• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Reptilien

Sieht doch zu 90% aus wie eine Bartagame Pogona Viticeps :-)


schön

nur gibt es meines wissens in afrika keine bartagamen (pogona et. al.)
 
Naja, aber dann sieh dir mal Bilder von Felsenagamen (Agama planiceps) an, die haben eine andere Kopfform, wenn ich das richtig sehe??

vielen dank für deine bemühungen.

... und zumindest die männchen sind etwas farbig ;)

wie schon geschrieben, gibt es in algerien keine bartagamen.
zumindest nach der zugänglichen literatur.

anbei noch zwei bilder.
vielleicht kann ja noch der ein oder andere etwas weiter helfen.
für eine bartagame sind mir das einfach etwas zu wenig "barthaare"


ba_002.jpg



ba_003.jpg
 
Hallo,

stimmt, von der Seite sieht sie anders aus :-)
 
Hi,
wie bereits trefflich erwähnt worden ist: Bartagamen gibt es außerhalb von Australien nicht.
Agamen sind aber nicht so einfach zu bestimmen. Da liegt noch einiges im Argen.
Theoretisch ist es einfach: in Algerien soll nur (oder zumindest hauptsächlich) Agama impalearis vorkommen.
Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, lad die Bilder extern hoch, gib mir die Links und ich frage ein paar Experten. Die Bilder sind großartig, die Bestimmung müsste demnach gut möglich sein.
Grüße,
Matthias
 
mit reptilien kann ich auch dienen :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1363946[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451985[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451984[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451983[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451982[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1363983[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1363931[/ATTACH_ERROR]
 
Mein Grüner Baumpython - Morelia Viridis

Das erste Bild ist ein 100% Crop vom zweiten. Leider ein Teil vom Rücken abgeschnitten...
 
Auch bei mir tummeln sich einige Reptilien. Betreibe z. Zt. zwei Terrarien, in denen ich grüne Wasseragamen ( Physignathus cocincinus ) halte.
Die Jungtiere sind eigene Nachzuchten von 07/09.
 
mightybright ... die kröte kommt einfach gut ;)

und ein paar bilder hab ich auch noch

Edit: Auf dem Rechner sahen sie eben irgendwie noch besser aus ...
 
Hier meine Boa constrictor constrictor. :) Ich finde es sehr toll, das hier zu diesem Thema eine Galerie ins Leben gerufen wurde. :top:

VG
von Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten