• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Mond-Halo von letzter Nacht:

 
Letzten Sonntag gab es bei uns einen sehr klaren Himmel, somit konnte ich meine Füße nicht still halten und den Mond ablichten.
Objektiv war das EF70-200 auf einem Stativ mit der EOS 600D.
Bei Brennweite 200mm, wurde allerdings beschnitten.
Weihnachtsmarkt_52.jpg
 
Mein erstes Mondfoto im Jahr 2014.
Aufgenommen mit Sony Alpha 99 + Sony 70-400mm + Minolta 2-fach Telekonverter + Kamera-internen 2-fach Digitalzoom.
 

Anhänge

  • Mond vom 07.01.2014a-01260.jpg
    Exif-Daten
    Mond vom 07.01.2014a-01260.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 182
etwas älteres von mir.
 

Anhänge

Hallo, besteht Interesse an ein paar Nahaufnahmen ?

Verdirb uns grad den Spaß... :p
Magst du was zum Setup sagen? Aus wie vielen Frames? :)

Die Schärfe sitzt ja mal top! :top:

Anbei mein letzter Mond vom letzten Sommer in natürlicher Farbe und ein Bild vom Setup ;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2888419[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Magst du was zum Setup sagen? Aus wie vielen Frames?

Celestron C8 mit 2fach Barlow und einer i-Nova CCD-Kamera PLA-Mx 310Kp klingt wichtig ist aber nur eine bessere Webcam.

10% von 1250 frames
gestackt und geschärft in registax, feinschliff in Lightroom

Gruß
Carsten
 
also Webcam und Lightroom hab ich verstanden.

OK, isch schlüssel mal auf :D

C8 steht für Celestron 8Zoll, also ein Spiegelteleskop mit 200mm Öffnung und f10
2 fach Barlow = Vergrößerungslinse, halt 2 fach.
Macht zusammen 4000mm Brennweite bei 203mm Öffnung, also 4000mm/f20

jetzt besser ;)

Gruß
Carsten
 
OK, isch schlüssel mal auf :D

C8 steht für Celestron 8Zoll, also ein Spiegelteleskop mit 200mm Öffnung und f10
2 fach Barlow = Vergrößerungslinse, halt 2 fach.
Macht zusammen 4000mm Brennweite bei 203mm Öffnung, also 4000mm/f20

jetzt besser ;)

Gruß
Carsten

Dagegen bin ich mit meinen 1200mm f/6 noch extrem leichtgewichtig :D
 
Gewöhnlich ziele ich mit dem Lidl Teleskop auf den Mond, diesmal aber was anderes ausprobiert.



5D Mark II an einer alten Sigma 500mm 7.2 Festbrennweite mit Soligor x1.7 Konverter.
 
Spieltrieb :D

EOS-M mit EF-Adapter und 100-400L (geliehen ), Stativ und Fernauslöser über 270ex II ;-)

1. Bild ohne TK bei 400mm

2. Bild mit 1,4 TK III bei 400mm

3. Bild mit 2,0 TK III bei 400 mm

Bilder in LR bearbeitet: WA auf 5000, Klarheit 30, Schärfen 50, kein Crop, Objektivkorrektur und dann für's Forum exportiert

#1
EOS-M 100-400L 1.jpg

#2
EOS-M 100-400L 2 mit TK 1,4 III.jpg

EOS-M 100-400L 3 mit TK 2.0 III.jpg
 
Nachdem ich nun drauf Aufmerksam gemacht wurde, dass ich da ein doch recht ungewöhnliches Phenomän festhalten konnte zeige ich das auch gerne mal hier im entsprechenden Mond-Thread :)

Das Bild ist vor kurzem im Nationalpark des Teide auf Teneriffa entstanden. Beim nächtlichen Landschaftsfotografieren stand auf einmal der Mond mit einem ringförmigen Gebilde drumherum am Himmel. Wie ich später nachlesen konnte ist das eine sogenannte Mond-Halo, die durch gefrorene, halbdurchsichtige Partikel in der Atmosphäre entsteht. Ein wirklich toller Anblick an einem aussergewöhnlichen Ort.
IMG_6462-4_filtered.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten