• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Und noch etwas fällt mir ein. Gehört zwar nicht unbedingt hier her, aber vielleicht weiss es ja jemand: warum ist der Mond eigentlich rund? Er dreht sich ja nicht um sich selbst. Also könnte er ja auch einfach ein eckiger Klumpen sein? Oder hat er sich irgendwann mal gedreht?

Er dreht sich immer noch. Der Mond rotiert einmal in 24 Stunden und zeigt uns daher immer den gleichen Anblick.

Guckst Du hier

Gruß ... Polarbean
 
Was ist ein "GSD 1200mm 1:6V II" ?

Ist mein selbst umgebautes Spiegelteleskop, welches ich für die Fotografie optimiert hab.

GSO Dobson GSD 200C - 8" Dobson
Öffnung 200mm / Brennweite 1200mm -> Lichtstärke 1:6 oder auch f/6
das "V" hats bekommen als ich den Tubus komplett mit Velour ausgelegt hab
und das "II" als ich den Hauptspiegel umgebaut habe, damit ich in den Fokus der DSLR komme.
also ne Art Eigenbezeichnung, gibts nirgends so zu kaufen.

Mist, jetzt bin ich aber mal neidisch! @corlan, was ist nun mit Saturn?^^

Der ist mir leider entwischt.. aber ich will ihn unbedingt noch fotografieren! :)

Gruß
 
Hab mich auch gestern mal "auf die Schnelle" draussen hingestellt und ein bisschen experimentiert.

Das Mondbild ist bei 800mm gemacht worden (100-400L + 2x Ext. II) - f11 / 1/60 / Iso 100

Das "blaue" Bild ist´ne Langzeitbelichtung mit ´nem Fisheye - f2.8 / 50mm / Iso100
 
Servus...

Hatte dieses Bild gestern schon bei den Flugzeugbildern gepostet aber hier passt es ja auch irgendwie rein :D
Brennweite 1200mm
Blende gibts nicht
Kamera an nem Dobson Teleskop adaptiert....
 
Hallo Polarbean!

Das mit den 24 Stunden stimmt so nicht. Der Mond dreht sich in 27,3 Tagen um seine eigene Achse und umrundet in der gleichen Zeit die Erde. Daher sehen wir immer die selbe Seite.

http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/mond/rotation.html
Richtig. Hinzu kommt, dass er sich vermutlich zur Zeit seiner Entstehung viel schneller gedreht hat (wodurch seine Kugelform unterstützt wurde) und es erst durch seine Nähe zur Erde zur gebundenen Rotation kam. Eigentlich steht uns der Mond ja Dienstgradmäßig gar nicht zu schaut man sich Merkur, Venus und Mars mit seinen Kartoffeln an :D Aber gut dass wir ihn haben, sonst gäbe es uns nicht :)
 

Die Farbe gefällt mir irgendwie :D
Sieht gut aus - aber rauscht ein wenig.
Du kannst auch getrost auf ISO 100 gehen. Der Mond bewegt sich zwar, aber relativ langsam. Ich kann bei 1200mm Brennweite ohne Probleme auf 1/100s gehen. Hab hier in dem Thread auch welche mit 1/30s bei ähnlicher Brennweite gesehen. Solange man mit Stativ unterwegs ist, braucht man sich um die Verschlusszeiten normal kein Kopf machen.

*wartend auf Vollmond*

Gruß und clear sky
 
Ich möcht auch mal!

Ist übrigens mit dem 70-200 2.8L IS II USM und 2.0x Extender III frei Hand gemacht.

LG,
Ocean
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man mit Stativ unterwegs ist, braucht man sich um die Verschlusszeiten normal kein Kopf machen

Gruß und clear sky

Nun ja,

das stimmt so nicht ganz uneingeschränkt. Es bewegt sich nämlich nicht nur der Mond, sondern auch die Luft, Stichwort "Seeing" und das schlägt um so heftiger zu, je länger die Belichtungszeit ist. Ich habe trotz bombenstabiler Montierung die Erfahrung gemacht, dass möglichst kurze Verschlusszeiten auch zu schärferen Bildern führen.
Wenn die Luft mal "steht", was aber bei uns nur in Ausnahmefällen, so vlt. 3 mal im Jahr vorkommt, ist die Belichtungszeit deutlich unkritischer.

IGL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten