• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema eure schönsten Panoramen

ich glaube nicht dass es zu wenig Aufnahmen sind (es fehlt ja nichts im Bild) entscheidend ist einfach nur der richtige Nodalpunkt, dessen Einhaltung.
 
Zuviele Bilder ist aber auch nichts, zuviele Nahtstellen. Aber du hast schon recht mit 10 mm wird ohne Nodalpunktadapter nicht viel gehen, zuviel Vordergrund. Ausreichen sollten für die 360 Grad 8 Bilder Hochformat. Bildhöhe dann bei rund 100 Grad.
 
Welches Programm wurde verwendet?
Autopano Pro oder - Giga machen gute Arbeit auch wenn der NP nicht stimmt.
Photoshop finde ich nicht so gut geeignet.

Workaround: Kontrast erhöhen - stitchen - Kontrast zurücknehmen.
 
Hallo Leute,

tolle Panos durfe ich mir schon anschauen. Ich habe auch eins und finde es gut. Das ist nicht mein erstes Panos aber eines meiner ersten was mir persönlich echt gut gefällt. Einziges Manko was ich gerade sehe. Es könnte nach Oben mehr Luft vertragen,oder?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie gibt's in der Verkleinerung massive Artefakte, die viel kaputt machen. :(
Motiv, Perspektive und Lichtstimmung gefallen mir aber.
 
Eigentlich im gesamten Bild: sowohl in den farblich homogenen Flächen (außer im Himmel) als auch in den Details von Geröllfeld etc., welche unnatürlich wirken. Dass es nicht von Überschärfung kommt, sieht man an den Graten: oberhalb des Gesteins im Himmel.
Schuld dürfte hier also die JPEG-Reduktion der Dateigröße sein. :o
 
Ich nehme immer Irfanview mit RIOT plugin - einfach beim Speichern im Extradialog rechts unten das Häkchen setzen und 500 KB Grenze eingeben.
 
8271139702_40a3113e75_c.jpg
 
die helleren Halos am Übergang vom Wald zum Himmel finde ich sehr dominierend und störend im Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten