...wieso musste das rausschreien? Haste irgendwelche Probleme? Drueckt's in gewissen Bereichen? Ich kann schon lesen...auch klein gedrucktes (wenn ich's denn lese) - mach' dir da mal keine Sorgen :lol:

Da war aber dann ein ;) beim Posting von J.N.K.
ich denke er wollte Dich nur dezent drauf hinweisen auf das 'wildlife'.
...auf seine Art.:), ich würd da nicht so viel hinein interpretieren.;)

...Und dann wieder zurück zum Thema.
Bild 1, ein Rehbock, am Rande eines Moorgewässers in Südbayern
Bild 2 und 3, junges Reh in den Hohen Tauern, war irgendein Hochebene
auf der Kärntner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Eingangsposting habe ich nicht gelesen...jetzt schon...

Auch wenn du dir das angewöhnen solltest ;), ist doch alles halb so wild!

Der Star geht ja auch problemlos als WL durch, zumindest so wie ich das sehe.
(Mal davon abgesehen, der Tiger ist klasse.)

feine Bilder hast du da. Ja mit 500mm Brennweite kann man schon etwas anfangen in der Naturfotografie.
...

Danke und ja ist schon nicht schlecht aber ein ZD 300/2,8 + EC-14/20 wär mir noch lieber. *träum*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hacon,
Bild 1,2 und 3 mit EC-14, oder ?
Bild 4 find ich stark, Klasse Farben.
Wußte gar nicht, daß Webervögel so farbig sind.
Die Bilder in dem genannten Forum werd ich mir mal anschaun.

vg

Bild 1 und 3 ja, bei Bild 2 war es noch so dunkel, da wär mit Konverter gar nichts gegangen.

Gruß

Hans
 
Na da will ich doch auch mal. Meine Perureise hat mich beim Colcacanyon und den Islas Ballestas zur Wildlifefotografie verführt. Der Condor ist leider etwas unscharf (vielleicht trotzdem zeigenswert?)!

Beide Augnahmen wurden mit dem Sigma 55-200mm gemacht.

David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten